Poser-Szene
Lesezeichen setzen Merken

Kontrollen in Heilbronn zu „Car-Friday“: Polizei stellt etliche Verstöße fest

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Unter Autofans wird der Feiertag Karfreitag zum „Car-Friday“. Das nahm die Polizei zum Anlass, in Heilbronn verstärkt Kontrollen gegen Poser und Raser durchzuführen. Die Beamten ziehen Bilanz.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Karfreitag ist für einige Autofans nicht nur ein religiöser Feiertag. In ganz Deutschland treffen sich Autofahrer zum „Car-Friday“ auf öffentlichen Straßen. Darin sieht die Polizei Heilbronn jedoch einige Gefahren: Unnötiger Lärm, illegale Rennen und gefährliche Fahrmanöver können demnach eine Folge sein. Deshalb führte die Polizei Heilbronn auch in diesem Jahr Kontrollen durch.

Beamte der Verkehrspolizei Weinsberg sowie der Arbeitsgruppe Poser und Raser haben in Heilbronn und den angrenzenden Gemeinden am Karfreitag, 18. April, Kontrollen durchgeführt. Das teilt die Polizei mit. Und die Beamten wurden fündig: Drei Autos wurden wegen gravierende Mängel sichergestellt.

Kontrollen gegen Autoposer in Heilbronn – Polizei an „Car-Firday“ im Einsatz

14 kontrollierte Fahrzeuge entsprachen nicht den geltenden Vorschriften. In zwölf dieser Fälle gab es deshalb einen Mängelbericht. Drei Fahrzeughalter verstießen laut Polizeibericht gegen das Pflichtversicherungsgesetz, weshalb ihnen Anzeigen drohen.

Doch nicht nur der Zustand der Fahrzeuge verstieß in einigen Fällen am „Car-Friday“ gegen die Vorschriften. Gleich fünf Mal ahndeten die Polizisten Handyverstöße. Eine Rotlichtfahrt, zwei berauschte Autofahrer und zwei verbotene Geräte zur Verkehrsüberwachung wurden zusätzlich festgestellt.

Raser in Heilbronner Neckartalstraße: Polizei kontrolliert am „Car-Friday“

Raser nahm die Polizei am „Car-Friday“ vor allem auf der Heilbronner Neckartalstraße unter die Lupe. Zwischen 18 und 22:30 Uhr überprüften sie, ob sich Autofahrer an das Tempolimit von 70 km/h halten. Gemessen wurde die Geschwindigkeit von 3337 Fahrzeugen. Davon waren 387 zu schnell unterwegs – die meisten, 339 Fahrer, mit bis zu 20 Stundenkilometer zu viel. 42 Autofahrer fuhren jedoch bis zu 40 km/h zu schnell. 

Die sechs schnellsten Fahrer auf der Neckartalstraße in Heilbronn waren sogar mit noch mehr Tempo unterwegs. Laut der Polizei müssen diese nun nicht nur mit zwei Punkten im Fahreignungsregister, sondern auch mit Bußgeldern und Fahrverboten rechnen.

Illegale Rennen an „Car-Friday“ – Polizei kontrolliert Autofahrer

Bereits 2024 hatte die Polizei am „Car-Friday“ in Heilbronn kontrolliert. Das ist für die Polizei Heilbronn jedoch nicht der einzige Anlass für Kontrollen der Poser- und Raser-Szene. Ende März führten die Beamten bereits ähnliche Kontrollen durch. Auch dabei wurden Autos sichergestellt. 

In ganz Baden-Württemberg waren Beamte am „Car-Friday“ unterwegs. Laut der Deutschen Presseagentur wurden mehr als 1000 Fahrzeuge kontrolliert. Zudem seien mehrere illegale Straßenrennen entdeckt worden. Dafür können den Beteiligten erhebliche Strafen drohen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben