Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Ein Leben mit der wohl berühmtesten Telefonnummer Deutschlands

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die bekannteste Telefonnummer der deutschen Schlagergeschichte lautet so: 32-16-8, bekannt geworden durch "Skandal im Sperrbezirk" der Spider Murphy Gang. Im Heilbronner Netz meldet sich sogar jemand unter dieser Rufnummer - Rosi ist es allerdings nicht.

Am Telefon hat es Traudl Hoffmann häufiger mit Zeitgenossen zu tun, die sich einen Scherz erlauben wollen. Foto: Lisa Reiff
Am Telefon hat es Traudl Hoffmann häufiger mit Zeitgenossen zu tun, die sich einen Scherz erlauben wollen. Foto: Lisa Reiff  Foto: Lisa Reiff

Wer die Telefonnummer von Traudl und Günther Hoffmann wählt, dem ist nicht zu trauen. Mehr noch, der führt etwas im Schilde. Ein Streich oder eine Mutprobe gar, das ist sein Motiv. Das Böckinger Ehepaar hat eine Telefonnummer, die zu den bekanntesten in Deutschland zählen dürfte: 32-16-8.

Berühmt geworden ist die Abfolge durch die Spider Murphy Gang. In "Skandal im Sperrbezirk" bietet Rosi unter dieser Nummer ihre Dienste an. Seit Erscheinen des Gassenhauers 1981 dürften sich Tausende einen Spaß daraus gemacht haben, die Nummer einfach mal einzutippen. So auch die Onlineredaktion der Stimme: Herausgekommen ist diese Geschichte, nach deren Lektüre es niemand mehr auszuprobieren braucht. 

Wenn in der Nacht bei Hoffmanns das Telefon klingelt, dann ist fast klar, dass sich mal wieder jemand einen Scherz erlaubt. "Kann ich die Rosi sprechen?", ist die Standardfrage. Sie wird von Traudl und Günther Hoffmann souverän pariert, die beiden hatten in all den Jahren ja genug Zeit, sich knackige Antworten auszudenken.

Die Familie kam während der Bauphase an die Nummer

Seit 25 Jahren ist die 32-16-8 die Rufnummer der Familie. 1995 bauten die Hoffmanns in Böckingen. "In der Bauphase ist innerhalb kürzester Zeit viel zu erledigen. Da waren wir froh, wenigstens das Thema Telefon rasch abgehakt und eine Nummer bekommen zu haben", erzählt Traudl Hoffmann. Dass die derart eingängig und populär ist, fällt zunächst gar nicht auf. Zumal man, wie Günther Hoffmann erwähnt, die Ziffern ja auch anders zusammenfassen kann. 3-2-1-68 etwa. Oder 3-21-68. Erst ein Freund gibt der Familie nach einiger Zeit den Hinweis auf die berühmteste Rufnummer der Schlagergeschichte. 

Witzbolde klingeln in den zweieinhalb Jahrzehnten mal häufiger, mal seltener durch. Hochphasen sind die Faschingszeit, Silvester und Samstagabende. "Meistens ist im Hintergrund ein mords Trara zu hören", sagt Günther Hoffmann. Wenn Alkohol im Spiel ist, scheinen sich die Anrufer besonders witzig vorzukommen. "Es ist eigentlich zum Schießen", sagt Traudl Hoffmann, die den vorwiegend jungen Kerlen am anderen Ende der Leitung ein Benehmen "halb schüchtern, halb nassforsch" attestiert. "Die sind oft noch grün hinter den Ohren." 

Das Lied ist zur Familienhymne geworden

Meist ist schnell Ruhe in der Leitung, wenn auf die Frage nach Rosi von den Hoffmanns ein "Die isch schaffe'" oder ein "Sie ist in einer halben Stunde oben am Wartberg" zurückkommt. Doch klar, manchmal nervt das Geklingel. Das Telefon wird dann zur Seite gelegt. "Freunde von uns haben angeregt, dass wir die Nummer ändern lassen sollen", sagt Traudl Hoffmann. Ernsthaft ins Auge gefasst hat die Familie das aber nie, weil "die Beeinträchtigung nicht so groß ist". Und die Rufnummer hat ja auch etwas. "32, die Hälfte ist 16, davon die Hälfte ist 8", sagt ihr Ehemann. 

Einen Groll auf die Band sucht man vergebens. "Wenn das Lied im Radio kommt, dann hören wir es uns immer noch an. Das ist unser Familienlied, unsere Hymne", betont der 72-Jährige. Günther Sigl, Sänger der Spider Murphy Gang, erzählte im Interview mit unserer Redaktion, dass die Band schon Blumensträuße an Menschen verschickt habe, die in anderen Städten ebenfalls unter der 32-16-8 erreichbar sind.

Um Blumen haben sich die Hoffmanns nicht bemüht. Das müssen sie nun auch nicht mehr. Denn die Stimme-Redaktion hat für eine Entschädigung der anderen Art gesorgt: Zwei Freikarten, um die Münchner Band bei einem Konzert live zu erleben. Textsicher, das ist klar, dürften die Hoffmanns wie kaum ein zweites Ehepaar sein. Zumindest bei ihrer Familienhymne. 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben