Schönstes Wetter zum Saisonstart im Heilbronner Freibad Neckarhalde
Am ersten Badetag in der Neckarhalde trifft man nur glückliche Gäste im Freibad. Besonders die Stammgäste, darunter viele Frühschwimmer, sind froh, dass die Saison endlich beginnt. Ein paar Dinge sind beim Freibadbesuch zu beachten.

Die Sonne strahlt, das Wasser funkelt, und überall sieht man strahlende Gesichter. Um die Mittagszeit am Freitag, eine knappe Stunde nach dem heiß ersehnten Saisonstart im Heilbronner Freibad Neckarhalde, ziehen Schwimmer eifrig ihre Bahnen, Kinder planschen im kühlen Nass, und Jugendliche treffen endlich wieder ihre Kumpel. Die Besucher im Bad wirken genauso glücklich wie die Mitarbeiter.
André und Sophia stehen geduldig in der kleinen Schlange, die sich am Eingang gebildet hat. "Wir wollen mal ausprobieren, wie es so ist unter Corona-Bedingungen", erzählen die 25-Jährigen. Das Gute sei ja: Durch die Regulierung der Besucherzahl sei nicht so viel los, anders als an so manchem Badesee. Deswegen sei das so ein kleiner Testlauf, in welche Richtung es in diesem Sommer gehen kann.
Was beim Freibadbesuch zu beachten ist
Tickets muss man vorab im Internet kaufen, die Frühschwimmersaisonkarte gibt es auch zu bestimmten Zeiten im Soleo. Außerdem gelten die 3Gs: Nur wer genesen, geimpft oder getestet ist, darf rein. Wer ansteht, ist gerüstet. Eine Frau hat ihrem Impfpass vorsorglich in einen Plastikbeutel getan, er soll ja schließlich nicht nass werden. Spaziergänger und Radfahrer fragen nach, wie die Zugangsvoraussetzungen sind.
"Eigentlich ist es fast genauso wie vergangenes Jahr, nur die Tests sind dazugekommen", wundert sich Franziska Schropp, stellvertretende Bäderleitung über manche Frage. Auch darüber, dass manche keine Maske dabei haben, doch im Kassenbereich sind diese Pflicht. Sie hofft trotzdem, dass die Testpflicht irgendwann entfällt, der Aufwand für Gäste und die Mitarbeiter sei doch enorm. Aber jetzt freut sie sich erstmal, dass sie wieder kommen dürfen.
Frühschwimmerin durch Homeoffice flexibler
Martina Schmidt sitzt mit einem breiten Lächeln am Beckenrand. "Gerade hab ich eine Whatsapp geschrieben: Erstes Mal wieder schwimmen gehen, juhu", erzählt sie lachend. Normalerweise gehört die 58-Jährige zu den klassischen Frühschwimmern, aber dank Homeoffice geht es jetzt auch mal mittags. Schon praktisch, findet die Sontheimerin. "Das Wasser ist auch so warm, wenn ich sonst am 1. Mai hier bin, ist es schon eine Herausforderung."

Auch Wilfried Ruoff gehört zu denjenigen, die fast täglich ihre Bahnen ziehen, bei jedem Wetter. "Seit 25 Jahren, Gott sei Dank geht's los", meint er, ist das Schwimmen für ihn doch ein wichtiger Teil, um gesund zu bleiben. Die Neckarhalde sei genial, tolle Becken, kompetente, freundliche Mitarbeiter.
Höhere Eintrittspreise
Nur eine Sache stört den 61-Jährigen dann doch: die Erhöhung der Eintrittspreise um 40 Prozent im Vergleich zu 2020. "Für die, die täglich schwimmen, ist das exorbitant, denn nicht jeder kann früh gehen und sich eine Frühschwimmer-Saisonkarte kaufen, da arbeiten manche." Ruoff selbst zum Beispiel arbeitet in Wechselschicht. 2019 hat ihn die Saisonkarte 68 Euro gekostet, im vergangenen Jahr ist er für 200 Euro schwimmen gegangen, dieses Jahr werden es wohl um die 300 Euro werden. "Ich kenne manchen im Bekanntenkreis, der die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen hat."
Im Nichtschwimmerbereich planschen die zweijährige Adassa und ihre neun Monate alte Schwester Alicia vergnügt mit ihren Eltern Nermina und Ramez Fetahi im Wasser. "Wir sind sehr froh, dass es losgeht, für die Kinder ist es halt schon schön, und wegen ihnen fahren wir ja her", meint die Wüstenroterin. Sie wollen versuchen, es ihnen so oft wie möglich zu ermöglichen.
Öffnungszeiten
Das Freibad Neckarhalde hat werktags von 11 bis 15 Uhr und von 16 bis 20 Uhr geöffnet, ab Montag dann auch von 6 bis 10 Uhr. Am Wochenende sind die Zeitfenster 10 bis 14 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Maximal 650 Badegäste sind pro Zeitfenster erlaubt, der Zugang zu den Becken wird mit Armbändchen reguliert. Saisonkarten gibt es nur für maximal 250 Frühschwimmer.
Das Freibad in Kirchhausen ist täglich von 14 bis 19 Uhr für maximal 250 Gäste geöffnet. Das Freibad am Gesundbrunnen bleibt diesen Sommer geschlossen.