Vermehrte Polizeikontrollen in Heilbronn: Wen die Aktion treffen kann
Zum Schulstart klärt die Polizei Heilbronn über das Thema Verkehrssicherheit auf – und zwar aktiv im Straßenverkehr. Wer auf zwei Rädern unterwegs ist, muss damit rechnen, angehalten zu werden.
Zum Wochenstart ist die Polizei in Heilbronn vermehrt zu sehen – primär am Götzenturm, aber auch an der Rosenau Grundschule sind Streifen gesichtet worden. Grund dafür ist die Aktion „Sicher auf zwei Rädern“, wie die Polizei Heilbronn auf Stimme-Nachfrage erklärt.
Am Montag (15. September) ist ein Kontrollpunkt am Götzenturm eingerichtet worden – am Dienstag sind die Beamten in Eppingen für Präventionsaktion „Sicherer Schulweg“ unterwegs, am Donnerstag bei der Stadtgalerie. Der Schwerpunkt liegt auf E-Roller- und Fahrradfahrer – dabei soll vor allem über Verkehrssicherheit aufgeklärt werden.
Polizei kontrolliert E-Roller- und Fahrradfahrer in Heilbronn – Aktion „Sicher auf zwei Rädern“
Von 7 bis 13 Uhr kontrolliert die Polizei am Götzenturm. Die Beamten haben sich genau dort positioniert, da Rad- und Fußwege am Götzenturm zusammenlaufen. Dabei liegt der Fokus der Beamten primär darauf, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Andreas Blind, Pressesprecher bei der Polizei Heilbronn, erklärt gegenüber der Heilbronner Stimme, dass nicht das Ziel ist, möglichst viele Vergehen zu ahnden. Vielmehr geht es um Prävention. Es sollen auch sicherheitsbewusste Fahrer gelobt werden, die mit dem Fahrrad und auf dem E-Roller besonders umsichtig unterwegs sind.
Ziel ist es, Verständnis zu erzeugen, wie wichtig es beispielsweise ist, einen Helm zu tragen und bei Dunkelheit auf die richtige Beleuchtung sowie Reflektoren zu setzen.
Allerdings: Wer gegen Vorschriften verstößt, muss dennoch mit Bußgeldern rechnen. Am Montag sind bislang vor allem Versicherungsverstöße an E-Rollern festgestellt worden.
Aktion „Sicherer Schulweg“ in Heilbronn und Eppingen
Weiter geht es mit der Aktion am Dienstag (16. September) in Eppingen in der Bahnhofstraße. Während am Montag in Heilbronn alle Fahrer auf Zweirädern genau beobachtet werden, wollen die Beamten am Dienstag gezielt mit Kindern in Kontakt treten. Dabei soll den Kleinen vor allem die „Basics“ im Straßenverkehr näher gebracht werden, erklärt Andreas Blind.
Am Donnerstag (18. September) geht es dann mitten in der Innenstadt bei der Stadtgalerie weiter mit der Aufklärung rund um die Sicherheit im Straßenverkehr.
Die landesweite Aktion „Sicherer Schulweg“ zum Schulstart in Baden-Württemberg umfasst zahlreiche Maßnahmen, dazu gehört die Verkehrsüberwachung und Verkehrsunfallprävention. In den kommenden Wochen machen landesweit große Banner, Plakate und Aktionen auf den Schulstart aufmerksam und sensibilisieren Verkehrsteilnehmer, sich rücksichtsvoll und umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten.
Polizei und Kommunen kontrollieren verstärkt die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Umfeld von Schulen. Außerdem werden das verkehrsgerechte, Parken an Geh- und Radwegen sowie der technische Zustand von Fahrrädern und die Sicherung der Kinder im Auto überprüft.