Erfolgsgeschichte macht Medizin verständlich: 50. Abendvorlesung unter der Pyramide
Seit 2009 veranstalten SLK, Heilbronner Stimme und Kreissparkasse die Abendvorlesung Medizin hautnah - mit besonderen Referenten und vielen Stammgästen.

Medizinthemen einem breiten Publikum verständlich erklären, das war 2009 die Idee von Professor Burkard Lippert. Der Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie an SLK-Klinikum brachte die Idee aus Mainz mit und fand in Heilbronn schnell Partner zur Umsetzung: SLK, Heilbronner Stimme und Kreissparkasse (KSK) brachten die Abendvorlesung Medizin hautnah an den Start.
"Das Stichwort kam von Professor Lippert", erinnert sich der damalige Vorstandschef der KSK, Hans Hambücher, "wir haben das sofort aufgegriffen." Iris Baars-Werner, damals stellvertretende Chefredakteurin der Heilbronner Stimme, übernahm die Moderation. Ihr sei zu verdanken, dass das Publikum immer verstanden habe, was der Arzt sagt, erklärt Hambücher.
Jede Veranstaltung gut besucht
Am vergangenen Dienstag fand die 50. Veranstaltung der erfolgreichen Reihe statt. Anlass genug, zurückzuschauen, denn "die Abendvorlesung ist etwas ganz Besonderes", sagt Stimme-Chefredakteur Uwe Ralf Heer. 50 Mal haben in den vergangenen 13 Jahren Mediziner in der Kreissparkasse Unter der Pyramide über ein Thema referiert und sich anschließend auf der Bühne dem Interview gestellt. "Nahezu jede Veranstaltung war ausverkauft", betont Heer.
47 Mal hat Iris Baars-Werner durch den Abend geführt, erst im vergangenen April hat sie den Stab an Thomas Zimmermann, Autor der Regionalredaktion, weitergegeben.
Stammgäste vor und auf der Bühne
Er sprach am Dienstagabend mit Professor Weickert, Klinikdirektor am SLK-Klinikum, über Diabetes. Der Referent ist bei Medizin hautnah kein Unbekannter, bereits zum fünften Mal war er zu Gast. Und auch im Publikum gibt es Stammgäste. Eine Hand ging sogar nach oben, als Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Ralf Peter Beitner zur Begrüßung fragte, wer alle 50 Abendvorlesungen miterlebt habe.
Die Reihe erfreut sich bei Lesern und Leserinnen großer Beliebtheit. Tickets sind in der Regel schnell vergriffen. "Als Erklärzeitung ist es uns wichtig, Themen verständlich aufzubereiten", sagt Uwe Ralf Heer. Das sei stets gelungen, ist Lippert überzeugt: "Die Referenten haben sich übertroffen." Therapie, Diagnostik und Prävention verschiedener Erkrankungen stehen jeweils im Fokus. "Das hat sich rumgesprochen", weiß Lippert.
Ihm ist es gelungen, nicht nur zahlreiche Mediziner aus dem SLK-Verbund auf die Bühne zu holen, sondern auch externe Experten. "Das waren immer tolle Erlebnisse", sagt der Initiator. Unter anderem waren 2019 Nobelpreisträger Professor Harald zur Hausen vom Krebsforschungszentrum Heidelberg und Reisemediziner Thomas Küpper zu Gast. Letzterer hatte seine Zusage übrigens via Telefon vom Kilimandscharo gegeben. Die Abendvorlesung wird auch im kommenden Semester fortgesetzt: "Wir machen gerne weiter", erklärt Beitner stellvertretend für die drei Kooperationspartner.
Nächster Termin: Am 28. Februar referiert Professorin Annette Limberger, Fachärztin für HNO-Heilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie, zum Thema Hörgeräte. Karten gibt es kostenfrei im Ticketshop der Sparkasse.

Stimme.de