Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Früher Red River, jetzt Nordend: Was die Club-Bar zu bieten hat

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der legendäre Heilbronner Musikclub Red River hat seit mehreren Monaten einen Nachfolger. Heilbronner Stadtgespräch sind im Moment zudem die Sparkmünzen der Stadtinitiative, die nicht jeder Automat annimmt.

Ein legendäres Gebäude: Das Nordend will an die Erfolgsgeschichte anknüpfen, die im Red River jahrzehntelang geschrieben wurde. Die Fassade wird gerade saniert.
Ein legendäres Gebäude: Das Nordend will an die Erfolgsgeschichte anknüpfen, die im Red River jahrzehntelang geschrieben wurde. Die Fassade wird gerade saniert.  Foto: Kunz, Christiana

Sparkmünzen nennt sich eine Aktion der Stadtinitiative Heilbronn (SI), die seit Jahren die Bürger unterstützt, die zum Einkaufen in die Stadt kommen. Jeder, der in den zahlreichen Einzelhandelsgeschäften, die bei der Aktion mitmachen, einkauft, erhält eine besondere Münze, die er vielseitig einsetzen kann.

Autofahrer können die silberne Münze, die einem Gegenwert von 50 Cent entspricht, beim Bezahlen in den meisten Heilbronner Parkhäusern nutzen. Wer mit dem Bus oder der Bahn anreist, kann die Münze, die auch mit mehreren anderen Münzen kombiniert werden kann, beim Busfahrer einlösen. Bei Stadtbahn und Regionalbussen geht das nur über den Ticketshop des HNV in der Olgastraße.

Nun hat sich in den vergangenen Monaten herausgestellt, dass es an den Automaten zunehmend Probleme bei der Einlösung der Münzen gibt. "An mich sind mehrere Bürger herangetreten, die sich darüber beklagen, dass sich die Münzen nicht einlösen lassen", sagt Alfred Dagenbach. "So eine Negativwerbung tut der Stadt nicht gut", betont der Stadtrat, der der Fraktion der AfD angehört.

Stadtinitiative bestätigt Probleme

Er hat sich darauf an die Stadtinitiative gewandt, die die Probleme auch bestätigt. "Ja, es ist richtig, dass es an einigen Automaten Probleme gibt, vor allem im Parkhaus in der Harmonie", antwortet Jörg Plieschke, Mitarbeiter der Stadtinitiative. Da die Sparkmünzen, von denen die SI mehr als 50.000 im Jahr ausgibt, eine eigene Prägung und ein anderes Gewicht hätten als die Geldmünzen Cent und Euro, müssten die Automaten entsprechend justiert sein. Ist das nicht der Fall, fällt die Münze durch.

"Wir sind jetzt gerade dran, die Parkhäuser anzuschreiben und sie zu bitten, nachzusteuern, dann funktionieren die Automaten auch wieder", ist sich Plieschke sicher. Dem Vorschlag, den Parkrabatt künftig direkt an der Kasse des jeweiligen Einzelhändlers zu gewähren, steht Plieschke dagegen skeptisch gegenüber. Das hätte nicht den positiven Effekt wie eine eigene Münze, meint er. Dennoch will die Stadtinitiative die Themen Sparkmünzen und auch Gutscheinkauf im Internet demnächst auf die Tagesordnung des Vereins setzen und darüber diskutieren, wie man sich in der Hinsicht neu aufstellen kann. Wann genau das Problem mit den Parkautomaten gelöst ist, kann Plieschke derzeit noch nicht genau sagen.

Aus Red River wurde Nordend

Blick auf den Bar-Bereich im Nordend. Foto: privat
Blick auf den Bar-Bereich im Nordend. Foto: privat

Der legendäre Musikclub Red River in der Neckarsulmer Straße, der 31 Jahre Live-Musik präsentiert hat, hat im Juni 2020 endgültig seine Pforten geschlossen. Die Clubgeschichte lebt an gleicher Stelle seit mehreren Monaten wieder auf. Denn nach zweimonatigem Umbau, bei dem etwa Wände gestrichen und teils versetzt wurden, ging mit Nordend eine neue Club-Bar an den Start. Sie legt den Fokus mehr auf elektronische Musik, aber auch Live-Konzerte mit Rock- oder Hip-Hop-Künstlern sind Teil des Konzepts. An Donnerstagen soll es zudem eine offene Unplugged-Bühne geben. Apropos Bühne: Jene hat sich im Vergleich zu Red-River-Zeiten nicht verändert. Der Name Nordend weist natürlich auf den Stadtausgang von Heilbronn in Richtung Norden hin. Am 3. September steht etwa eine "Night full of electricity" an.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben