Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Kuckucksuhr des NS-Kreisleiters hängt bis heute in Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der brutale Heilbronner NSDAP-Kreisleiter Richard Drauz war die Schlüsselfigur der Nazi-Jahre im Unterland. Stimme-Leser erinnern sich an ihn und seine Gräueltaten. In einem Heilbronner Wohnzimmer hängt noch seine Kuckucksuhr.

Seit 2011 befindet sich an der Schweinsbergstraße 46 dieses Schild.
Foto: Krauth
Seit 2011 befindet sich an der Schweinsbergstraße 46 dieses Schild. Foto: Krauth  Foto: privat

Er war die Schlüsselfigur der Unterländer Nazi-Zeit. Bis heute ist Richard Drauz Gegenstand von Erzählungen und Forschungen. Der äußerst brutale NSDAP-Kreisleiter wurde am 4. Dezember 1946, also am zweiten Jahrestag der Zerstörung Heilbronns, gehängt: nicht wegen vieler anderer Verbrechen, allein wegen der Ermordung eines gefangenen US-Soldaten bei Dürrenzimmern. Dies hat wie berichtet Stadtarchivdirektor Christhard Schrenk fast 75 Jahre nach Kriegsende in US-Archiven recherchiert.

Bluttat an der Schweinsbergstraße

Angesichts unserer Serie zum Kriegsende melden sich in der Redaktion immer wieder interessierte Leser. So berichten etliche an ein Messingschild an der Schweinsbergstraße 46, auf dem der Opfer des 6. April 1945 gedacht wird. Während damals in der Innenstadt der Krieg tobte hissten einige Bürger weiße Tücher als Zeichen der friedlichen Übergabe an die Amerikaner. Der aus der Stadt in Richtung Gaffenberg flüchtende Drauz befahl, die Tücher herunterzureißen und die Bewohner der Häuser zu erschießen. Opfer waren Else Drebinger, Gustav Beyer sowie Anna und Karl Kübler, der als kommissarisches Stadtoberhaupt Blutvergießen hatte verhindern wollen.

Mord an Sontheimer Straßensperre

Obernazi Richard Drauz wurde am 4. Dezember 1946 hingerichtet.
Foto: Stadtarchiv
Obernazi Richard Drauz wurde am 4. Dezember 1946 hingerichtet. Foto: Stadtarchiv  Foto: Stadtarchiv

Von einer anderen Bluttat des Kreisleiters weiß ein betagter Leser zu berichten. Er habe sie als Unbeteiligter sogar selbst miterlebt. Am 3. April 1945 ließ Drauz in Sontheim den stellvertretenden Ortsgruppenleiter Karl Taubenberger erschießen, weil er nicht verhindert hat, dass eine Panzersperre abgebaut wird. So steht es in der Chronik der Stadt Heilbronn. Unser Leser, der damals nach eignen Angaben nur zwei Meter neben Taubenberger stand, differenziert. Taubenberger habe sehr wohl Sontheimer Frauen befohlen, die von ihnen errichteten Panzersperre zu entfernen. Er sei aber zuvor denunziert worden, weshalb ihn Drauz ohne lange zu fackeln erschoss. Außerdem habe Drauz, so berichtet der Leser, im Judenfriedhof im Schozachtal im März 1945 acht russische Gefangene erschossen, was wegen fehlender Dokumente in der Stadtchronik gar nicht vermerkt sei.

Drauz-Wanduhr hängt noch in Heilbronn

Richard Drauz" Wanduhr hängt bis heute in einem Privathaushalt.
Foto: Steinle
Richard Drauz" Wanduhr hängt bis heute in einem Privathaushalt. Foto: Steinle  Foto: privat

Zuletzt meldete sich der 72-jährige Friedrich Steinle und sagt: "In meinem Wohnzimmer hängt die Kuckucksuhr von Richard Drauz." Sein Opa Wilhelm Breuninger habe sie sich in dessen verwaister Villa geholt. "Als Drauz abhaute", so Steinle, hätten etliche Bürger dessen Wohnung in der Bruckmannstraße 28 komplett ausgeräumt, darunter auch Hausrat aus jüdischem Besitz. Steinles Großvater sei wegen einer Kriegsverletzung, obwohl er gleich um die Ecke an der Werderstraße wohnte, "zu spät gekommen. Da hing nur noch die Uhr an der Wand".

Der Enkel ließ die Uhr später von Uhrmachermeister Ganter in Furtwangen reparieren. Die Leder an den Blasebälgchen seien erneuert worden, "da die alten total mürbe und brüchig waren", berichtet Steinle. Ferner seien kleine Teile der Holzschnitzereien ausgebessert und teilweise ersetzt worden, so auch das Pendel. Der Rest der 1920 gebauten Uhr sei im originalen Zustand. "Ein schlechtes Gefühl habe ich dabei nicht", beteuert Steinle, "ich weiß, dass Drauz ein Drecksack war. Auch diese Erinnerung muss man wach halten".

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben