Große Oldtimer-Parade auf dem Marktplatz in Heilbronn
Der Motorsportclub Heilbronn veranstaltet am Wochenende die 11. ADAC Rallye Käthchen Classic. 50 Old- und Youngtimer fahren am Samstag und Sonntag durch das Unterland, Hohenlohe und das Neckartal. Auf dem Marktplatz können am Samstag Autoklassiker bewundert werden.

Die große Old- und Youngtimerparade ist an diesem Samstag der Höhepunkt der 11. ADAC Rallye Käthchen Classic. Nach einer Ausfahrt durch den Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie Hohenlohe präsentieren sich ab 17 Uhr auf dem Heilbronner Marktplatz 50 Fahrzeuge der Baujahre 1945 bis 2000. Das älteste Fahrzeug ist ein Mercedes 190 SL (1956), im Volksmund oftmals auch "Nitribitt-Mercedes" genannt. Rosemarie Nitribitt war eine deutsche Prostituierte, die Kontakt zu bedeutenden Persönlichkeiten hatte und 1957 ermordet wurde. In allen Details vorgestellt werden die Fahrzeuge von Moderator Holger Kühne und Co-Sprecher Andreas Häberle.
Die momentane Energiekrise spürt zunehmend auch der Motorsportclub Heilbronn (MCH), der seit 2011 diesen zweitägigen Wertungslauf zur ADAC Historic Trophy und zum ADAC Classic Pokal Südwest ausrichtet: "In früheren Jahren waren etwa 80 Old- und Youngtimer an den Start gegangen, heute sind es deutlich weniger. Auch in der Oldtimerei sitzt der Euro nicht mehr so locker", sagt Bernd Sandrisser. Das Nenngeld beträgt pro Team 340 Euro beziehungsweise 390 Euro.
Rallye findet auch international Beachtung
Dennoch freut sich der Rennleiter darüber, dass vier Fahrer der besten deutschen Lichtschrankenfahrer gemeldet haben und auch Automobilisten aus Frankreich und der Schweiz an den Start gehen: "Das zeigt, dass die Rallye auch international Beachtung findet", betont Sandrisser das gute Niveau der Motorsportveranstaltung.
Doch auch beim Motorsportclub Heilbronn merkt man mittlerweile das in der Mobilität eingesetzte Umdenken: "Es gab noch nie so viele Probleme und Hürden bei Genehmigungen. Und auch die Einsprüche der Gemeinden, durch die wir fahren, nehmen zu", bedauert Sandrisser die Entwicklung. Zu Heilbronn sagt er: "Ich habe den Eindruck, dass hier alles, was mit Autos zu tun hat, skeptisch betrachtet wird."
Veranstaltung kostet 30.000 Euro
Das Gesamtbudget der Rallye beträgt nach Angaben der Veranstalter rund 30.000 Euro. "Ohne das finanzielle Engagement unserer Sponsoren und den ehrenamtlichen Einsatz unserer 240 Mitglieder wäre die Veranstaltung nicht mehr zu stemmen", beschreibt Sandrisser ein weiteres Problem im Motorsport. Oberbürgermeister Harry Mergel, der die Schirmherrschaft übernommen hat, würdigt denn auch in seinem Grußwort das "große Engagement der MCH-Mitglieder".
Fortgesetzt wird die ADAC Rallye Käthchen Classic, bei der in den Klassen "Sport" und "Touristik" gestartet wird, an diesem Sonntag. Dann fahren die Old- und Youngtimer auch durch das Neckartal Richtung Odenwald und streifen nochmals das Unterland und Hohenlohe.