Das Leben in der Region Heilbronn wird sich verteuern
Im Moment ist das Verhältnis zwischen Lebenshaltungskosten und Einkommen in Heilbronn-Franken günstig. Das wird nicht so bleiben, meint unser Autor.

Die aktuelle bundesweite Studie zu Lebenshaltungskosten und Gehältern bestätigt einen seit Jahren anhaltenden Trend. Wohnen wird in den Metropolen und Großstädten immer teurer. Wer günstig leben will, ist in ländlichen Regionen, insbesondere in Ostdeutschland, gut aufgehoben. Ähnlich sieht es beim Einkommen aus: Wer in München oder Hamburg wohnt und arbeitet, verdient deutlich mehr als jemand im Vogtland oder im Erzgebirge.
Zwischen diesen Extremen reiht sich die Region Heilbronn-Hohenlohe gut ein. Die Lebenshaltungskosten in Heilbronn, Eppingen, Künzelsau oder Schwäbisch Hall liegen knapp über oder unter dem Bundesdurchschnitt. Bei den Gehältern liegt die Region jedoch teils deutlich über dem Bundeswert.
Die Situation bei den Lebenshaltungskosten in der Region wird sich verändern
Ob dieser erfreuliche Zustand anhalten wird, muss jedoch bezweifelt werden. Denn die Region entwickelt sich extrem dynamisch, wie ein Blick auf den Bildungscampus oder den KI-Innovationspark Ipai deutlich macht. Die Region Heilbronn wird immer mehr zum Zuzugsgebiet von Gutverdienern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Schon jetzt haben Normalverdiener Probleme, eine angemessene Wohnung oder ein Haus zu finden. Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass sich dieses Problem in den nächsten Jahren verschärfen wird. Die Lebenshaltungskosten werden steigen, ob die Durchschnittsgehälter ähnlich zulegen werden, ist offen.
Kommunalpolitiker müssen für bezahlbaren Wohnraum sorgen
Vor diesem Hintergrund muss die Kommunalpolitik viel aktiver als bisher für bezahlbaren Wohnraum in der Region sorgen. Natürlich ist es zu begrüßen, wenn sich mehr hochqualifizierte Fachkräfte entscheiden, in der Region zu arbeiten und zu leben. Doch auch der Fließbandarbeiter, die Kellnerin und der Krankenpfleger sollten sich das Leben hier noch leisten können.

Stimme.de