Stimme+
Gastronomie
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neue Betreiber im Bürgerhaus Böckingen: Von schwäbischen Tapas bis veganer Küche

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Melanie Horvat und Mario Dieterich führen seit wenigen Wochen das Restaurant im Bürgerhaus Böckingen. Das Markenzeichen des Heilbronner Lokals ist die schwäbische Küche. Wie die beiden zur Gastronomie kamen.

Melanie Horvat und Mario Dieterich sind die neuen Pächter im Restaurant des Bürgerhauses in Böckingen. Sie wissen, was die Gäste schätzen.
Foto: Christiana Kunz
Melanie Horvat und Mario Dieterich sind die neuen Pächter im Restaurant des Bürgerhauses in Böckingen. Sie wissen, was die Gäste schätzen. Foto: Christiana Kunz  Foto: Christiana Kunz

Melanie Horvat und Mario Dieterich haben sich einen Traum erfüllt: Die 31-jährige Restaurantfachfrau und der gelernte Koch (33) sind die neuen Pächter des Restaurants im Böckinger Bürgerhaus. Sie treten die Nachfolge von Gastronom Klaus Möhle an, der das städtische Lokal im Bürgerzentrum bis Ende Juni 2023 geführt hatte.

Mit Horvat und Dieterich haben mittlerweile die siebten Pächter die gastronomische Verantwortung in der Gaststätte, die seit der Eröffnung 1975 schon viele Höhen und Tiefen erlebt hat.

Dass Melanie Horvat und Mario Dieterich Spaß und Freude an ihrem Job haben, das spüren die Gäste vom ersten Augenblick an. Fröhlich und sympathisch, gepaart mit einem Schuss Gewitztheit, empfangen sie ihr hungriges und durstiges Publikum, das wieder verstärkt das Bürgerhaus schätzt: "Wir freuen uns über den bisher guten Erfolg", ist Melanie Horvat mit den ersten Wochen "sehr zufrieden".

 


Mehr zum Thema

Ahmed Sweid (links) und Mohamad al Mohamad eröffnen am Freitag ihr Restaurant "Orient Bites" im ehemaligen Dorfkrug in Leingarten.
Foto: Susanne Schwarzbürger
Stimme+
Neues Restaurant
Lesezeichen setzen

Ehemaliger Dorfkrug in Leingarten: Zwei Syrer starten mit "Orient Bites" durch


Neue Betreiber im Bürgerhaus Böckingen: Stationen einer jungen Gastro-Karriere

Den Weg in die Gastronomie findet Melanie Horvat bei der Event-Catering Bumiller im Odenwald. Hier absolviert sie eine Lehre zur Restaurantfachfrau. Ihre nächste Station ist das Café Strohauer in Heidelberg. Bekannt ist dieses Haus unter anderem für die Torten und Kuchen, die beispielsweise auch an das englische Königshaus geliefert werden. Für die junge Frau eine interessante Erfahrung. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Lehners Wirtshaus in Heilbronn beginnt sie 2016 im Bürgerhaus und fühlt sich wohl an der Kirchsteige 5.

Das Sagen in der Küche hat Mario Dieterich. Gelernt hat der Koch im Ratskeller Heilbronn bei Gastronom Jürgen Mosthaf. Nach mehreren Stationen im Event-Catering schloss er sich den Schwarz-Restaurantbetrieben mit Sitz in Neckarsulm an. Seit 2018 steht er mit Begeisterung am Herd im Bürgerhaus.

Es gibt ein Mittagstisch mit drei Gerichten

Verwöhnt werden die Gäste mit schwäbischen Gerichten, vom Böckinger Feldg"schrei über Rostbraten, saure Nierle oder Kutteln bis zu Maultaschen. Schwäbische Tapas beispielsweise sind der Renner. Regionalität der Zutaten ist Trumpf. Weine liefern hauptsächlich die WG Heilbronn und das Weingut Graf Neipperg, aus dem Zapfhahn fließen Palmbräu und Augustiner, das Käthchenbier gibt es in der Flasche.

Angeboten wird ein täglich wechselnder Mittagstisch mit drei Gerichten, darunter ein veganes und vegetarisches Essen, alle zum Preis von 9,50 Euro. Für die Zufriedenheit der Gäste sorgen fünf Mitarbeiter in der Küche und sechs Kräfte im Service.

Geöffnet ist das Bürgerhaus-Restaurant (65 Plätze, Nebenzimmer 40 Plätze) von Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 22 Uhr. In diesem Zeitfenster gibt es auch warme Küche. Die Vermietung des Saals mit 398 Plätzen an Tischen beziehungsweise 500 Plätzen erfolgt ausschließlich über Heilbronn Marketing.

Stadträte schenkten Pächter-Paar Vertrauen

Als sich Mitte 2023 Klaus Möhle dazu entscheidet, im Bürgerhaus als Pächter aus gesundheitlichen Gründen und finanzieller Schieflage, die letztlich in die Insolvenz führte, aufzuhören, sehen Horvat und Dieterich ihre Chance gekommen. Das Paar, das noch nicht den Weg zum Standesbeamten gefunden hat, bewirbt sich als neue Pächter – und der Wirtschaftsausschuss des Gemeinderats schenkt ihnen sein Vertrauen.

Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben