Stimme+
Am Gesundbrunnen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Stromausfall im SLK-Klinikum Heilbronn: Sprecherin erklärt Notfall-Mechanismus

  
Erfolgreich kopiert!

Am Donnerstag trat ein Stromausfall im Heilbronner SLK-Klinikum am Gesundbrunnen auf. Für solche Fälle gibt es Notfallkonzepte. Lief alles reibungslos ab? 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ein Stromausfall im Krankenhaus? Da kann einem schnell mulmig werden – besonders, wenn Angehörige dort liegen. Im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn kam es am Donnerstagnachmittag gegen 15.20 Uhr tatsächlich zu einem Ausfall. Doch bestand Grund zur Sorge?

Nein, beruhigt SLK-Sprecherin Anne Hekel: „Die Patientenversorgung ist aufgrund bestehender Notfall- und Ausfallkonzepte jederzeit gewährleistet.“ Diese Konzepte griffen am Donnerstag reibungslos.

Stromausfall im SLK-Klinikum Heilbronn: Patienten-Versorgung läuft weiter

„Der Stromausfall begann gegen 15 Uhr, das gesamte Klinikum war kurzzeitig betroffen“, erklärt Hekel. Zwei kurze Unterbrechungen führten dazu, dass die klinikinternen Netzersatzanlagen automatisch ansprangen, um weitere Ausfälle zu verhindern, bis die Ursache geklärt war. „Die mit Notstrom versorgten Geräte zur Patientenbehandlung sowie die Notbeleuchtung waren sofort wieder einsatzbereit, alle übrigen Bereiche nach etwa einer Stunde.“

Im Ernstfall könne die klinikinterne Stromversorgung mindestens 72 Stunden lang aufrechterhalten werden, bevor eine Nachbetankung nötig sei, so Hekel. Ein Ausfall lebenswichtiger Geräte sei daher ausgeschlossen. „Alle laufenden Operationen und Behandlungen wurden fortgeführt, Patienten mussten nicht verlegt werden.“

Stromausfall im SLK-Klinikum Heilbronn: Ursache war Defekt im Altbau

Lediglich die Zentrale Notaufnahme musste wegen eines kurzfristigen Ausfalls des IT-Systems vorübergehend vom Rettungsnetz abgemeldet werden.

Die Ursache des Stromausfalls war zunächst unklar. Zunächst verwies Hekel auf den Stromversorger, revidierte dies jedoch am Freitagmorgen: „Nach heutigem Stand lag die Ursache nicht beim Versorger. Ein Messwandler im Technikbereich des Altbaus erlitt einen technischen Defekt.“ Gefahr für Patienten bestand auch hier nicht, da sich seit dem Umzug Ende Juni keine Patienten mehr im Altbau befinden.

Zwischen 16.30 und 17 Uhr gab es schließlich Entwarnung: Das Klinikum läuft wieder im Normalbetrieb, der Stromausfall ist behoben.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben