Heilbronns erster Späti öffnet: Was die Inhaber in der Wilhelmstraße vorhaben
Nach einem Probelauf lädt der Wilhelmsspäti ab dem 17. September offiziell zum Softopening ein. Was die Inhaber für die Zukunft geplant haben und worauf sich Kunden einstellen können.
Bereits in den vergangenen Tagen hatten Anwohner aus Heilbronn und Umgebung die Gelegenheit, einen ersten Blick in den neuen Späti in Heilbronn zu werfen. „Wir hatten in den letzten Tagen schon geöffnet, um zu sehen, wie unser Späti bei den Kunden ankommt“, berichtet Benjamin C. unserer Redaktion. Dieser Probelauf gab den Inhabern die Möglichkeit, ihre Arbeitsabläufe zu testen und die Systeme zu optimieren. „Wir sind bisher sehr zufrieden und freuen uns jetzt auf das Softopening“, fügt er hinzu.
Am 17. September ist es dann offiziell: Ab 8 Uhr startet das Softopening des ersten Spätis in Heilbronn. Für diesen Anlass bereiten die Inhaber Aktionen und Specials vor, die sich vor allem auf die Preise der angebotenen Waren beziehen. Näheres wollen sie vorab aber nicht verraten. Doch wie "spät" ist der Späti eigentlich?
Von der Apotheke zum Späti: Neue Nutzung mit historischem Charme in der Wilhelmstraße
Der Wilhelmsspäti entstand aus einer Idee von Benjamin C. und seinem Kindheitsfreund Alban E., die nach Reisen durch Deutschland auf die Spätiszene in anderen Städten aufmerksam wurden. "Wir haben typische Kurztrips durch Deutschland gemacht und uns sind dann überall die Spätis in den Großstädten aufgefallen", erzählt der 34-Jährige. Daraufhin entstand die Idee des ersten Heilbronner Späti.

In den angemieteten Räumen des Spätis befand sich zuvor eine Apotheke. Um den alten Charme zu bewahren, planen die Inhaber aktuell, die alte Notfallklingel der Apotheke weiter zu nutzen. Da der Eingang aufgrund einer Stufe nicht barrierefrei ist, sollen Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit haben, über die Klingel Bestellungen aufzugeben.
Ein Mitarbeiter würde dann die Bestellung aufnehmen und überreichen. Diese Idee ist allerdings noch in der Planungsphase und es bleibt abzuwarten, ob und wann sie umgesetzt wird, heißt es der Heilbronner Stimme gegenüber.
Softopening des Wilhelmsspäti: Aktionen und Angebote zum Start
Zum Softopening, das am 17. September stattfindet, sind einige Aktionen geplant, die sich stark auf die Preise der angebotenen Produkte beziehen. Zudem wird es am Mittwoch zum sogenannten Bergfest ebenfalls Angebote geben – welche genau, planen und organisieren die Inhaber noch. Insgesamt wird der Wilhelmsspäti etwa 45 verschiedene Biersorten anbieten und in Zukunft sollen auch Weine, sowohl regional als auch international, ins Sortiment gelangen.
Auch in Zukunft sind unterschiedliche Aktionen geplant. Außerdem sollen künftig auch Bundles angeboten werden: "Produkte, die gut zusammenpassen, könnten zu einem vergünstigten Preis gemeinsam verkauft werden", erklärt der Inhaber.
Eingeschränkte Öffnungszeiten im neuen Späti: Änderungen je nach Bedarf
Die regulären Öffnungszeiten des Wilhelmsspäti sind aktuell noch begrenzt. Unter der Woche hat der Späti vorerst – mit Ausnahme des Freitags – nur bis 22 Uhr geöffnet. Am Freitag und dem Wochenende hat der Späti bis zwei Uhr Nachts geöffnet. Das soll sich jedoch ändern, sobald Erfahrungswerte gesammelt wurden, wann am meisten Betrieb herrscht. Auch die Frage nach zusätzlichem Personal wird dabei eine Rolle spielen. Sonntags wird der Späti vorerst geschlossen bleiben. Ob sich das in Zukunft ändern wird, steht noch nicht fest.