Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Rallye Käthchen Classic fällt in diesem Jahr aus

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Motorsportclub Heilbronn hat seine Rallye Käthchen Classic für dieses Jahr abgesagt. Etliche andere Veranstalter haben ebenfalls Absagen verkündet. Was sind die Gründe?

Ein tolles Event: Die ADAC Käthchen Rallye Classic machte am Ende einer Rundtour durch die Region Station auf der Bundesgartenschau Heilbronn. Foto: Archiv
Ein tolles Event: Die ADAC Käthchen Rallye Classic machte am Ende einer Rundtour durch die Region Station auf der Bundesgartenschau Heilbronn. Foto: Archiv  Foto: Mugler

Die ADAC Rallye Käthchen Classic findet in diesem Jahr nicht statt. Der Motorsportclub Heilbronn (MCH) hat den beliebten Automobilwettbewerb, der am 23. und 24. September zum 12. Mal in Folge stattgefunden hätte, abgesagt. "Das ist für den Verein ein ganz trauriges Kapitel. Die Absage tut in der Seele weh", bedauert MCH-Vorstandsmitglied und Fahrleiter Bernd Sandrisser die Entscheidung. Ob 2024 wieder Old- und Youngtimer auf idyllische Strecken durch das Unterland und Hohenlohe geschickt werden, steht derzeit noch nicht fest: "Das werden wir in den kommenden Wochen festlegen", sagt Sandrisser.

Die Gründe für die Absage sind vielfältig. "Zum einen ist uns ein wichtiger Sponsor abgesprungen. Danach stand die Finanzierung auf wackeligen Beinen", schildert Sandrisser die Situation. Ein großes Loch in die Vereinskasse habe aber auch der Rückgang der Teilnehmerzahlen gerissen: "In früheren Jahren hatten wir bis zu 75 Fahrzeuge am Start. Jetzt sind gerade mal 33 Nennungen eingegangen", nennt der MCH-Sportleiter die Fakten.

Die Leute haben immer weniger Geld

Die geringe Zahl an Meldungen ist für Sandrisser eine Corona-Spätfolge gepaart mit hoher Inflation und allgemeiner Unsicherheit: "Die Leute haben weniger Geld und investieren demzufolge weniger in ihr Hobby", mutmaßt Sandrisser.

Aber auch beim Motorsportclub selbst sind die Kosten explodiert. Obwohl dem Verein die Kosten davonliefen, hat der MCH das Startgeld für die zweitägige Rennsportveranstaltung noch unter 400 Euro gehalten hat. Nach den Worten von Bernd Sandrisser beläuft sich der Etat für das Oldtimer-Event auf rund 30.000 Euro. Allein der Gastro-Anteil liegt bei 170 Euro pro Teilnehmer.

Viele Motorsportclubs sagen Rallyes ab

Mit der Absage ist der Motorsportclub Heilbronn deutschlandweit aber nicht allein. "Etliche Veranstalter haben in diesem Jahr ihre Rallyes aus nahezu den identischen Gründen abgesagt", weiß Sandrisser. Allerdings: Es gibt auch Automobilwettbewerbe wie die Heidelberg Historic oder die Silvretta Classic Rallye, die keinerlei Probleme haben: "Das sind Selbstläufer", bewundert der MCH-Funktionär diese Veranstaltungen.

Der Motorsportclub Heilbronn war im Jahr 1912 gegründet worden. Er ist damit einer der ältesten Motorsportclubs in Baden-Württemberg. Der MCH ist ADAC-Ortsclub und zählt aktuell rund 240 Mitglieder. Seit der Gründung des Vereins wurden viele Veranstaltungen organisiert, die teils weit über die Grenzen von Württemberg hinaus einen guten Klang hatten. Zu nennen sind beispielsweise der "Heilbronner ADAC-Bergpreis" (1965 bis 1983), das Rundstreckenrennen "Preis der Stadt Heilbronn" auf dem Hockenheimring (1985 bis 2002), die "Gelände Classic" für Enduro-Fahrer (2002 bis 2008) und bis heute die "Automobilslalom Highlights".

Automobilslaloms sind der Renner

Heute liegt der Schwerpunkt auf der Ausrichtung von Automobilslaloms und Oldtimerveranstaltungen sowie der Jugendarbeit. "Vor allem bei den Slaloms, die sich großer Beliebtheit erfreuen, ist der Verein sehr erfolgreich in Württemberg", erklärt Sandrisser abschließend.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben