Stimme+
Aktionstag "Walk-In-Day"
Lesezeichen setzen Merken

Kostenloses Tattoo am Organspendetag in Heilbronn: Diese Studios machen mit

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Bereitschaft zur Organspende per Tattoo erklären: Am 1. Juni können sich Interessierte beim "Walk-In-Day" kostenlos tätowieren lassen. Auch Heilbronner Studios beteiligen sich.

Die perfekte Stelle für OptInk ist überall da, wo es sichtbar ist und zum Gespräch anregt.
Die perfekte Stelle für OptInk ist überall da, wo es sichtbar ist und zum Gespräch anregt.  Foto: IMAGO/Funke Foto Services

Bundesweit findet einmal im Jahr – immer am ersten Samstag im Juni – der Tag der Organspende statt. Dieser Aktionstag wird bereits seit 1983 begangen und macht auf das Thema Organspende aufmerksam. Es ist ein Tag, an dem die bewegenden Schicksale von Menschen im Mittelpunkt stehen, die Organe gespendet haben oder denen als Organempfänger ein neues Leben geschenkt wurde.

Im Vordergrund steht der Dank an die Organspender. Es ist aber auch der Tag, an dem Menschen die Möglichkeit haben, ihre Zustimmung zur Organspende unter die Haut zu bringen – in Form eines Tattoos. Viele Tattoo-Studios veranstalten am 1. Juni einen sogenannten "Walk-In-Day".

Tag der Organspende am 1. Juni – Hintergrund und geplante Veranstaltungen in Freiburg

Jedes Jahr findet zum Tag der Organspende eine zentrale Veranstaltung unter dem Motto "Richtig. Wichtig. Lebenswichtig" in einem anderen Bundesland statt. In diesem Jahr ist Freiburg in Baden-Württemberg an der Reihe. Vor dem Verwaltungsgebäude wird ein Informationszelt aufgebaut und es werden Mitmachaktionen angeboten. Angehörige von Spendern, Transplantierte und alle Interessierten haben dann die Möglichkeit, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen. 

Feste Programmpunkte sind unter anderem ein ökumenischer Gottesdienst sowie Informationsstände, an denen Interessierte Fragen stellen und mit Betroffenen ins Gespräch kommen können. Unabhängig von der Stadt können sich Menschen in rund 80 Tätowierstudios – darunter auch mehrere in Heilbronn – ein entsprechendes Motiv tätowieren lassen. Dieses Tattoo drückt die Zustimmung zur Organspende aus. Organisiert wird die Aktion Opt.Ink von "Junge Helden e. V.". 

Opt.Ink – Diese Bedeutung hat das Organspende-Tattoo am 1. Juni

Nach Angaben von "Junge Helden e. V." warten in Deutschland rund 10.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Auch in diesem Jahr werden etwa 1000 Menschen ihr lebensrettendes Organ nicht rechtzeitig erhalten. Während eine große Mehrheit angibt, Organe spenden zu wollen, werden nur 0,001 Prozent tatsächlich Organspender. Unter anderem, weil Deutschland an der umstrittenen Zustimmungslösung festhält. Dabei würde es ausreichen, eine Einwilligung zu geben, um Organspender zu werden. In welcher Form auch immer. 

Deshalb hat es sich der Verein zusammen mit einigen Tattoostudios zur Aufgabe gemacht, mit einem kostenlosen Tattoo, das gleichzeitig die Zustimmung zur Organspende symbolisiert, auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Denn im Fall der Fälle entscheiden immer noch die Angehörigen über eine mögliche Organspende. 

Erst im Frühling dieses Jahres startete das neue Online-Register, in der Hoffnung, dass die Zahl der Organspender steigt. 

Organspende-Tattoo: Unter die Haut gehende Zustimmungsbekundung

Dieses Tattoo hat sicher jeder schon einmal an einer tätowierten Person oder im Internet gesehen. Es handelt sich um einen Kreis und zwei Halbkreise, wobei ein Halbkreis mit einem anderen Halbkreis zu einem Ganzen wird. Die geometrischen Formen bilden das Akronym für "Organ Donor". Das Design ist so angelegt, dass es sich leicht skalieren und an den eigenen Stil anpassen lässt.

Die Tätowierung ist kein offizielles Dokument. Es ist jedoch eine Willenserklärung, die dann wirkt, wenn deine Angehörigen wissen, dass es für deine Entscheidung pro Organspende steht. Doch wo und wann können sich Spender und Interessierte in Heilbronn informieren und stechen lassen? 

OptInk ist mehr als ein Organspendeausweis. Es ist eine klare Willenserklärung, ein Zustimmungsnachweis und ein deutliches Statement für deine Angehörigen. Denn sie sind es, die in der Praxis über eine Organspende entscheiden. Deshalb sprich mit ihnen über deine Entscheidung für die Organspende.
OptInk ist mehr als ein Organspendeausweis. Es ist eine klare Willenserklärung, ein Zustimmungsnachweis und ein deutliches Statement für deine Angehörigen. Denn sie sind es, die in der Praxis über eine Organspende entscheiden. Deshalb sprich mit ihnen über deine Entscheidung für die Organspende.  Foto: Cuprakowa, Julia

"Walk-In-Day" in Heilbronn – diese Tattoo-Studios machen mit 

Am ersten Samstag im Juni, in diesem Jahr ist es der 1. Juni, können sich in diesen Studios in Heilbronn bereits tätowierte Menschen, aber auch "Reinhäuter" kostenlos ein Organspende-Tattoo stechen lassen: 

  • Pandaeffekt in Neckargartach 
  • Liquidink-Tattoo
  • Cosmos-Tattoo
  • Novoderma

Aber Achtung: Nicht alle dieser Studios nehmen am Walk-In-Day teil. Das heißt, Interessierte können sich dort grundsätzlich kostenlos ein Organspende-Tattoo stechen lassen, allerdings nicht ohne Termin am 1. Juni. Nach Informationen der Heilbronner Stimme nehmen Pandaeffekt und Liquidink-Tattoo am "Walk-In-Day" teil. Das bedeutet, dass das Organspende-Tattoo am Samstag, 1. Juni, ohne Voranmeldung und kostenlos gestochen wird.

Pandaeffekt und Liquidink feiern den Tag der Organspende mit einer Party  

Die beiden Studios machen aus dem Tag ein kleines Event. "Die Resonanz ist bisher gut, wir sind auf jeden Fall vorbereitet und hoch motiviert", sagt James Green von Pandaeffekt Tattoo Kunst aus Neckargartach. Er und seine Frau Sandra Green, die Inhaberin des Studios, haben an alles gedacht: "Für das leibliche Wohl ist gesorgt und DJ BIG L, der unter anderem bei Radio Ton auflegt, wird uns mit Musik beschallen. So ist für jede Menge Spaß gesorgt, um eventuelle Wartezeiten zu versüßen", so James Green auf Anfrage der Heilbronner Stimme.

Auch bei Liquidink soll die Post abgehen: "Bis jetzt haben sich schon relativ viele Leute angemeldet oder angekündigt, dass sie kommen, da machen wir eine Art kleine Party draus", erklärt Chris Richter auf Nachfrage. Übrigens: Alle Tätowierer, die bei dieser Aktion mitmachen, sind selbst Organspender und tragen das entsprechende Tattoo in passender Form auf der Haut.  

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben