Kostenloses Beachvolleyball in Heilbronn: „Sport im Park“ wird fortgesetzt
Das beliebte Angebot „Sport im Park“ ist im Mai gestartet: 17 Sportarten bringen mehr Vielfalt in Heilbronner Parks. Bis September können kostenlos und meist ohne Anmeldung zahlreiche sportliche Programme besucht werden.
Dass sie den Volleyball nicht zum ersten Mal in der Hand hält, merken die anderen sofort. Gekonnt bringt Shana Quintele de Freitas ihren Aufschlag übers Netz – äußerst schwer anzunehmen. Bei „Sport im Park“, einem Angebot des Schul-, Kultur- und Sportamts Heilbronn gemeinsam mit lokalen Vereinen, fand die 26-Jährige zu ihrer alten Leidenschaft zurück. „Ich bin wirklich jedes Mal dabei“, sagt sie erfreut. Ihr und den anderen 13 Teilnehmenden macht das kostenlose Angebot großen Spaß – auch wenn diese sich bei den harten Aufschlägen von Shana Quintele de Freitas beweisen müssen.
Seit 2016 existiert „Sport im Park“ und bietet 17 verschiedene Sportangebote für alle Altersklassen an. Über die ganze Woche und das Stadtgebiet verteilt – offen für alle, kostenlos und meist ohne Anmeldung. Zu den Angeboten zählen Klassiker wie Tai Chi oder Fitness Mix ebenso wie neue Ideen: Erstmals dabei sind unter anderem Jonglieren, Hockey und Kräftigungstraining. Elf Sportvereine, die Hochschule Heilbronn und der Kreisdiakonieverband machen mit und zeigen, wie vielseitig Bewegung im Freien sein kann.
Beachvolleyball auf der Schanz: Angebot wird gut angenommen
Das Beachvolleyball-Angebot im Rahmen von „Sport im Park“ erfreut sich Beliebtheit. Jeden Mittwoch und Donnerstag von 19 bis 20 Uhr treffen sich bis zu 16 sportbegeisterte Menschen auf der Schanz hinter dem Sportpark der TG Böckingen. Vom 14. Juli bis zum 31. August findet das Angebot am Bollwerksturm statt.
„Eine Anmeldung ist nicht nötig“, erklärt Nicolas Rudolph, Betreuer der Beachvolleyballgruppe. „Viele kommen einfach vorbei, probieren es aus und bleiben dann regelmäßig dabei.“ Das Angebot richtet sich an eine bunt gemischte Gruppe von Anfang 20 bis Ende 50. Gespielt wird in wechselnden Teams, meist vier gegen vier. Auch ein eigenes Beachvolleyballturnier ist für den Sommer geplant, das unabhängig vom offiziellen „Sport im Park“-Programm organisiert wird.
Das Angebot läuft seit vier Wochen weitgehend reibungslos – nur zwei Einheiten mussten bisher wetterbedingt ausfallen. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Nachfrage konstant, wenn nicht sogar leicht gestiegen, so Rudolph: „Schon bevor es richtig losging, haben viele nachgefragt, ob und wann es wieder startet.“
Schmettern, passen und blocken: Beachvolleyball bringt Menschen zusammen
Alessio Raucci etwa schätzt vor allem die niederschwellige Teilnahme: „Das Beste ist natürlich, dass es kostenlos ist.“ Über Instagram wurde er auf das Angebot aufmerksam und nutzt bislang die Beachvolleyball-Stunden. Auch andere Freizeitaktivitäten wie das Angebot „Spielsportarten“ möchte Raucci noch ausprobieren.
Ähnlich positiv äußert sich Anna Dolch, die durch Werbung im Sportpark auf das Programm gestoßen ist. „Es macht Spaß, und man lernt neue Leute kennen“, sagt sie. Besonders gefällt ihr, dass unterschiedliche Menschen zusammenkommen. Sie nimmt regelmäßig teil und würde sich wünschen, dass noch mehr Menschen dazustoßen.
Die „Sport im Park“-Angebote laufen noch bis September. Termine sind auf der Website der Stadt Heilbronn aufgelistet.

Stimme.de