Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Kommunalwahl: In Heilbronn treten Migranten mit 40er-Liste an

  
Erfolgreich kopiert!

Menschen mit Migrationshintergrund wollen bei der Kommunalwahl am 9. Juni in Heilbronn antreten. Die 40er-Liste wird mit Kandidatinnen und Kandidaten voll besetzt werden. Die Nominierungsversammlung soll Ende Februar, Anfang März sein.

Auf der Liste "Gemeinsam für unser Heilbronn" haben die meisten Bewerber einen Migrationshintergrund.
Auf der Liste "Gemeinsam für unser Heilbronn" haben die meisten Bewerber einen Migrationshintergrund.  Foto: Mugler

Bei der Kommunalwahl am 9. Juni tritt in Heilbronn die Liste "Gemeinsam für unser Heilbronn" an. Bis auf ein, zwei Kandidaten haben die restlichen Bewerber alle einen Migrationshintergrund. "Auf unserer 40er-Liste stehen unter anderem Türken, Albaner, Aramäer, Araber, Bosnier und Kroaten", zählt Gürsel Sen, Leiter der 20-köpfigen Koordinierungsgruppe, auf. Unter ihnen seien genauso viele Männer wie Frauen.

Zu den Zielen der Gruppierung erklärt der Geschäftsführer der ASAP Technical Service GmbH: "Wir wollen die Stimme sein für Menschen mit Migrationshintergrund und sie im Gemeinderat vertreten. Wir wollen politisch teilhaben, was in Heilbronn passiert."

Kulturen sollen im Heilbronner Gemeinderat vertreten sein

Es sei an der Zeit, sagt Sen auf Anfrage, dass diese Kulturen im Gemeinderat vertreten seien. Der Unternehmer, der 1960 in Istanbul geboren wurde und seit 1971 in Heilbronn lebt, blickt dabei auf die 150 unterschiedlichen Nationen, die aktuell in Heilbronn wohnen.

Das Durchschnittsalter der Liste "Gemeinsam für unser Heilbronn" liegt nach den Worten von Sen bei etwa 40 Jahren. Die meisten Kandidaten hätte zudem eine Hochschulausbildung. Die Entscheidung, wer Spitzenkandidat wird, soll bei der Nominierungsversammlung Ende Februar, Anfang März fallen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben