Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neungeschossiger Büroturm und Parkhaus entstehen im Heilbronner Technologiepark hip

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Heilbronner Gemeinderat hat bei seiner letzten Sitzung der Neugestaltung der Flächen an der Edisonstraße zugestimmt. Mit dem neuen Media Markt und den Gebäuden für den Campus West wird sich das Quartier städtebaulich langfristig komplett verändern.

 Foto: Veigel, Andreas

Dem Bau eines Hochhauses im südwestlichen Bereich des hip-Areals an der Edisonstraße in Heilbronn steht nichts mehr im Weg. Der Gemeinderat beschloss bei seiner letzten Sitzung den Bebauungsplan "Edisonstraße Süd" als Satzung. Jetzt muss nur noch das Regierungspräsidium Stuttgart zustimmen. Bauherrin ist die Trithesio Heilbronn GmbH.


Mehr zum Thema

An der Edisonstraße, Ecke Fügerstraße entsteht der neue Media Markt. Das Baugelände wurde gerodet. Baustart könnte Mitte 2024 sein.
Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Rodungsarbeiten am Schotterparkplatz beim Heilbronner Media Markt


Auch an die Gastronomie wird gedacht

Die Planung der Schleifenheimer Architekten aus Coburg - ihr Name steht unter anderem für das Marrahaus und das Bürohaus mit Kindergarten an der Wollhausstraße - sieht ein neungeschossiges Hochhaus vor. Im Erdgeschoss werden der Eingangsbereich zum Hochhausteil sowie ein gastronomischer Betrieb und eine Bäckerei/Café angesiedelt. Die acht Obergeschosse des Gebäudes werden als Büroturm geplant.

Ein Hochpunkt war schon immer vorgesehen

Unmittelbar angrenzend befindet sich im Süden das Gelände des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts. Nordwestlich grenzen bestehende Gebäude, genutzt als Dienstleistungs- und Büroflächen, an. Westlich liegt das rund 1800 Quadratmeter große Grundstück, das sich im Besitz von Trithesio befindet, unmittelbar am Neckar. Bereits Anfang der 2000er Jahre war hier ein städtebaulicher Hochpunkte im Rahmen der Gesamtentwicklung des 30 000 Quadratmeter großen Technologieparks vorgesehen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Flexibilität bei der Bürogestaltung

Im Innern des Turms sind überwiegend "Open-Space-Büroeinheiten vorgesehen. Darunter versteht man eine kreative und flexible Bürogestaltung. Vor dem Eingang in das Hochhaus entsteht ein repräsentativer Vorplatz.

Das Parkhaus bekommt 430 Stellplätze

Die etwa 430 Stellplätze werden in einem noch zu bauenden Parkhaus auf der nördlich angrenzenden Fläche an der Edisonstraße untergebracht. Bauherrin ist die Kruck/Flachsmann GmbH, der auch das Areal gehört. Die Planung stammt von der BIT Ingenieure AG Öhringen. Hier wird auch ein Blockheizkraftwerk untergebracht, über das der Büroturm versorgt wird.

Der Stellplatzbedarf wird gedeckt

Das Parkhaus, das den Stellplatzbedarf des Büroturms, aber auch den hohen Bedarf an Parkplätzen im gesamten hip-Areal decken soll, wird bis zur Fertigstellung des Hochhauses erstellt sein. Bei Bedarf kann zu einem späteren Zeitpunkt das Parkhaus erweitert werden. In der Edisonstraße fahren nach einer Verkehrszählung 2019/2020 in 24 Stunden 8500 Fahrzeuge.

Gelände wurde im Zweiten Weltkrieg bombardiert

Bei der artenschutzrechtlichen Untersuchung des Grundstücks wurden keine Fledermäuse, Reptilien und Schmetterlinge festgestellt. Empfohlen wird der Trithesio GmbH, den Kampfmittelbeseitigungsdienst einzuschalten, da das Gelände im Zweiten Weltkrieg bombardiert worden war.

Die Frage von Grünen-Stadträtin Ulrike Morschheuser, ob der Büroturm mit Photovoltaik ausgestattet wird, beantwortete Baubürgermeister Andreas Ringle so: "Der Neubau unterliegt der seit Januar 2022 geltenden Photovoltaikpflicht."

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben