Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Von Lehre bis Quereinstieg: Berufswelt-Messe gibt Einblick in Karrierechancen

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Die Messe Berufswelt ist bunt, vielseitig und vielversprechend. Unternehmen, Behörden und Organisationen stellen sich und ihre Jobangebote an zwei Tagen im Veranstaltungscenter RedBlue in Heilbronn vor.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Es ist ein Auftrieb von jungen Menschen am frühen Freitagmorgen in Heilbronn. Sie warten vor dem RedBlue-Veranstaltungscenter von Intersport, um dort die diesjährige Berufswelt-Messe zu besuchen. Ihren Schreibblock unter den Arm geklemmt, steht auch die 19-jährige Nilgün Akgün in einer kleinen Gruppe. Die junge Frau hat schon eine Job-Idee: „Ich möchte als sozialpädagogische Fachkraft arbeiten“, sagt sie und hofft, hierzu Informationen oder sogar eine Ausbildungsstelle zu finden.

Für Nilgün Akgün und die anderen Besucher bietet sich nicht nur ein Messerundgang, sondern eine kleine Reise in ganz verschiedene Berufswelten – dargeboten werden sie von Unternehmen, Behörden, Beratungsstellen und Anbietern von Weiterbildungen. Nach Angaben von Nadine Aki vom Veranstalter Max Event beteiligen sich 65 Aussteller an der zweitägigen Messe, die am Freitag und Samstag unentgeltlich geöffnet hat. Wer die Halle betritt, wird von Informationen geflutet.

Berufswelt-Messe in Heilbronn: Berge von Broschüren und allerorten Firmennamen

Informationsstände, Vortragszonen und Präsentationswände sind die Anlaufstellen, an denen zwanglose Gespräche über Ausbildungs- und Studienwege und aktuelle Jobangebote geführt werden. Ein Wirrwarr an Stimmen füllt die Halle, Berge von Broschüren türmen sich, und allerorten sind Firmennamen zu lesen. Viele Jugendliche und junge Erwachsene sind nach kurzer Zeit mit Infoflyern und Prospekten bepackt. Ob eine Lehre nach dem Schulabschluss, ein Quereinstieg nach einigen Jahren im Beruf oder die Rückkehr in eine Weiterbildung, die Interessen sind ganz unterschiedlich.


Benjamin Runft möchte sich zu Praktikumsplätzen erkundigen. Der 28-Jährige aus Talheim ist bereits ausgebildeter Kfz-Mechatroniker. Weil er sich beruflich verändern möchte, lässt er sich zum Fachinformatiker für Systemintegration umschulen. „Dafür brauche ich ein sechsmonatiges Praktikum“, sagt er und hofft, auf der Messe fündig zu werden. Vielleicht gelingt ihm dies an der „Last-Minute-Börse“, die mit Stellwänden gestaltet ist, an denen freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze offeriert werden.

„Die Möglichkeit zum ungezwungene Erstkontakt mit Firmen ist immens wichtig“, findet auch Martina Werner, die Teamleiterin der Berufsakademie USS in Heilbronn ist. Viele der rund 60 Jugendlichen, die Werner zur Messe begleitet, haben Lagepläne, auf denen sie sich Stände markiert haben, die sie gezielt ansteuern wollen. „Wir wollen das möglichst effektiv nutzen“, sagt Werner.

„Entdecke den Beruf in Dir“: 65 Aussteller präsentieren sich auf der Berufswelt-Messe

„Entdecke den Beruf in Dir“, steht auf einem Plakat. Viele der Stände werben mit aufmunternden Sprüchen. Auch der Stand der Bundeswehr bemüht sich hier: „Grünzeug ist auch gesund für Deine Karriere“, ist dort zu lesen. Hauptfeldwebel Timo Habtu steht in Uniform als Karriereberater Rede und Antwort. „Die Bundeswehr hat ein breites Portfolio an Ausbildungs- und Studiengängen“, sagt er und versucht, den zuweilen nur militärisch geprägten Blick der jungen Gesprächspartner etwas zu weiten.

Mit anschaulichen Materialien, auch zum Anfassen, versucht man unterdessen beim Automobilhersteller Audi, das Interesse der jungen Besucher zu wecken. Justin Lott betreut eine tischgroße Konstruktion mit allerlei Kabeln, Steckern und metallenen Modulen. „Hier sind alle Komponenten eines E-Fahrzeugs dargestellt“, sagt der 17-jährige Lott, der selbst eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert. Die Beschäftigung in einem großen Konzern wie Audi hat er bewusst angestrebt. „Die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten sind deutlich besser und vielfältiger“, sagt er selbstbewusst.

In der Job-Box kann Berufskleidung anprobiert werden

An den zwei Messetagen werde mit rund 2000 Besuchern gerechnet, sagt Nadine Aki von der Veranstaltungsagentur. Samstags begleiteten in der Regel viele Väter und Mütter ihre Töchter und Söhne. Die Beratungsgespräche verliefen dann meist deutlich zielgerichteter, berichtet Aki. Neu im Programm seien in diesem Jahr das „Karriere-Kino“, in dem sich Unternehmen in kurzen Filmen vorstellen. Zudem gibt es die „Job-Box“, in der die Besucher einmal unterschiedliche Berufskleidung anziehen und sich fotografieren lassen können.

Drei junge Schülerinnen verlassen gerade kichernd den Foto-Stand, in ihren Händen halten sie jeweils ihr Gruppenfoto, für das sie sich als Krankenschwester, Postbotin und Rettungssanitäterin bekleidet haben. „Das hat sich gut angefühlt“, sagt eines der Mädchen, das auf diesem Weg womöglich einen Wunschberuf gefunden hat.

Samstag noch geöffnet

Die Messe Berufswelt ist am Samstag, 18. Oktober, von 9.30 bis 14.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das Intersport Veranstaltungscenter liegt an der Wannenäckerstraße 50 in Heilbronn. Auf über 3000 Quadratmetern präsentieren sich 65 Aussteller.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben