Stimme+
Aktivitäten in der Stadt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Fünf Jahre Bundesgartenschau Heilbronn wird groß gefeiert

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn erinnert an den kommenden Tagen an die Bundesgartenschau 2019. Am Mittwoch wird Oberbürgermeister Harry Mergel den Festreigen auf dem Marktplatz eröffnen. Ein buntes Programm wird bis Sonntag an die 173-Buga-Tage erinnern.

Menschen aller Generationen erkunden die Buga im Sommer 2019.
Menschen aller Generationen erkunden die Buga im Sommer 2019.  Foto: HSt-Archiv

Am 17. April 2019 wurde die Bundesgartenschau, das größte und nachhaltigste Dauerevent in der Nachkriegsgeschichte der Stadt Heilbronn, feierlich eröffnet. Angesichts des heutigen Jahrestages wird im Gebäude Fleiner Straße 41 am Kiliansplatz (ehemals H & M) die Ausstellung "Die Buga wird 5 - Von der Garten- und Stadtausstellung zur nachhaltigen Bildungs- und Wissensstadt" präsentiert.

Bei der Eröffnung am Dienstag sagte Baubürgermeister Andreas Ringle: "Diese Ausstellung soll Lust machen, sich an die Buga zu erinnern. Sie soll aber auch aufzeigen, wie die Buga die Stadt verändert hat und was in Zukunft kommt." Ergänzt wird die Ausstellung, die bis zum Sonntag, 21. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu sehen ist, durch zahlreiche weitere Aktivitäten in der Stadt.


Fünf Jahre Bundesgartenschau Heilbronn: Verknüpfung von Tradition und Moderne

Bilder von der Buga rufen Erinnerungen wach an die 173-tägige Bundesgartenschau mit ihrer Verknüpfung von Tradition und Moderne. Die Aufnahmen zeigen den eindrucksvollen Wandel des Fruchtschuppenareals, erinnern an Ausstellungsbeiträge, rufen das intensive Miteinander zahlreicher Akteure wach und gedenken den zahlreichen emotionalen Veranstaltungen und Begegnungen.

Heilbronn feiert fünf Jahre Buga auch mit einer Ausstellung. Die Fest-Macher (v.l.) Steffen Schoch, Bürgermeister Andreas Ringle und Oliver Toellner.
Foto: Mario Berger
Heilbronn feiert fünf Jahre Buga auch mit einer Ausstellung. Die Fest-Macher (v.l.) Steffen Schoch, Bürgermeister Andreas Ringle und Oliver Toellner. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Die Ausstellung, zu der es täglich um 15.30 Uhr eine Führung gibt, spannt aber auch den Bogen über den Status quo bis zur grünen Zukunftsstadt Heilbronn. Hierzu gehören die preisgekrönten Klimawäldchen am Wollhaus und auf der Theresienwiese sowie die neugeschaffenen Grüninseln am KI-Pavillon bei der Experimenta, der demnächst eröffnet wird. Ebenso werden Konzepte für die Gestaltung der Turmstraße und der Zehentgasse sowie Ideen über die künftigen Grünstrukturen am Marktplatz präsentiert. Vorgestellt wird auch die Bewerbung um den European Green Capital Award 2026, für den Bürger Ideen einbringen können.

Ein Blumenteppich aus 132.533 Tulpen

Auf dem Marktplatz wird der Buga-Jahrestag von heute bis zum kommenden Sonntag mit einem großen Blumenteppich, der aus 132.533 Tulpen - so viele, wie Heilbronn Einwohner hat - Imbissangeboten (Buga-Wurst und Buga-Brot) und Musik gefeiert. Eröffnet werden die Feierlichkeiten heute um 17 Uhr durch OB Mergel. Eine Talkrunde mit dem ehemaligen Geschäftsführer der Bundesgartenschau, Hanspeter Faas, Bürgermeister Andreas Ringle, Grünflächenamtsleiter Oliver Toellner und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins "Wir für Heilbronn", Hartmut Weimann, schließt sich an. Es spielt das Duo "Derzbach & Fuchs".

Am Donnerstag, 18. April, und Freitag, 19. April, gibt es auf dem Marktplatz, jeweils ab 16 Uhr, musikalische Beiträge. Das Straßenkulturfestival mit Artisten, Zauberern und Clowns, das am Samstag, 20. April, stattfindet, wird ebenfalls in die Buga-Feierlichkeiten eingebunden. Am Sonntag, 21. April, kommt zwischen 14 und 16 Uhr mit "Heilbronn Soul Werner Acker und Freunde" noch einmal ein Buga-Klassiker auf die Bühne am Marktplatz. Ab 16 Uhr verteilt der Verein "Wir für Heilbronn" die Tulpentöpfchen an Passanten.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben