Chor Sunrise in Kirchhausen lässt die Ideen seines Profi-Chorleiters zum Klingen bringen
Mario Gebert leitet den Chor Sunrise in Heilbronn-Kirchhausen. Er ist professioneller Ensemble- und Orchesterleiter, der auch mal mit großen Stars auf Tournee geht. Für den Kirchhausener Chor schreibt er zum Teil selbst die Arrangements und probiert zusammen mit den Sängern gerne Neues aus.

Die große Bühne kennt Mario Gebert gut. Als Dirigent des Orchesters bei der Konzertreihe "Rock meets Classic" geht er zum Beispiel auch mal mit Stars wie Alice Cooper oder Ian Gillan von Deep Purple auf Tournee. An diesem Freitag, im Gemeindezentrum in Heilbronn-Kirchhausen, ist alles zwar eine Nummer kleiner, aber Gebert ist dennoch voller Vorfreude und Tatendrang.
Hier probt der Chor Sunrise, den der studierte Ensemble- und Orchesterleiter seit 14 Jahren leitet. Sunrise, das ist für Gebert etwas ganz Besonderes. Erst vor ein paar Wochen hat der Chor ein Konzert im Wilhelm-Maybach-Saal der Heilbronner Harmonie gegeben. Der Stolz und die Freude darüber, dass der Konzertsaal mit rund 400 Besuchern fast komplett ausgebucht war, erfüllt nicht nur den Chorleiter.
Über die Jahre an- und miteinander gewachsen
"In diesem Chor steckt so viel Herzblut und Begeisterung", sagt Gebert gleich zu Beginn. "Wir sind über die Jahre alle an- und miteinander gewachsen", bestätigt Markus Senghaas, der zweite Vorsitzende des Vereins. "Es ist toll, so einen Profi-Dirigenten mit Erfahrung und weitem Netzwerk bei uns zu haben", ergänzt Moniq Walter, die erste Vorsitzende.
Seit 25 Jahren gibt es den Kirchhausener Verein schon insgesamt. Das Repertoire von Sunrise besteht aus Pop- und Rocksongs aller Art, außerdem singen die rund 50 Sänger auch kirchliche Stücke, zum Beispiel, wenn sie bei Kommunionen, Konfirmationen oder Hochzeiten auftreten.
Stücke werden zum Teil passgenau auf den Chor zugeschnitten
Die Arrangements schreibt Mario Gebert teilweise selbst. Auf diese Weise seien sie dann auch "maßgeschneidert auf diesen Chor". "Mit uns kann er neue Arrangements quasi auf dem kleinen Dienstweg ausprobieren", sagt Senghaas und schmunzelt. Ist ein Song einmal im Radio, "kann man ihn spätestens ein Jahr später auf der Bühne von Sunrise hören", erklärt Gebert.
Das Ganze sei eine Art "Geben und Nehmen" - der Chor verbessere sich durch die professionelle Chorleitung, Stimmbildung, das Engagement. Gleichzeitig kann Gebert sehen, wie Sunrise "meine musikalischen Ideen zum Klingen bringt".
Verborgene Talente herauskitzeln
Immer wieder Neues auszuprobieren - im Laufe der Jahre seien unter anderem Choreografien, individuelle Mikrofone bei Konzerten und Lichteffekte dazu gekommen - sich weiterzuentwickeln und weiter zu professionalisieren bereite allen große Freude, erklärt der Chorleiter. "Er kitzelt auch so manches verborgene Talent heraus", erzählt Moniq Walter.
Mario Gebert kommt ursprünglich aus Schwaigern und bewirbt sich während des Abiturs auf die Chorleitung. Selbst als er fürs Studium und später beruflich nach Würzburg geht, bleibt er Sunrise erhalten: "Ich wollte das auf keinen Fall hergeben", sagt er. Auch die Chormitglieder wollen ihn nicht gehen lassen und verlegen die Probe von mittwochs auf freitags, damit Gebert jede Woche von Würzburg nach Kirchhausen kommen kann.
Immer schafft er das nicht, aber wenn Gebert auf Tournee oder beruflich eingespannt ist, übernimmt Markus Senghaas zwischenzeitlich für ihn die Leitung.
Vielfältiges Publikum
Erfolgserlebnisse hat der Chor viele. Moniq Walter findet es besonders schön, dass "unser Publikum so vielfältig ist". Beim Konzert in der Harmonie vor ein paar Wochen seien alle Altersgruppen vertreten gewesen. "Bei unserem Konzert im Juli waren einmal drei Generationen einer Familie vertreten", ergänzt Gebert. Wie sein Chor dieses Konzert in der Harmonie gemeistert habe, macht ihn sehr stolz: "Der Chor hatte keine Angst, in eine so große Halle rauszugehen. Alle hatten einfach Spaß am Singen."
Mitgliedschaft
Der Chor Sunrise wurde 1994 gegründet, den Verein gibt es seit 25 Jahren. Er kann für Veranstaltungen und Feiern gebucht werden. Im Juli 2023 finden drei Konzerte in Kirchhausen statt. Derzeit übersteigt die Zahl der Bewerbungen die Plätze für Chormitglieder. Ausgewählt werden neue Mitglieder nach verschiedenen Gesichtspunkten, unter anderem über das Singen in Kleingruppen. "Wichtig ist uns vor allem, dass es menschlich passt", erzählt Markus Senghaas. "Wir haben hier ein tolles Zusammengehörigkeitsgefühl und sind eine große Gemeinschaft."