Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Hilfe für Menschen mit Behinderung durch geteilte Erfahrung

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) der Region Heilbronn-Franken berät kostenlos Menschen mit Behinderung. Einige Berater haben selbst eine Beeinträchtigung. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Aktion Herzenswärme.

Simone Seeger (links) und Elif Sarbalkan sind Teil der EUTB und bieten im Stadt- und Landkreis kostenlose Beratungen für Menschen mit Behinderung an.
Foto: Mario Berger
Simone Seeger (links) und Elif Sarbalkan sind Teil der EUTB und bieten im Stadt- und Landkreis kostenlose Beratungen für Menschen mit Behinderung an. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Während die Region aus ihrem Winterschlaf erwacht, beginnen für die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Heilbronn-Franken (EUTB) schon die Vorbereitungen für das nächste Nikolausfest. Denn für den 6. Dezember haben die Mitarbeiter geplant, jedem Menschen mit Behinderung, der möchte, einen selbstgestrickten Schal oder Strümpfe zu schenken. Damit wollen sie etwas Gutes tun, aber auch auf ihr Angebot aufmerksam machen, das noch nicht jedem bekannt ist: kostenlose Beratung und Hilfe für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Hilfe in allen Bereichen

Die Festlegung eines Pflegegrades, die richtigen Formulare zum Beantragen von Geldern oder die neuesten Gesetze und Leistungen verstehen: Menschen mit Behinderungen müssen sich um viele Dinge kümmern, die Menschen ohne Behinderungen erspart bleiben. Nicht immer ist das einfach, und nicht jedem ist das möglich. Genau hier greifen in Deutschland die 500 seit 2018 bestehenden EUTB-Stellen. Für den Stadt- und Landkreis Heilbronn befindet sich die Zentrale der EUTB mitten in Heilbronn. Im Synagogenweg kümmern sich vier Mitarbeiter, viele selbst mit Behinderung, um die Anliegen von etwa 2000 Ratsuchenden im Jahr.

Vorteile gegenüber anderen Beratungsstellen

Die EUTB hat einige Vorteile gegenüber anderen Beratungsstellen. "Da wir selber verschieden Behinderungen haben, können wir auf Augenhöhe kommunizieren", erklärt Simone Seeger. "Oft haben wir ähnliche Erfahrungen wie die Ratsuchenden gemacht." Auch nicht-deutschsprachige Heilbronner werden von der EUTB erreicht, denn einige im Team, etwa Zakaria Hassan, beherrschen mehrere Sprachen. Eine weitere Besonderheit ist die Unabhängigkeit von Krankenkassen, Versicherungen oder Behörden, denn die Stellen werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.


Mehr zum Thema

So kennen die Menschen Silke Naun-Bates: lachend und strahlend. Das war nicht immer so. Deshalb hat die 53-Jährige angefangen zu schreiben. Heute ist sieneben zahlreichen anderen Jobs auch erfolgreiche Autorin.
Foto: Elfi Hofmann
Stimme+
Bad Rappenau
Lesezeichen setzen

"Die Frau ohne Beine" ist eine erfolgreiche Autorin


Corona hat die Beratungen in vielerlei Hinsicht verändert. "Viel läuft jetzt über Telefon oder E-Mail", erklärt Simon Baumgartner "auch wenn wir in Heilbronn natürlich immer noch Ratsuchende empfangen." Die Außenstellen in Lauffen, Bad Rappenau, Obersulm und Eppingen sind jedoch derzeit zu. Auch die Anliegen sind momentan andere. "Die Menschen kämpfen mit geschlossenen Werkstätten", erzählt Elif Sarbarkan, "aber auch fehlende Betreuungsmöglichkeiten für Kinder oder ausgefallene Pflegekräfte sind momentan Thema."

Gut vernetzt

Die EUTB-Stelle in Heilbronn ist vor allem eines: gut vernetzt. Können oder dürfen sie nicht weiterhelfen, etwa bei rechtlichen oder medizinischen Fragen, gibt es stets eine Stelle, an die sie weitervermitteln. Wer also mit einer Behinderung lebt, kann sich unter der Nummer 07131-133470 an die EUTB wenden und sich jetzt schon mal den 6. Dezember im Kalender markieren.

Die EUTB Heilbronn-Franken ist zu finden in der Allee 2 in Heilbronn. Der Eingang ist über den Synagogenweg. Die Räume der EUTB sind barrierefrei zu erreichen. Wer kostenloses Rat braucht, kann unter der Tel.: 07131-133470 oder unter der E-Mail-Adresse kontakt@eutb-heilbronn.de einen Termin vereinbaren.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben