Auf der Messe "Berufswelt" in Heilbronn gibt es Angebote für Anfänger und Quereinsteiger.
Mehr als 70 Aussteller informieren über die Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, haben aber auch ganz konkrete Jobangebote dabei.

Straßenwärter, Zimmerer und Polizist, Einzelhandelskauffrau, Fachkraft für Lagerlogistik oder Wirtschaftsingenieur - es gibt gefühlt unendlich viele Berufe. Auch in der Region. Bei der Messe Berufswelt im Redblue in den Böllinger Höfen in Heilbronn präsentierten am Freitag und Samstag über 70 Aussteller Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein duales Studium, aber auch zur Weiterbildung. Und sie haben Jobs angeboten, die aktuell zu besetzen sind.
An einem Stand steht eine Schaufensterpuppe in voller schwarzer Schutzmontur und hat nette blaue Schlüsselketten in der Hand. Auf den ersten Blick schießt einem der Gedanke "Polizist" durch den Kopf, doch die Puppe befindet sich am Stand der Justizvollzugsanstalten (JVA) Heilbronn und Schwäbisch Hall. "Zoll, Bundeswehr und Polizei gehen schon seit Jahren nach außen, um für sich zu werben. Für die Justiz ist das noch relativ neu", gibt Oliver Vetter, Ausbildungsleiter in der JVA Schwäbisch Hall, zu.
Job-Messe in Heilbronn: Quereinsteiger sind herzlich willkommen
"Tag der offenen Tür geht halt schlecht", ergänzt er mit einem Schmunzeln, also braucht es andere Wege wie zum Beispiel auch kleine Filme auf Instagram. "Wir machen ja mehr als nur aufpassen. Unser Ziel sind der Schutz der Bevölkerung und die Resozialisierung der Gefangenen." Vetter ist froh, dass am Samstag nicht nur das ganz junge Publikum unterwegs ist, denn für die Laufbahn als Justizvollzugsbeamter sei ein bisschen Lebenserfahrung einfach besser. Quereinsteiger sind deswegen herzlich willkommen.
Am Freitag waren vor allem die Schulklassen vor Ort, berichtet Martin Härle vom Qualitätsmanagement der Firma Gropyus. Das Ziel des 2019 gegründeten Unternehmens ist es, dass nachhaltiges Bauen für alle machbar wird, mit großen Stückzahlen und industrieller Fertigung der Bauteile aus Holz.
Die Firma sucht vor allem für ihren Produktionsstandort in Eppingen-Richen Mitarbeiter, Zimmerer genauso wie SAP Key User. "Die vergangenen Jahre waren wir in Stuttgart, da waren mehr Fachkräfte unterwegs. Hier sind es doch eher viele Schüler und Studenten, aber es ist trotzdem eine schöne Messe", stellt Managing Director Simon Nagel fest.
Last-Minute-Jobbörse: Nicht jeder findet den passenden Beruf
Nadine Aki und Celine Hahner vom Veranstalter Max Events sitzen etwas einsam an der Last Minute Jobbörse. Sieben Firmen haben bei ihnen die Stellen hinterlegt, die direkt zu besetzen sind, aber die Nachfrage der Bewerber ist eher gering. Wobei durchaus einige nachfragen, aber halt nicht das Richtige dabei ist. "Bei der Bildungsmesse war das enorm gefragt, aber hier ist es eher schwierig", stellen sie fest. Das liege sicher auch mit daran, dass die Berufswelt von außen noch immer stark als Ausbildungsmesse wahrgenommen wird. "Wir versuchen, immer mehr herauszustellen, dass es eben auch für Jobsuchende oder Quereinsteiger ist."
Der 15-jährige Joel gehört zu denen, die sich einfach mal umschauen möchte. "Vielleicht finde ich Informationen über weiterführende Schulen", hofft der Wüstenroter. Das ist zumindest der erste Plan, aber parallel hält er auch die Augen offen, was ihn sonst noch interessieren könnte. "Die Leute erklären dir den Ausbildungsberuf, und vielleicht ist ja was dabei, was ich vorher gar nicht auf dem Schirm hatte, das ist schon interessant."
Stimme.de