Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Neue Weihnachtslichter locken in die Heilbronner City

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Rathaus, Kaufleute und Marketing-GmbH sorgen für eine stimmungsvolle Innenstadt - auch ohne Weihnachtsmarkt. Am Donnerstagabend gab es einen geglückten Test für die teils neue Advents-Illumination.

Vor dem Rathaus illuminieren OB Harry Mergel, Axel Palm von der Stadtinitiative (rechts) und City-Managerin Irina Guzina am Donnerstagabend die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt.
Vor dem Rathaus illuminieren OB Harry Mergel, Axel Palm von der Stadtinitiative (rechts) und City-Managerin Irina Guzina am Donnerstagabend die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt.  Foto: Berger, Mario

Alle Jahre wieder wird rechtzeitig vor dem ersten Advent der Heilbronner Weihnachtsmarkt eröffnet. Doch im Corona-Jahr 2020 ist alles anders. Wegen der großen Ansteckungsgefahr wurde er wie alle größeren Veranstaltungen abgeblasen. So herrschte am Donnerstag vor dem Rathaus zwar eine ziemliche Stille, trotzdem gab es zwischen Christbäumchen einen kleinen symbolischen Eröffnungsreigen.

OB steckt den Stecker in die Buchse

Oberbürgermeister Harry Mergel, Axel Palm aus dem Vorstand der Stadtinitiative Heilbronn und City-Managerin Irina Guzina schalteten im Rahmen einer Art Beleuchtungsprobe vor dem Rathaus die Weihnachtsbeleuchtung an. Aber nicht nur die vielen Birnen am großen Tannenbaum auf dem Marktplatz erleben einen geglückten Testlauf, sondern auch die insgesamt 16 Kilometer langen Lichterketten entlang der innerstädtischen Hauptstraßen. Die Beleuchtung in den Fußgängerzonen, am Neckar und in der Allee wird offiziell aber erst an diesem Freitag, 27. November, und dann jeweils spätnachmittags eingeschaltet. Außerdem gibt es an einigen Stellen zusätzliche Elemente, die unter dem Motto "Lichterglanz und Tannenduft" Weihnachtsstimmung schaffen sollen.

Deko soll zum Bummeln und Kaufen motivieren

Ab Freitagabend ist offiziell alles an. Fotos: Mario Berger
Ab Freitagabend ist offiziell alles an. Fotos: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

"Wer in der Adventszeit die Heilbronner Innenstadt besucht, soll auch in diesem Jahr eine besondere Atmosphäre spüren und sich wohlfühlen beim Bummeln und Einkaufen", sagte OB Mergel. "Gerade weil diese Vorweihnachtszeit mit allen ihren Einschränkungen uns besonders viel abverlangt, wollen wir mit Licht und stimmungsvoller Dekoration ihre schöne Seite auf uns wirken lassen."

Neben den großen Weihnachtsbäumen auf dem Kiliansplatz und auf dem Marktplatz steht in diesem Jahr ein zusätzlicher Baum im Bereich der Fleiner Straße vor dem Wollhaus. Sechs Inseln aus kleineren, mit Lichterketten geschmückten Tannenbäumchen machen aus der Fußgängerzone eine Art "Weihnachtswäldchen", so HMG-Sprecherin Sara Furtwängler.

Baum-Inseln wie zu guten alten Buga-Zeiten

Auch der Handel setzt mit kleinen Bäumen vor den Türen der Geschäfte Akzente. Die während der Buga-Zeit mit Blumen bepflanzten Schiffchen in der Kaiserstraße werden in der Vorweihnachtszeit mit leuchtenden Bäumchen bestückt. Am Hafenmarkt wird mit Illuminationen effektvoll Stimmung erzeugt. Unter anderem kommt der Turm in den Abendstunden besser zur Geltung, indem die verschiedenen Ebenen beleuchtet werden.

Sterne und Kerzen schwimmen auf dem Neckar

Weihnachtlich wird es auch am und auf dem alten Neckararm: Bereits am vergangenen Wochenende hat das Technische Hilfswerk nördlich der Friedrich-Ebert-Brücke auf Höhe des Insel-Hotels drei dekorierte Flöße auf dem Wasser installiert. Von der Brücke aus bietet sich Passanten mit Blickrichtung Bollwerksturm ein weiteres weihnachtliches Ensemble: Die Geländer der Adolf-Cluss-Brücke, die zur sowieso illuminierten Experimenta führt, sowie die Neckarbühne sind in diesem Jahr mit Tannengrün und Lichterketten geschmückt.


Auch Online ist einiges geboten

Ein Adventskalender, der jeden Tag Geschenk-Ideen aus der Heilbronner Innenstadt präsentiert, wird auf den Social-Media-Kanälen der Heilbronn Marketing GmbH, also via "Heilbronn.erleben" Tipps zu regionalen Geschenken geben und so das breite Angebot sichtbar machen. Auch die zu Beginn der Corona-Pandemie ins Leben gerufene Stadt-Kampagne namens "#wirfürHN" wird mit weihnachtlichen Motiven in unterschiedlichsten Medien und im öffentlichen Raum dazu aufrufen, Handel und Gastronomie in dieser für diese Branchen so schwierigen Zeit der Corona-Einschränkungen zu unterstützen.

 

Infos zum Einkauf gibt es online

Einen guten Überblick über das Handels- und Gastronomieangebot der Innenstadt bietet laut Sara Furtwängler jederzeit der Shop- und Gastrofinder auf der städtischen Website www.heilbronn.de. Hier sind in diesen Corona-Tagen auch die Lieferservices und Abholangebote zahlreicher Gastronomen im ganzen Stadtgebiet abgebildet.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben