Stimme+
Programm und Co.
Lesezeichen setzen Merken

Open-Air-Kino in Heilbronn: Das müssen Besucher wissen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Vom 24. Juli bis 13. August gibt es in der Genossenschaftskellerei Heilbronn wieder Hollywoodfilme auf Großleinwand. Von Thriller bis Abenteuer werden im Open-Air-Kino etliche Genres abgedeckt. Und auch das Rahmenprogramm ist prall gefüllt.

Von Marc Gössele
1600 Plätze sind im Open-Air-Kino vorhanden, den Besuchern von romantischem Film bis Science Fiction Unterhaltung zu bieten.
1600 Plätze sind im Open-Air-Kino vorhanden, den Besuchern von romantischem Film bis Science Fiction Unterhaltung zu bieten.  Foto: privat

Es wird nach Popcorn duften am Eingang zum "Kinosaal" unter freiem Himmel. Genau dort wird sich der Snack-Stand befinden beim 23. Kreissparkasse Open-Air-Kino Heilbronn. "Das Popcorn machen wir jeden Tag frisch, es schmeckt einfach viel besser", sagt Aykut Aktas, Pressesprecher des Veranstalters 21dynamic.

Die Veranstaltung im Innenhof der Weingärtnergenossenschaft belegte 2010, 2015 und 2020 in der Kategorie Kunst und Kultur gleich drei Mal den ersten Platz beim "Wettbewerb der Ereignisse". Die Leinwand im Hof der Genossenschaftskellerei ist 128 Quadratmeter groß. Sie sollte, zusammen mit bestem Sound, den die Veranstalter versprechen, für ein beeindruckendes Filmerlebnis sorgen.

Open-Air-Kino in Heilbronn: Filme, Live-Musik und Tanz

Die Experten von 21dynamic haben sich viel einfallen lassen, den Besuchern einen abwechslungsreichen Abend und ein vielfältiges Programm zu bieten: Arbeiter errichten gerade das Lounge-Zelt, das unter anderen Vorzügen einen überdachten Sitzplatz und besten Blick auf das Geschehen auf der Leinwand garantiert. An jedem der 21 Abende der Veranstaltung wird es ab 19 Uhr ein Vorprogramm geben, das Live-Musik, Tanzvorführungen und sogar eine Modenschau beinhalten wird.

Die Musiker kommen zum einen aus der Region wie zum Beispiel Cheri Lyn aus Gemmingen, Mareike Ferreiro aus Weinsberg oder das Jazzduo Derzenbach & Fuchs aus Neckarsulm - aber auch aus ganz Deutschland wie Singer-Songwriter Kevin Clausen oder Malia Adams mit dem Gitarristen Jan Sinapius. Und getanzt wird auf der Bühne.

Programm beim Heilbronner Open-Air-Kino: Das ist geboten

Ein Klassiker des Open-Air-Kinos in der Genossenschaftskellerei Heilbronn sind die Auftritte der Showgruppe des Bewegungszentrums der TSG Heilbronn - dieses Jahr mit Elementen aus Step- und Dance-Aerobic, Jumping, aber auch Hip-Hop. Eine Show aus Ballett, Modern und Contemporary bringt die Tanzschule Tanztraum auf die Bühne.

Aber auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Wer den Abend ganz und gar entspannt begehen möchte, dem wird zudem die Möglichkeit geboten, den Wellness-Bereich zu nutzen: Gegen eine Spende, deren Reinerlös an die Hilfsaktion "Menschen in Not" der Heilbronner Stimme geht, können sich Besucher eine Massage gönnen, bevor sie es sich zum Film gemütlich machen. In den Filmpausen zeigt der Fotoclub Obersulm eine Ausstellung mit teils preisgekrönten Werken.

Familientag beim Heilbronner Open-Air-Kino – ermäßigter Eintritt

Auf dem Programm steht ein Mädelsabend am Donnerstag, 8. August, mit Modenschau und der romantischen Komödie "Wo die Lüge hinfällt". Männer sind an diesem Abend aber auch willkommen. Am Familientag, Samstag, 10. August, mit ermäßigtem Eintritt, wird der Animationsfilm "Ich einfach unverbesserlich 4" gezeigt und danach findet ab 23.30 Uhr auch eine Spätvorstellung, von "Bad Boys 4" statt. "Der Familientag ist uns wichtig, um Familien bei ermäßigten Eintrittspreisen den Besuch des Open-Air-Kinos zu ermöglichen", sagt André Müller vom Veranstalter 21dynamic.

Open-Air-Kino in Heilbronn: Von "Dune" bis "Dirty Dancing" ist alles drin

Insgesamt lässt das Filmprogramm nichts zu wünschen übrig - Genres von Science Fiction über Thriller und Komödien über Liebesfilme bis zum Abenteuerfilm werden abgedeckt. Erstmals findet am Samstag, 3. August, die Radio-Ton-80s Night statt, bei der alles auf dieses Jahrzehnt abgestimmt sein wird: Auf der Leinwand läuft mit "Dirty Dancing" ein unvergesslicher Klassiker, und im Anschluss daran steigt eine Party mit Videoclips der Achtziger auf der Leinwand, zu denen gerne auch nochmal ein Mambo getanzt werden darf.

Auch die Drinks wie Wodka Lemon werden ganz dem Jahrzehnt der voluminösen Frisuren und schmalen Krawatten angepasst. Essen und Trinken dürfen nicht fehlen, die dem Filmgenuss Grundlage bieten: Im "Wein Garten" gibt es Steaks und Burger, Pizzen und Salate. Im "Kinosaal" selbst gibt es außer Popcorn Snacks wie Nachos, Eis und Süßigkeiten - und die Weine der Genossenschaftskellerei Heilbronn.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben