Heilbronner CDU regt Open-Air-Bühne und eine Surfwelle im Neckar an
Die CDU-Fraktion im Heilbronner Gemeinderat schlug bei ihrer Sommerpressekonferenz mehrere Visionen vor, um die Innenstadt lebenswerter und attraktiver zu gestalten. Über einer Finanzierung schweben allerdings noch viele Fragezeichen.

"Fortschritt ist die Verwirklichung von Ideen." Diesen Leitgedanken des irischen Schriftstellers Oskar Wilde (1854 bis 1900) macht sich die CDU-Fraktion im Heilbronner Gemeinderat zu eigen, um die Stadt in den kommenden Jahren auf ein höheres Niveau zu heben. Bei der Sommerpressekonferenz im Ratskeller regte deshalb Thomas Aurich eine Open-Air-Bühne auf dem Neckar mit ausfahrbaren und schwimmenden Rängen im Bereich der südlichen Inselspitze an.
Nummer 3 neben Jagsthausen und Schwäbisch Hall
"Dadurch würde die kulturelle Strahlkraft und Attraktivität von Heilbronn überregional gestärkt", ist der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende überzeugt. Neben den Festspielen in Jagsthausen und in Schwäbisch Hall könnte Heilbronn zum dritten großen Kultur- und Veranstaltungszentrum der Region werden.
Bregenz soll für Heilbronn das Vorbild sein
Heilbronn müsse sich wie alle Innenstädte in den kommenden Jahren neu entdecken und neu erfinden: "Um Erfolg zu haben, müssen hierfür Bedürfnisse der Menschen wie gemeinsame Erlebnisse und Wissenskultur im Mittelpunkt stehen", zeigte Aurich den zu beschreitenden Weg auf. Mit einer Open-Air-Bühne am Neckar nach dem Vorbild von Bregenz würde Heilbronn ein weiteres Alleinstellungsmerkmal erhalten.
Bundesmittel für innovative Ideen beantragen
Bei der Finanzierung gibt sich die Rathaus-CDU realistisch: "Die Haushaltslage gibt die Realisierung nicht her", legte sich Thomas Randecker fest. Vielmehr wolle man mit dem Projekt einen Impuls setzen: "Vielleicht kommt jemand, der diese Idee aufgreift", hofft der Fraktionsvorsitzende auf Investoren. Aurich könnte sich vorstellen, dass sich die Stadt um Bundesfördermittel bemüht: "Es gibt einen Topf mit 250 Millionen Euro für innovative Ideen", sah der CDU-Mann noch eine weitere Finanzierungsmöglichkeit.
Eine Surfwelle wäre ein richtiges Highlight

Auch bei der nächsten Vision spielte das Thema Wasser für die CDU-Fraktion eine entscheidende Rolle: Beim Campus Sportpark könnte auf dem Altneckar eine Surfwelle, gespeist mit Frisch- oder Neckarwasser, angelegt werden. "Das wäre ein Highlight für Heilbronn", gab sich Stadtrat Thomas Aurich überzeugt. In Verbindung mit einer Außengastronomie könnte die Surfwelle gut betreut und organisiert werden. Laut der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung könnte, wie weiter von christdemokratischer Seite ausgeführt wurde, dieser Bereich für eine Surfwelle gesperrt werden.
Mit ein paar Millionen wären Geldgeber dabei
Bei ihrem visionären Vorstoß verwiesen die Christdemokraten auf Deutschlands bekannteste Surfwelle in München. "Die Eisbachwelle ist ein riesiger Publikumsmagnet für München", hatte sich CDU-Stadtrat Christoph Troßbach schlau gemacht. Und in Osnabrück hätten private Investoren für die "Hasenwelle" im Sporthaus L & T rund 1,7 Millionen Euro locker gemacht. Bedenken hinsichtlich von Verunreinigungen im Neckar teilt Aurich nicht unbedingt: "Wenn des Wasser beim City-Triathlon nicht schmerzt, dann kann es auch hier nicht schaden."

Neues Wollhauszentrum könnte Tourismus auslösen
Weg vom Wasser - hin zum Stadtgrün und zu modernen Fassaden. So schwebt den Christdemokraten eine grüne Innenstadt angelehnt an den Stadtvisionen von Mailand (Bosco Verticale), München (Green City) und Benidorm (Verdichtung in die Höhe) vor. "Wir regen diese Idee an, weil begrünte Fassaden eine positive lufthygienische und stadtökologische Wirkung haben", begründete Aurich.
Zudem reduzierten sie im Sommer die Aufheizung der Gebäude, hielten Niederschlagswasser zurück und böten Tieren neuen Lebensraum. So könne man beispielsweise das Wollhauszentrum so bauen, dass es Tourismus auslöse.

Stimme.de