Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Hohe Fehlerquote und viele Gewinner beim 48. Stimme-Wein-Quiz

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

7492 Leser nahmen am Rätsel-Klassiker der Stimme-Mediengruppe teil. 70 Leser dürfen sich über zusammen 444 Flaschen Wein und Sekt freuen. Auf die zehn Hauptgewinner wartet zudem etwas ganz Besonderes.

Wein-Quiz-Auslosung mit (von links) Chefredakteur Uwe Ralf Heer, Tamara Quilitzsch und Stimme-Weinexperte Kilian Krauth.
Foto: Mario Berger
Wein-Quiz-Auslosung mit (von links) Chefredakteur Uwe Ralf Heer, Tamara Quilitzsch und Stimme-Weinexperte Kilian Krauth. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Wer oder was Pétrus ist? Kein Weinheiliger, kein russischer Sekt, sondern ein Weingut in Bordeaux. Was wohl eine Traube wiegt? Pauschal ist das nicht zu sagen, nicht falsch aber ist "oft mehr als eine Taube". "Schiller" ist eine Weinart, die Dichterkollegen Schlegel und Schelling sind es nicht. Und Piwi ist ganz einfach die Abkürzung von pilzwiderstandsfähig, nicht von Privatwinzer oder Piratenwein.

48. Stimme-Wein-Quiz: Humor und Fachwissen war gefragt

Wer beim Wein-Quiz mitmacht, braucht Sachverstand und Humor. Eines der beiden hatten beim 48. Durchlauf des beliebten Stimme-Rätsels nicht alle der 7492 Einsender. "Auffallend viele lagen diesmal daneben", berichtet Glücksfee Tamara Quilitzsch, die alles mit den Kolleginnen vom Redaktionssekretariat, Alexandra Becker, Ulrike Reuther und Diana Volk, ausgezählt und überprüft hat. Auffallend viele hatten "Haus" genannt, andere einen Buchstabensalat. Doch das - zugegeben etwas ungewöhnliche - Lösungswort lautete diesmal "Juhu".

Einige Leser haben ihre Abschnitte gar persönlich Redakteuren in die Hände gedrückt. Viele Teilnehmer wählten nette, teils selbst gestaltete Motivkarten, die neben Weihnachts- und Glücksmotiven mitunter Bezüge zum Wein herstellten. Doch weder von Herzchen, noch von anderen Sympathie-Bekundungen ließen sich die Verantwortlichen bestechen.

Gewinne aus der Schatzkammer des Weinbauverbandes

Unter Aufsicht von Chefredakteur Uwe Ralf Heer und Weinexperte Kilian Krauth verlief das Los-Prozedere "absolut neutral". Die Glücksfee zog aus allen Namen 70 Gewinner. Sie dürfen sich sage und schreibe 444 Flaschen Wein teilen: aus dem Keller des Weinbauverbandes und von Anzeigenkunden der Weinstimme. Die zehn Hauptgewinner werden mit Partner Anfang 2024 zu einem Besuch bei den Heuchelberg Weingärtnern nach Schwaigern eingeladen. Dort gibt es neben feinen Weinen eine Führung, ein Vesper und weitere Preise.


Mehr zum Thema

Um feine Unterschiede zu schmecken, sollten die Weine aus identischen Gläsern verkostet werden.
Stimme+
Lesezeichen setzen

Diese 70 Leser dürfen sich über insgesamt 444 Flaschen Wein freuen


Wein-Quiz ist ein Dauerbrenner

Nur 1146 Teilnehmer - im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es 2447 - wählten den Postweg. 5729 meldeten sich per E-Mail, 1084 wählten die Telefon-Hotline, 145 schickten eine SMS. Mit insgesamt 7492 wurde die Marke 10 000 anders als in manchen Vorjahren nicht erreicht. "In Zeiten einer Flut von Gewinnspielen ist die Teilnehmerzahl trotzdem überwältigend hoch", betont Heer. Das vorweihnachtliche Wein-Quiz sei ein "Dauerbrenner" und eine "tolle Bestätigung für unsere Wein-Berichterstattung", die in einer Genussregion eine wichtige Rolle spiele. Deshalb biete die Stimme Mediengruppe inzwischen etliche Sonderprodukte zu Genussthemen bis hin zu Backbüchern, Tagestouren und Lesersommer-Ausflügen.

Auffällig: Die Zahl der E-Mails, Internet- und Hotline-Nutzer ist tendenziell über die Jahre kontinuierlich gestiegen. Dies zeigt laut Heer, dass Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme auch im Bereich der neuen Medien bestens aufgestellt sind, bis hin zum Live-Talk "Ohne Ausrede" und anderen Formaten auf Stimme.de: "Damit sind wir multimedial, mobil und vor allem aktuell." 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben