Alte Bäume erzählen oft eine Geschichte
Die 1000-jährige Linde in Neuenstadt ist kurz vor Kriegsende zusammengebrochen − Streit um Stadtbäume in Neckarsulm

Stadtbäume erzählen meist eine Geschichte: Die 1000-jährige Linde in Neuenstadt war einst so groß, dass das man Feste darauf feiern konnte. Wie groß die Lindenanlage ist, zeigt das Luftbild unseres Fotografen: Ein einziger Baum bedeckte einst die 67 Säulen. Am 21. April 1945, kurz vor Kriegsende, brach der Baum während eines Gewittersturmes zusammen. Auf dem 13 Meter langen Ring, der früher den Stammumfang markierte, ist von Paul Wanner geschrieben: "Neuenstadts Linde, uralt wie das Reich, als wir fielen, fielen sie zugleich. Wachse neue Linde in ein Friedensreich". Anstelle der Linde, deren genaues Alter nicht bekannt ist, wachsen drei mittlerweile auch schon recht mächtige neue Bäume.
Im Neckarsulmer Stadtpark stehen zwei Mammutbäumen, die wohl erst 40 bis 50 Jahre alt sind. Viele Mammutbäume in Württemberg gehen auf König Wilhelm I. zurück, der von der damals neu entdeckten "Wellingtonie" so begeistert war, dass er 1864 ein Kilo der Samen bestellte. Weil diese winzig klein waren, reichte die Samen-Bestellung aus, alle Forstämter im Land zu versorgen. Die Neckarsulmer Bäume sind mit großer Wahrscheinlichkeit Nachfahren dieser Pioniere.
Die aktuellen Klimaveränderungen machen den in Kalifornien beheimateten Bäumen zu schaffen. "Mammutbäume galten sehr lange als extrem widerstandsfähig, haben in der Zwischenzeit aber wie andere Bäume stark mit dem Klimawandel zu kämpfen", so die Auskunft der Stadtgärtnerei Neckarsulm.
Ein Streitpunkt beim Bau der neuen Verbundschule im Pichterich ist der Eingriff in den Baumbestand. Grünen-Stadtrat Volker Raith hat bei der Stadtverwaltung einen "Antrag auf Einleitung eines Prüfverfahrens nach dem Neckarsulmer Baumschutzgesetz" gestellt. Seiner Meinung werden die 27 Bäume durch die Erdarbeiten stark geschädigt. "Die Zerstörung der großgewachsenen und unter Bestandsschutz stehenden Platanen auf dem Verbundschulgelände geht ungehindert weiter", schreibt Raith an die Stadtverwaltung Neckarsulm.
"Wir haben alles getan, um den schützenswerten Baumbestand zu erhalten", schreibt Baubürgermeisterin Suzanne Mösel auf Stimme-Anfrage. Bei Erdarbeiten in Baumnähe sei immer ein externer Baumschutzgutachter vor Ort.