Festnahme durch Polizei
Lesezeichen setzen Merken

Schwerer Raub in Heilbronn: Drei Männer treten auf Opfer ein – Zeuge verfolgt Täter

  
Erfolgreich kopiert!

Ein Mann wird von drei Männern überfallen und geschlagen. Sie rauben seinen Geldbeutel. Doch ein Zeugen verfolgt zwei der Verdächtigen auf ihrem Fluchtweg. Der Polizei gelingt die Festnahme.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Drei Männern wird vorgeworfen, einen schweren Raub in Heilbronn begangen zu haben. Am 27. Mai sollen die Täter das 31-jährige Opfer am Heilbronner Platz Am Bollwerkstrum angesprochen und unvermittelt geschlagen haben. Das teilt die Polizei mit.

Auf den am Boden liegenden Mann sei eingeschlagen und -getreten worden – zunächst allerdings nur von zwei Tätern. Der dritte habe erst teilnahmslos dabei gestanden, heißt es im Polizeibericht. Die Täter sollen dem Opfer seine Brieftasche abgenommen haben. 

Zeuge verfolgt Tatverdächtige nach schwerem Raub in Heilbronn

Zeugen kümmerten sich laut der Polizei um den Verletzten. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Zeuge verfolgte die zwei mutmaßlichen Haupttäter. So habe die Polizei von deren Aufenthaltsort erfahren. Nahe der Experimenta wurden die beiden türkischen Staatsangehörigen im Alter von 24 und 26 Jahren vorläufig festgenommen.

Einer der Beschuldigten habe noch einen Teil des Raubguts bei sich gehabt – den Rest fand man entlang des Fluchtwegs. Bereits am 28. Mai wurden die Tatverdächtigen einem Haftrichter in Heilbronn vorgeführt. Sie sitzen in unterschiedlichen Gefängnissen.

Die Polizei sucht jedoch noch den dritten Tatverdächtigen. Zeugen, die Hinweise zu diesem haben, können sich telefonisch bei der Polizei Heilbronn unter folgender Nummer wenden: 07131/1044444.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben