Heilbronner Verein ermöglicht Anschaffungen für präzisere Diagnostik
Drei Millionen Euro in zwei Jahren: Der Förderverein für medizinische Innovation macht universitäres Niveau bei den SLK-Kliniken Heilbronn möglich.
Der Förderverein für medizinische Innovation (FMI) hat in den vergangenen zwei Jahren mehr als drei Millionen Euro Spendengelder in medizinische Geräte investiert, deren Anschaffung das SLK Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn allein nicht leisten kann.
Der Schwerpunkt der Investition liegt dabei auf Künstlicher Intelligenz (KI), Digitalisierung, Robotik und Datenverarbeitung. Die Geräte ermöglichen hochmoderne Diagnostik und Therapie in unterschiedlichen Fachgebieten. So profitieren zahlreiche Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern von optimalen Behandlungsmöglichkeiten.
Spendengelder von Förderverein für medizinische Geräte an SLK-Klinikum
Aktuell wird ein Otodrive angeschafft, das in der Ohrchirugie die schonende und hochpräzise Einführung von Implantaten ermöglich, außerdem ein Spect-CT, das eine präzise Bilddarstellung ermöglicht. Bereits in Betrieb ist ein hochauflösender CT-Scanner mit niedrige Strahlenbelastung und intelligenter Navigation sowie eine hyperspektrale Bildanalyse.
In den kommenden beiden Jahren werden ein Photon-Couting-Computertomograph, der hochauflösende, detailgenaue Bilder bei minimaler Dosis der Röntgenstrahlen liefert. Eingesetzt werden soll das Gerät in Bereichen wie Onkologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Neurologie oder Neurochirurgie.
Förderverein gibt zehn Millionen Euro für medizinische Innovationen
„Innovative Medizintechnik auf universitärem Niveau unterstützt die Ärztinnen und Ärzte und ermöglicht präzisere Diagnosen, personalisierte Behandlungspläne und effizientere, auf höchste Patientensicherheit ausgerichtete Arbeitsabläufe im größten Klinikum der Region“, sagt der FMI-Vorsitzende Prof. Dr. Burkard Lippert. Der Verein wurde 2007 gegründet und hat bis heute etwa zehn Millionen Euro Spenden gesammelt.
In den vergangenen Jahren sei es gelungen, mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen eine breitere Spenderbasis aufzubauen, sagt Lippert. Das Geld wird eingesetzt, um im Klinikum in Heilbronn die Behandlungsmöglichkeiten auf ein universitäres Niveau anzuheben. Dabei geht es nicht um Ersatz älterer Geräte, sondern ausschließlich um Innovationen, die der Verein gemeinsam mit den SLK Kliniken finanziert. Weitere Informationen unter www.fmi-hn.de.