Stadtbummel: Auszeichnung fürs Eiscafé Primafila und neue Pläne an der Neckarmeile
Das Eiscafé im Heilbronner Marrahaus wurde von einem namhaften Gastro-Magazin zum besten Eismacher in Baden-Württemberg gekürt und an der Neckarmeile zeichnet sich ein neuer Pächter ab.

Heilbronn lässt sich rund eine Million Liter Eis pro Jahr schmecken. Umgerechnet wären das rund 14,6 Millionen Kugeln Eis, die in der Stadt über die Theke gehen, sagen die Statistiker vom Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Pro Kopf und pro Jahr werden 8,1 Liter Speiseeis vertilgt, das sind 116 Kugeln.
Dass in Heilbronn besonders gutes Eis gemacht wird, zeigt auch die Auszeichnung, die das Heilbronner Eiscafé Primafila vor wenigen Tagen im Falstaff-Magazin bekommen hat. Die Eismanufaktur, die seit März 2016 an der Friedrich-Ebert-Brücke geöffnet ist, wurde von den Lesern des renommierten Ratgebers, der sich mit Wein-, Kulinarik- und Reisethemen befasst, als beste Eisdiele Baden-Württembergs ausgezeichnet.
Das Geheimnis des Eiscafé Primafila: Eis ohne Zusatzstoffe
"Die harte Arbeit hat sich gelohnt", betont Alessio Covato, der das Eiscafé zusammen mit seinem Schwager Simon Schmidt führt. "Wir haben uns natürlich sehr gefreut, weil die Konkurrenz groß ist und auch jeder Gast seinen eigenen Geschmack hat", sagt Covato. Für ihn liegt das Geheimnis des Primafila "in der Auswahl bester Zutaten und der konsequenten Verwendung natürlicher Rohstoffe".
Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker hätten im Eis dagegen nichts zu suchen. Nachdem das Eisjahr wegen der kühlen Temperaturen im April und Mai eher schleppend anlief, ist der Andrang bei den hochsommerlichen Temperaturen seit Anfang Juni groß. "Wir sind immer sehr stark vom Wetter abhängig und jetzt läuft es richtig gut", freut sich Covato.
"Die Renner im Primafila sind derzeit Sorbets in den Sorten Limette-Basilikum und Blutorange-Minze", verrät der Eismacher. Auch die Klassiker Vanille, Nuss und Schokolade würden traditionell seit vielen Jahren stark nachgefragt. "Bei uns ist auch die dunkle belgische Schokolade schon ein richtiger Klassiker", verrät Covato.
Wechsel in der Kirchbrunnenstraße und an der Neckarmeile
In der Kirchbrunnenstraße gab es mal wieder fliegende Wechsel. So ist das Modegeschäft Gerlinde Knaf von der Nummer 31 wenige Meter weiter in das Ladengeschäft mit der Hausnummer 28 gezogen. Und direkt daneben, im ehemaligen Liebeskind Store, steht am Schaufenster Rey Coming Soon - es tut sich was.
Auch im Wohnzimmer an der Neckarmeile tut sich wieder etwas. Dort ist seit einigen Tagen eine neue Außenbestuhlung aufgestellt. Zuletzt hatte das Dito im April geschlossen. Wann genau der neue Gastronom einzieht und welche Pläne er hat, mehr dazu demnächst im Stadtbummel.



Stimme.de