Dolce Vita auf dem Kiliansplatz in Heilbronn
Auf dem italienischen Markt in der Heilbronner Innenstadt werden Spezialitäten der verschiedenen Regionen angeboten.

Viele Olivensorten und so einiges mehr hat Giuseppe Farruggio im Angebot. "Nur das Beste vom Besten, das verkauft sich von alleine", ist er überzeugt.
Elsbeth Bagnara ist vollkommen hin und weg. "Ich komme gerade aus Sizilien zurück und jetzt komme ich mir hier auch vor wie in Italien auf dem Markt, mit jedem rede ich italienisch, einfach schön", freut sich die Sinsheimerin, die mit Tochter Nicole Thome aus Leingarten einen italienischen Tag in Heilbronn verbringt. Möglich macht es der italienische Markt auf dem Kiliansplatz, der dadurch bis Samstag zum Piazza Kilian mutiert ist.
Saftig und lecker
Am Donnerstagmittag duftet es von allen Seiten. Karl Arthofer kann daher auch nicht an dem saftigen Porchetta vorbei gehen, gefülltem Spanferkel, das für ihn Scheibe für Scheibe vom großen Braten herunter geschnitten wird. "Wir kennen den aus Italien, wobei mich der Preis jetzt doch etwas überrascht hat", gibt der Heilbronner zu. Aber leicht warm im Brötchen sei er einfach zu lecker und auch nicht das einzige, was in der Einkaufstasche landete. "Dabei sind wir in zwei Wochen wieder in Italien."
Es sind die originalen Spezialitäten der verschiedenen Regionen, die überzeugen. Fenchelsalami mit Hals und Zunge, Wildschweinschinken und Trüffelkäse aus der Toscana, riesige Brotlaibe aus Apulien oder sizilianische Oliven sind nur ein winziger Auszug aus dem Angebot. Giuseppe Farruggio hat verschiedene Olivensorten in der Auswahl, nebst sonnengetrockneten Tomaten und eingelegten Artischocken. "Die Backofenoliven sind fantastisch fürs Kochen, weil sie geschmacksintensiver sind, die grünen für den Aperitif oder Salat", erklärt er die Unterschiede. Es ist sein erstes Mal in Heilbronn und bisher ganz gut angelaufen. "Meine Produkte sind das Beste vom Besten, das verkauft sich von alleine." Auch Italiener selbst steuern die Stände an, verhandeln kritisch mit ihren Landsleuten. Aber das sei auf höchstem Niveau, meint einer. "Die Qualität ist super, das bekommst du hier sonst nicht." Natalina Bellanca lebt in Schwaigern, kommt gerade frisch aus Italien zurück. "Ja, wir sind da vielleicht etwas kritischer", meint sie augenzwinkernd. Sie wolle schon immer ganz genau wissen, wo etwas herkommt, deswegen habe sie auch bei den Arancini, den gebackenen Reisbällchen, nachgehakt. "Die sind heute Nacht frisch aus Italien gekommen, und sind wirklich lecker", lobt sie.
Genussvolle Mittagspause
Überhaupt nutzen viele Passanten die Gunst der Stunde und verlegen ihre Mittagspause auf den Piazza Kilian, lassen sich vom Flair mitreißen, essen Pizza oder trinken ein Gläschen Vino. Freitag und Samstag wird das ganze Erlebnis durch italienische Livemusik am Abend bis 22 Uhr ergänzt. "Wir waren mal in der Toskana und fühlen uns jetzt genauso", schwärmt Doris Schröder aus Leer. "Gerade haben wir gesagt, das könnten sie bei uns auch mal machen."
Öffnungszeiten
Der italienische Markt ist noch Freitag und Samstag von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

