Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Euro-Tandem-Tour macht erstmals Station in Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die gemischten Teams aus sehenden, sehbehinderten und blinden Teilnehmern radeln für mehr soziale Teilhabe für Blinde und Sehbehinderte. Ihre Botschaft lautet: Gemeinsam geht es besser.

Vorletztes Etappenziel geschafft: Auf der Euro-Tandem-Tour machten sehende, sehbehinderte und blinde Radfahrer auch erstmals Halt in Heilbronn. Die Begrüßung mit anschließender Talkrunde zur Inklusion fand im Deutschhof statt.
Foto: Mario Berger
Vorletztes Etappenziel geschafft: Auf der Euro-Tandem-Tour machten sehende, sehbehinderte und blinde Radfahrer auch erstmals Halt in Heilbronn. Die Begrüßung mit anschließender Talkrunde zur Inklusion fand im Deutschhof statt. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Es hatte etwas von einem wichtigen Etappenziel wie bei der Tour de France: Als die Teilnehmer der Euro-Tandem-Tour am Freitagnachmittag in den Deutschhof einfuhren, wurden sie mit lauten Anfeuerungsrufen und Applaus begrüßt. Eine Viertelstunde lagen die Radler hinter der Zeit, doch nach 88 geradelten Kilometern von Buchen nach Heilbronn kann sich das sehen lassen, stellte Heilbronns Erster Bürgermeister Martin Diepgen beeindruckt fest.

Die gemischten Teams aus Sehenden und Blinden sowie Sehbehinderten haben eine Botschaft im Gepäck: Sie strampeln für mehr Inklusion und soziale Teilhabe, wollen für den Alltag mit einer Sehbehinderung sensibilisieren. Und sie wollen zeigen: Gemeinsam geht es besser. "Sie stehen sinnbildlich für ein gutes gesellschaftliches Miteinander", sagte Martin Diepgen. Und Angelika Moser, Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenverbands Württemberg, schloß sich den Lobreden an.

Tour verläuft normalerweise durch Europa

Zum zwölften Mal findet die Euro-Tandem-Tour, die von der HEM Schwerger-Stiftung in Neuhausen auf den Fildern organisiert wird, statt. Normalerweise führt sie durch Europa, während der Corona-Pandemie ist aus ihr eine Ländertour durch Baden-Württemberg und Bayern geworden. Heilbronn war nicht nur vorletzte Station, sondern tauchte auch erstmals auf dem Fahrplan der Euro-Tandem-Tour auf. Heilbronns Inklusionsbeauftragte Irina Richter freute sich über die Vorzeichen, schließlich wird die Käthchenstadt im Juni 2023 Host-Town für 60 chilenische Sportler der Special Olympics in Berlin sein.

Rund 860 Kilometer legten die Radler in acht Tagen zurück. Dabei habe es "wunderbare Aufenthalte und herzliche Empfänge" gegeben, berichtete Stefan Küster. Der kommissarische Regionalgruppenleiter Heilbronn des Selbsthilfevereins Pro Retina für Menschen mit Netzhautdegeneration radelte selbst bei der Tour mit und tauschte sich mit Moderator Sascha Straub in einer Talkrunde aus.


Mehr zum Thema

Katrin Gensecke (SPD) setzt sich als Landtagsabgeordnete besonders für Menschen mit Behinderungen ein. Sie leidet selbst an Multiple Sklerose.
Stimme+
Wolmirstedt (dpa/sa)
Lesezeichen setzen

Mit Schwerbehinderung in die Politik


Gutes Zeugnis für Heilbronns Inklusionsarbeit

In Heilbronn sei man bemüht, Inklusion zu leben, sagte Martin Diepgen. Neben mehr Barrierefreiheit seien Tastpläne oder Induktive Höranlagen in öffentlichen Gebäuden installiert. Der Stadt stellte Wolfgang Heiler ein gutes Zeugnis aus. Der Bezirksgruppenleiter des Blinden- und Sehbehindertenverband für den Kreis Heilbronn merkte aber auch an: "Die UN-Behindertenrechtskonvention ist ratifiziert und erleichtert vieles." Von der Stadt fühle man sich unterstützt, aber noch gebe es im Stadt- und Landkreis ein starkes Gefälle bei der Inklusion und Barrierefreiheit. "Wir müssen weiter am Ball bleiben."

Inklusionsarbeit leistet indes Susanne Spathelf, die seit einem Jahr bei der Behindertensportgemeinschaft Neckarsulm psychisch und körperlich Behinderte im Kanufahren trainiert. Auch Boccia- und Fußball-Athletin Lisa Bierling, die sehr gute Plätze bei den Special Olympics belegte, ist Teilhabe-Beraterin: "Ich möchte die Menschen aufklären und Sport nahebringen."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben