Stimme+
Luxusauktion
Lesezeichen setzen Merken

Edelste Modelleisenbahn der Welt soll in Heilbronn versteigert werden

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Eine Modelleisenbahn, die aus Gold und Juwelen besteht, soll bei der Jubiläumsauktion von Dr. Fischer in Heilbronn für viel Geld einen neuen Besitzer finden. Auch andere Luxusobjekte stehen zum Verkauf.

von Julian Ruf
Die Modelleisenbahn des Auktionshauses Fischer soll tausende von Euro wert und aus den edelsten Materialien geschaffen sein.
Die Modelleisenbahn des Auktionshauses Fischer soll tausende von Euro wert und aus den edelsten Materialien geschaffen sein.  Foto: Fischer

Für Jürgen Fischer, den Gründer des Heilbronner Auktionshauses Dr. Fischer, soll ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen sein, das sagte Fischer diese Woche dem Feuilleton der Frankfurter Allgemeine Zeitung. Sein Wunsch sei es gewesen, die 300. Auktion seines Hauses noch mitzugestalten. Die Leitung des Auktionshauses Dr. Fischer habe er bereits in den 70er Jahren an seine Tochter Monika Becker weitergegeben. 

Luxus-Modellbahn: Die Gebäude bestehen aus Gold, Wege sind mit Saphiren bestreut.
Luxus-Modellbahn: Die Gebäude bestehen aus Gold, Wege sind mit Saphiren bestreut.  Foto: Fischer

Vor diesem Hintergrund schickt das Auktionshaus für seine Jubiläumsauktion in Heilbronn, die diesen Samstag, 9. März stattfinden soll, 300 Objekte ins Rennen. Eines der Highlights soll die „edelste und kleinste Eisenbahn der Welt“ sein, das geht aus dem entsprechenden Auktionskatalog hervor. 

Theoretisch kann jeder mitbieten, der sich im Auktionssaal vor Ort eine Bieternummer abholt. Schriftliche Angebote müssen bis 24 Stunden vor Auktionsbeginn eingegangen sein. Nach einer Registrierung können auch online oder telefonisch Gebote abgegeben werden. Die Auktion wird auf mehreren Plattformen, wie zum Beispiel www.liveauctioneers.com, live ins Internet übertragen.

Modelleisenbahn besteht aus Edelsteinen, Rubinen und Märklin

Bei der Bahn soll es sich um ein „Meisterstück“ der Edelsteinverarbeitung der Firma Emil Becker KG handeln. „Die Werke dieser Kooperationspartner sind heute in vielen internationalen Museen zuhause, so im Smithsonian Institute in Washington D.C., im Harvard Museum in Boston und Carnegie Museum (Pittsburg / USA), im Iksan Jewelry Museum in der südkoreanischen Iksan City und im Yamanashi Museum im japanischen Kofu“, teilt das Auktionshaus Fischer mit.

Die Eisenbahn bestehe dabei aus feinsten Edelsteinen sowie 18 Karat Gold und Silber. Rund 4000 Arbeitsstunden seien für die Schaffung der Eisenbahn notwendig gewesen. „Der Gebirgstunnel wurde aus einem Bergkristallblock von über 30 kg aus Madagaskar geschnitten“, heißt es in der Objektbeschreibung weiter. „Die Tunneleinfassung besteht aus 925er Silber. Die zahlreichen Häuser sind alle auf Achat-Fundamenten aufgebaut, die Wände aus Chalcedon und Karneol geschliffen, das Fachwerk in 18 Karat Gold.“ 

Die Dächer der Modellanlage sollen aus feinstem Rubin bestehen, die Modellbäume seien mit Smaragden und Rubinen besetzt. Der Katalogpreis für die Modellbahn würde laut dem Auktionshaus bei rund 400.000 bis 500.000 Euro liegen.  Dabei misst die Modellbahn nur 108 auf 76 Zentimeter, die Züge stehen auf einem Fahrgestell der bekannten Modellmarke „Märklin“. 

Weitere Luxusstücke kommen bei Dr. Fischer in Heilbronn unter den Hammer

Ein beinahe ebenso erwähnenswertes Stück, dass am Samstag unter den Hammer kommen soll, ist ein Tafelaufsatz in Form eines Hirsches. Geschaffen wurde das massive Stück gegen Ende des 17. Jahrhunderts und besteht großteilig aus Gold und Koralle. Katalogpreis? 80.000 bis 120.000 Euro.

Die Gemälde-Suite des Hauses Fischer bietet eine Interpretation von Richard Wagners Szene des Venusbergs aus dessen romantischer Oper Tannhäuser an. „Tannhäuser selbst steht in der Momentaufnahme von Leo Putz als abgedunkelte Figur im linken Bildteil“, schreibt das Auktionshaus. Für Leo Putz typisch sei ein farbenfroher Impressionismus, den er in ein spannungsreiches Chiaruscuro aus dunklem Höheneingang und heller, bunter Szene im Hintergrund einbettet, so das Haus Fischer weiter. Das Auktionslimit liegt bei 63.000 Euro. 

Auktionshaus seit Jahrzehnten in Heilbronn ansässig

1976 in Heilbronn gegründet, hat sich Dr. Fischer Kunstauktionen zu einem der Weltmarktführer historischen und zeitgenössischen Glases entwickelt. Einzigartige Sammlungen und Glaskunstwerke sollen im vergangenen halben Jahrhundert von Dr. Fischer Kunstauktionen an kenntnisreiche internationale Sammler vermittelt worden sein.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben