Stimme+
Eröffnung am 22. Dezember
Lesezeichen setzen Merken

Wollhaus Heilbronn: Neues Sportangebot in der ehemaligen Schlecker-Filiale

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Im ehemaligen Schlecker-Markt im Wollhaus zieht ein Anbieter der besonderen Art ein. Auf 580 Quadratmetern können Kinder, Jugendliche und Erwachsene schon bald einer Trendsportart nachgehen.

Noch ist im Wollhaus nicht viel zu sehen. Für den final eingerichteten Parcour verspricht Projektleiterin Aleksandra Kirpenko einen Wow-Effekt.
Noch ist im Wollhaus nicht viel zu sehen. Für den final eingerichteten Parcour verspricht Projektleiterin Aleksandra Kirpenko einen Wow-Effekt.  Foto: Zimmermann, Thomas

Im Wollhaus ist bereits einiges passiert, seit Investor Arthur Neufeld das komplette Gebäude in seinen Besitz gebracht hat. Neben dem großflächigen Sopo-Markt auf der ehemaligen Kaufhof-Fläche im Untergeschoss und verschiedenen kleineren Läden, die in dem ehemaligen Einkaufszentrum inzwischen Einzug gehalten haben, wird nun Ende Dezember neues Leben in den ehemaligen Schlecker-Markt im zweiten Stock einziehen.

"Das wird unser Flaggschiff", verrät Aleksandra Kirpenko. Die 28-Jährige ist Projektleiterin bei der Heilbronner Agentur Yest Sports, die Marco Weimar betreibt und die bereits an mehreren Schulen in der Stadt und im Landkreis aktiv ist. Sie konzipiert und betreibt unter anderem im Theodor-Heuss-Gymnasium in Brackenheim sowie im Robert-Mayer- Gymnasium und in der Gebrüder-Grimm-Schule in Heilbronn Parkours, wo Schüler in den Pausen oder in Arbeitsgemeinschaften aktiv werden können.

Nun soll unter dem Motto "Bewegung von morgen" auf der 580 Quadratmeter großen Fläche im Wollhaus ein Sport-Parkours Einzug halten, der sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsen wendet.


Neben Sportflächen im Wollhaus gibt es auch eine Bar und eine Chill-Out-Zone

"Das wird unser Melting Pot, unser Schmelztiegel", betont Kirpenko. Beim Parkour-Sport überwinden die Akteure effizient Hürden und Hindernisse, um mit fließenden und spektakulären Bewegungen ein Ziel zu erreichen. Dafür sind Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit nötig. Der Sport, der in Frankreich entwickelt wurde, wurde zunächst in der Natur oder im städtischen Umfeld ausgeübt und breitet sich nun auch in Hallen aus. "Wir wollen hier neben dem Sport auch den Austausch unter den Teilnehmern fördern", betont Kirpenko, die selbst auch Trainerin ist.

Neben den Sportflächen gibt es auch Platz für Workshops, eine Bar, eine Bühne als Chill-Out-Zone, Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen, sowie eine kleine Werkstatt, in der Geräte und Hindernisse gelagert und aufbereitet werden können. Anmeldungen für die angebotenen Workshops gebe es schon.

Bereits am 22. Dezember will Yest Sports im Wollhaus starten

Noch sieht es in der großen Halle leer aus, nur die Bar und die Werkstatt zeichnen sich konkret ab. Doch das soll sich in den kommenden Wochen schnell ändern. Bereits am 22. Dezember will Yest Sports im Wollhaus starten. "Das schaffen wir", ist sich Aleksandra Kirpenko sicher: "Wir haben eine Vision, und die wollen wir hier auch konsequent verwirklichen." Auch das Büro, das die Agentur derzeit in der Werderstraße betreibt, soll nach der Eröffnung ins Wollhauszentrum ziehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben