Vor 25 Jahren: Erste Houseparade in Heilbronn
Vor 25 Jahren tanzen erstmals junge Menschen zu Techno-Beats und House-Klängen bei der "Houseparade" durch Heilbronn. Was als kleiner Umzug mit 600 Teilnehmern anfängt, entwickelt sich in den Folgejahren zur Großveranstaltung mit bis zu 12.000 Feierwütigen.
Bunt geschmückte Wagen rollen durch die Heilbronner Innenstadt. Musik schallt aus Boxen. Verkleidete, teils spärlich bekleidete Menschen tanzen ausgelassen. Glückliche Raver und Musikliebhaber lachen, trinken, tanzen und feiern auf vier großen Trucks.
Vor 25 Jahren, am 31. Juli 1998, tanzen erstmals Paradeteilnehmer zu Techno-Beats und House-Klängen bei der "Houseparade" durch Heilbronn. Die Strecke führt von der Paulinenstraße über die Allee ins Industriegebiet. Begleitet wird der Umzug, der vom Heilbronner Club "Titty Twister" initiiert wurde, von 600 Tänzern.
Höhepunkt der Umzüge im Jahr 2000 mit 16 Trucks und 12.000 Teilnehmern
Im Jahr darauf waren es bereits zwölf Wagen und 10.000 Teilnehmer. 2000 wurde der Höhepunkt erreicht: mit 16 Trucks und 12.000 Feierlustigen entlang der Strecke.
2007 und 2008 lebte die "Houseparade" unter dem Namen "Music Parade" noch einmal auf. In diesen beiden Jahren musste die Veranstaltung einen Rückgang mit weniger als 7000 Besuchern verzeichnen. Die Auflagen für Sicherheit wurden immer umfangreicher, Sicherheitspersonal wurde teurer und die Tüv-Vorgaben für die Wagen immer strenger, nannte der damalige Veranstalter als Herausforderungen bei der Organisation der Großveranstaltung.



Stimme.de