Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Musiker, Akrobaten und mehr: Was beim Kultur-Samstag in Heilbronn geboten ist

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Straßenkunst-Festival "Kultur-Samstag" und der Tourismus-Aktionstag bieten Interessierten in Heilbronn ein mit Überraschungen gespicktes Programm. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es einige Änderungen.

Beim Tourismus-Aktionstag kann man am Samstag unter anderem ausprobieren, wie es sich auf dem Neckar paddeln lässt.
Beim Tourismus-Aktionstag kann man am Samstag unter anderem ausprobieren, wie es sich auf dem Neckar paddeln lässt.  Foto: Heilbronn Marketing

Straßenkunst-Festival Kultur-Samstag heißt die Neuauflage des früheren Heilbronner Sommertheaters. Was 2022 im kleineren Format an 21 Samstagen stattfand, kommt am 29. Juli geballt: Von 12.30 Uhr bis 19.30 Uhr beleben Musiker, Pantomimen, Akrobaten, Clowns und Walking Acts an diesem ersten Sommerferiensamstag die Innenstadt. Dabei sind unter anderem der türkische Handpanspieler Enderummer, der chilenische Clown und Jongleur Yunke die Racún und eine Weltmeisterin - im Einradfahren.

Ergänzend und parallel hierzu veranstaltet die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) von 10 bis 16 Uhr noch ein zweites Event: den Tourismus-Aktionstag. Manche der Aktiv-Angebote und Führungen sind jedoch schon ausgebucht.

Wo treten die Straßenkünstler auf?

Die Künstlerensembles wechseln sich an sieben Spielorten ab: auf dem Kiliansplatz, am Wollhaus, am Hafenmarktturm, an der Nikolaikirche, in der Sommerzone/Turmstraße, an der Neckarbühne und am Marrahaus - oft gleichzeitig. Walking Acts sind mobil in den Fußgängerzonen unterwegs.



Wer ist alles dabei?

Das Acoustic Swing Duo Andy & Jo, der jonglierende Kleinkünstler Chris Blessing, das Luftakrobaten-Duo Vollegro (ausschließlich auf dem Kiliansplatz), der Rhythmus- und Beats-Musiker Enderummer, der Tempo-Tennis-Jongleur Daniel Hochsteiner, der Americana-Musiker "I am Korny", die Bassistin Jiska, der gehörlose Pantomime Jomi, als Walking Acts die Stelzenläuferin Nanu und der Magier Jonas Pan, die Sängerin Paula Posyniak, die Sway Sisters als Bodenakrobatinnen, der Musiker Timme, die Einrad-Akrobatin und -Weltmeisterin Janna Wohlfarth und der Clown und Jongleur Yunke die Racún.


Wie erfahre ich, wer wann und wo auftritt?

Das Festival lädt dazu ein, entspannt durch die Fußgängerzone der Heilbronner Innenstadt zu schlendern, und sich überraschen und unterhalten zu lassen. Wer gezielt eine Vorstellung ansteuern möchte, erhält am HMG-Infostand auf dem Kiliansplatz Auskunft über die Auftritte.


Was kostet der Eintritt?

Der Eintritt für das Festival ist frei.



Worum geht es beim Tourismus-Aktionstag?

Mit dem Event möchte die Stadt Heilbronn Gäste und Bewohner der Stadt dazu einladen, ihre Heimat als touristische Destination zu erleben mit einem Programm, das man sonst eher im Urlaub buchen würde. Die Themen am Samstag sind "Wasser" und "Wissen".


Was wird geboten? Und wo?

Aktives Stand-Up-Paddling oder Schnupperpaddeln auf dem Neckar beim Götzenturm, den Experimenta Makerspace besuchen, den Urban Innovation Hub oder die Programmierschule 42 kennenlernen, Sports-out Bodyweight Training Fitness im Campuspark, eine Schnuppertour mit dem Segway und andere Themenführungen durch die Stadt per Bike, zu Fuß oder mit dem Sightseeing-Bus: Tickets für die zum Teil kostenpflichtigen Angebote und alle Infos zu Uhrzeiten und Startorten gibt es auf der Homepage www.heilbronn.de. Dort unter "Events" im Kalender "Aktionstag Heilbronn erleben" anklicken.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben