Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

In wenigen Wochen startet der Weihnachtspäckchenkonvoi nach Osteuropa

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Niederlassung des Logistikunternehmens Raben in Heilbronn sammelt bis zum 26. November Geschenkpäckchen für Mädchen und Jungen.

Von Linda Saxena
Fallen durch das bunte Geschenkpapier auf: In der Lagerhalle der Raben-Niederlassung zeigen Nadine Schmitt und Lagerleiter Siegbert Brose die bereits abgegebenen Weihnachtspäckchen.
Foto: Linda Saxena
Fallen durch das bunte Geschenkpapier auf: In der Lagerhalle der Raben-Niederlassung zeigen Nadine Schmitt und Lagerleiter Siegbert Brose die bereits abgegebenen Weihnachtspäckchen. Foto: Linda Saxena  Foto: Linda Saxena

In wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür. Und alle Jahre wieder, genauer gesagt seit 2001, startet im Dezember die Reise eines Konvois aus Lkws, Transportern und Kleinbussen in einige osteuropäische Länder. Geladen haben sie zahlreiche Pakete, die liebevoll in Geschenkpapier verpackt sind. Eben dieser Weihnachtspäckchenkonvoi mit den bunten Paketen soll Kindern aus ärmeren Verhältnissen an Weihnachten eine Freude machen. Veranstalter sind unter anderem die Service-Clubs Round Table, Ladies" Circle, Old Tablers und Tangent Club.

Noch befinden sich die Pakete in unterschiedlichen Sammelstellen in ganz Deutschland. Auch in der Lagerhalle der Heilbronner Niederlassung des Logistikunternehmens Raben Group stapeln sich bereits einige Geschenkpakete. Hier befindet sich eine Annahmestelle, bei der Vereine und Privatpersonen ihre Pakete für den diesjährigen Konvoi abgeben können.

Der Grundgedanke hinter dem Projekt: Kinder helfen Kindern

Noch sind es ein paar wenige, doch Logistikleiterin Nadine Schmitt (44) ist zuversichtlich, dass "in den nächsten Tagen mehr Päckchen dazu kommen werden", sagt sie. In den vergangenen Jahren seien es durchschnittlich 600 bis 800 Pakete gewesen, so Schmitt, die die Aktion in Heilbronn betreut. Vor allem Vereine und Kindergärten bringen in diesen Tagen große Sammlungen an Paketen vorbei. Der Konvoi, der aus der Zusammenarbeit zwischen dem Round Table Deutschland und dem Kinderdorf der Rudolf-Walther-Stiftung hervorgegangen ist, beinhaltet den Grundgedanken: "Kinder helfen Kindern". Dafür verschenken die Kinder ein gut erhaltenes, funktionsfähiges Spielzeug von sich selbst.

In drei Alters-Kategorien Kindergarten, Grundschule und Teenager können Geschenke für Mädchen und Jungen in einem Standard-Schuhkarton verpackt werden. Aber auch Schulutensilien wie ein Wasserfarbkasten oder Zirkel, selbsterklärende Spiele, Hygieneartikel wie Zahnpasta und -bürste sowie Kleidung seien besonders geeignet, empfiehlt Schmitt. Auch Schokolade in Form von Weihnachtsmännern oder Lollis komme bei den Kindern gut an. Das Logistikunternehmen beteiligt sich im fünften Jahr am Konvoi, erzählt Marketingmanager Dirk Fellhauer (51). Zudem sei der Vorstandsvorsitzende Ewald Raben Schirmherr der Aktion. "Unser Bestreben ist es, etwas Gutes zu tun", so Fellhauer.

Die Route des Konvois führt über Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine

Für Nadine Schmitt, die jedes Jahr persönlich ein paar Pakete beisteuert, gehört die Aktion zur Vorweihnachtszeit, sagt sie. "Jedes Kind sollte etwas unter dem Weihnachtsbaum haben", ist sie überzeugt. Die Reaktionen der Kinder werden in Tagebucheinträgen festgehalten, so Fellhauer. "Das geht schon nahe, wie sich die Kinder freuen" findet er. Die Raben-Gruppe stelle in diesem Jahr deutschlandweit 15 Sammelstellen zur Verfügung. "Die Orte sind so positioniert, dass alle in mittelbarer Nähe sind", so Fellhauer. Auch hier macht sich die Corona-Pandemie bemerkbar: Im nächsten Jahr solle es wieder mehr Sammelstellen geben.

Am Standort Heilbronn werden noch bis zum 26. November Weihnachtspäckchen angenommen. Diese werden dann innerhalb des internen Logistiknetzwerkes in das Zentrallager nach Mühlheim-Kärlich gebracht. Der Weihnachtspäckchenkonvoi fährt mit Start in Hanau vom 5. Dezember bis 12. Dezember nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine.

Abgeben kann man die Pakete bei der Firma Raben

Pakete für den Weihnachtspäckchenkonvoi können noch bis Donnerstag, 26. November, am Raben-Standort, Wohlgelegen 9, abgegeben werden. Die Annahmezeiten sind Montag bis Freitag jeweils 9 bis 17 Uhr. Infos stehen auf www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben