Großkontrolle der Polizei auf der Neckartalstraße in Heilbronn – Drogen im Visier
Am Mittwochnachmittag hat die Polizei in Heilbronn eine Großkontrolle durchgeführt. Das Augenmerk lag dabei auf Fahrern, die Drogen konsumiert haben. Binnen kurzer Zeit schlagen mehrere Drogentests positiv an.
Am Mittwochnachmittag (24.7.) hat das Polizeipräsidium Heilbronn Kontrollen an der Neckartalstraße in Heilbronn durchgeführt. Die Beamten untersuchen Fahrzeuge und Fahrer auf Fahrtauglichkeit. Einen ersten Erfolg erzielte die Polizei noch bevor die Kontrolle offiziell startete. Ein Fahrer hatte THC konsumiert. Der ermittelte Wert habe über dem erlaubten Grenzwert gelegen, erklärt Pressesprecher Manuel Unser. Mehrere Beamte des Präsidiums Heilbronn, der Verkehrspolizei und der Bereitschaftspolizei sind im Einsatz.
Kontrolle auf der Neckartalstraße: Fahrer zeigt Ausfallerscheinungen
Kurze Zeit später fordert ein Polizist den Fahrer eines weißen Mercedes Kombi auf, in die Kontrollstelle beim Busdepot einzubiegen. Beim Aussteigen zeigt der Fahrer erste Ausfallerscheinungen. Er läuft in Schlangenlinien Die Polizisten stellen bei der Kontrolle Marihuana im Auto sicher. Polizeisprecher Unser erklärt, dass der Mann den Konsum bereits eingeräumt habe. Die Urinkontrolle schlägt ebenfalls an. Und zwar auf Amphetamine.
Fallen den Beamten bei den ersten Kontrollen Auffälligkeiten auf, steht es den Fahrern frei, Urin abzugeben. "Wenn er sich weigert, wird eine Blutentnahme durchgeführt", sagt Unser. Nach 70 Minuten habe der Urintest bei vier Männern bereits positiv auf THC angeschlagen. In einem vom Technischen Hilfswerk aufgebauten Zelt nimmt Arzt Chris Schulz Blutproben der Fahrer und Fahrerinnen. Oder er führt eine Haftfähigkeitsuntersuchung durch. Damit werde medizinisch entschieden, ob jemand bei der Polizei in Gewahrsam genommen werden kann. "Oder ob die Person weitere medizinische Versorgung benötigt", sagt Schulz.

Polizeikontrolle in Heilbronn: Blutproben werden ins Labor geschickt
Die Blutproben werden von der Polizei in ein Labor verschickt. Das Ergebnis kommt Tage später. Positiv kontrollierte Personen dürfen ihr Auto nicht mehr bewegen. Der positiv auf Amphetamine getestete Fahrer sitzt bei Schulz im Zelt. Seine Augen sind glasig. Er wirkt unruhig. Neben dem positiven Drogentest stellt sich heraus, dass der Versicherungsschutz des Autos erloschen ist. Eine Polizisten entfernt die Kennzeichen des Autos.
Die Kontrolle soll am Mittwoch noch bis 22 Uhr andauern. Knapp 40 Beamte der Polizei sind bis dahin im Einsatz. Auf der Zufahrt zum Kontrollpunkt kommt es zu Verkehrsbehinderungen.