Sparkasse Heilbronn plant neues Beratungscenter – bessere Erreichbarkeit für Kunden
Näher an die Innenstadt: Die KSK Heilbronn erwirbt ein Grundstück von der Stimme Mediengruppe. Was das Bankinstitut auf dem Areal zwischen Allee und Gymnasiumstraße plant.
Die Kreissparkasse Heilbronn hat zwei Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 2600 Quadratmetern zwischen Allee und Gymnasiumstraße in Heilbronn von der Stimme Mediengruppe erworben, um einen umfassenden Modernisierungsprozess in Gang zu setzen. Auf der Fläche in unmittelbarerer Nähe zum bisherigen Standort soll das Sparkassen-Quartier weiterentwickelt werden. Geplant ist ein Beratungscenter, das Kunden durch seine zentrale Lage eine bessere Erreichbarkeit in der Innenstadt bieten soll.
„Wir freuen uns, dass wir mit dem Verkauf unsere brachliegenden Grundstücke einer sinnvollen Nutzung durch die Kreissparkasse zuführen können“ sagt Tilmann Distelbarth, Verleger der Stimme Mediengruppe. „Wir können sicher sein, dass das neue Gebäude der KSK architektonische Akzente setzen wird und damit das Quartier insgesamt, aber auch unsere benachbarten Verlagsgebäude aufwerten und mit der zu erwartenden Kundenfrequenz weiter beleben wird.”

Kreissparkasse Heilbronn: Mit Kundencenter näher an der Innenstadt
Ziel des Finanzinstituts ist es, die bestehende Hauptstelle und das gesamte Gebäudeensemble an die Anforderungen einer sich verändernden Arbeitswelt anzupassen und gleichzeitig die Kundenbereiche stadtnäher auszurichten. „Mit dem neuen Beratungscenter rücken wir näher an die Innenstadt und schaffen einen Ort, der den gewachsenen Ansprüchen an unser Geschäft und den veränderten Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden gerecht wird“, betont KSK-Vorstandsmitglied Marco Muschal.
Im Zuge der Neugestaltung soll sich das Gesicht des Areals, das derzeit zum Teil als Parkplatz genutzt wird, grundlegend verändern. „Unsere Vision ist es, nicht nur den heutigen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen an Arbeitsplätze und Kundenerlebnisse gerecht zu werden“, so Muschal. Das bestehende Hauptgebäude wird gleichzeitig zum Verwaltungsstandort umgebaut.

Stimme.de