Heilbronner Mercedes-Händler Assenheimer + Mulfinger übernimmt Autohaus Gramling
Das Autohaus Gramling mit Standorten in Mosbach und Walldürn erhält zum Jahreswechsel einen neuen Besitzer. Das Heilbronner Mercedes-Autohaus Assenheimer + Mulfinger übernimmt den Betrieb.
Bereits im August 2021 übernahm das Autohaus Assenheimer + Mulfinger mit Sitz in Heilbronn die Vertriebsverantwortung für Mercedes-Benz Neuwagen aller Sparten im Autohaus Gramling. Seither werden die Kunden in Mosbach und Walldürn (beide Neckar-Odenwald-Kreis) beim Kauf eines neuen Pkw, Transporter oder Lkw schon von Assenheimer + Mulfinger-Verkäufern betreut.
Heilbronner Mercedes-Händler Assenheimer + Mulfinger übernimmt Autohaus Gramling
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrages folgen nun auch alle anderen Bereiche des Autohauses wie Service, Verkauf von Teilen und Zubehör sowie der Gebrauchtwagen-Verkauf.
Gleichzeitig wird mit dem Kauf des Autohauses Heinrich Gramling GmbH & Co. KG durch die Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG die Geschäftstätigkeit der Standorte Mosbach und Walldürn gesichert, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden weiter beschäftigt.
Autohaus Gramling: Anfänge reichen bis ins Jahr 1907 zurück
Die Wurzeln des Autohauses Gramling reichen bis ins Jahr 1907 zurück, bereits 1927 wurde eine Reparaturwerkstatt mit Gebrauchtwagenhandel gegründet, ab 1928 vertrat das Autohaus die Marke Opel. Die Übernahme der Daimler-Benz Vertretung erfolgte im Jahr 1936. Ausschlaggebend für den Markenwechsel war, dass Daimler-Benz auch Lastwagen und Transporter produzierte. Somit konnte alles aus einer Hand angeboten werden, was für die verkehrsmäßige Erschließung des ländlichen Raumes benötigt wurde. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Geschäft erfolgreich weiter.

Inhaber des Autohauses Gramling fällt Verkauf nicht leicht – mehrere Gründe führten zur Entscheidung
Nach fast 100 Jahren im Automobilhandel fällt dem Inhaber Felix Gramling die Entscheidung über den Verkauf des Unternehmens daher nicht leicht. Die Transformation der Automobilindustrie geht jedoch nach wie vor mit hohem Tempo voran. Digitale Vernetzung, neue Antriebstechnologien, Elektromobilität, Onlinehandel, Unsicherheiten hinsichtlich politischer Entscheidungen, erforderliche Investitionen im Erscheinungsbild und das sich verändernde Käuferverhalten stellen die Branche vor immer größere Herausforderungen. Hier ist auch nach wie vor keine Trendwende absehbar. Diese Veränderungen sowie der Mangel an Fachkräften spüren insbesondere kleinere Autohäuser – was ein strategisches Umdenken sowie eine Konzentration auf größere Unternehmensgruppen und Standorte erfordert.
Hinzu kommt, dass der Hersteller immer höhere Anforderungen an den Betrieb von Mercedes-Benz Autohäusern stellt – sowohl, was die Qualifikation der Mitarbeiter als auch die Ausstattung der Werkstätten und Schauräume anbetrifft. Das ist enorm kostenintensiv, so dass es auch immer schwieriger wird, kleinere Unternehmenseinheiten wirtschaftlich zu betreiben.
Heilbronner Firma Assenheimer + Mulfinger bleibt strategischer Partner des Daimler-Konzerns
Das Autohaus Assenheimer + Mulfinger ist auch für die Zukunft ein wichtiger strategischer Partner der Mercedes-Benz AG und der Daimler Truck AG. Um sich diese starke Stellung im hart umkämpften Markt langfristig zu sichern, haben die beiden traditionsreichen Unternehmen Assenheimer + Mulfinger und Autohaus Gramling in gemeinsamer Abstimmung mit dem Hersteller daher vereinbart, diesen Weg zu gehen. Das Verhältnis der beiden benachbarten Unternehmen ist seit Jahren geprägt durch gegenseitigen Respekt.
Der bereits im Jahr 1911 gegründete Mercedes-Benz Partner Assenheimer + Mulfinger blickt ebenfalls auf über 110-jährige Erfahrung in der Automobilbranche zurück und genießt einen hervorragenden Ruf. Seine führende Rolle in der Organisation von Mercedes-Benz verdankt das Unternehmen der Bereitschaft zu ständiger Innovation und dem hohen Qualitätsanspruch im Service. Assenheimer + Mulfinger beschäftigt bisher rund 500 Mitarbeiter an derzeit sechs Standorten in der Region Heilbronn-Franken, Hohenlohe und Rhein-Neckar.
Kompetentes Team des Autohauses Gramling betreut die Kunden weiter vor Ort
Mit der Übernahme ist daher eine nahtlose Fortführung der langjährigen Kundenbeziehungen gesichert, das kompetente und erfahrene Team des bisherigen Autohauses Gramling wird seine Kunden weiterhin vor Ort betreuen. Assenheimer + Mulfinger plant auch Investitionen für den Ausbau der Mercedes-Benz Geschäftstätigkeit an den Standorten, um den Ansprüchen der Kunden an moderne Autohäuser gerecht zu werden. Das Angebot für die Kunden soll darüber hinaus attraktiviert und ausgebaut werden. Über Details der Übernahme haben beide Seiten Vertraulichkeit vereinbart. Das operative Geschäft von Assenheimer + Mulfinger wird von Sven Horlacher und Marcel Stadtmüller geführt, Dirk Assenheimer ist Geschäftsführender Gesellschafter.