Telekom schließt sich Heilbronner Ipai an – führende Rolle bei KI-Nutzung angestrebt
In Heilbronn entsteht mit dem Ipai ein Ökosystem für Künstliche Intelligenz. Jetzt ist auch die Deutsche Telekom mit dabei.
Die Telekom Deutschland schließt sich dem KI-Innovationspark Ipai (Innovation Park Artificial Intelligence) in Heilbronn an. Das teilte das Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Bonn am Dienstag mit.
Telekom kommt in Heilbronner KI-Park: Ipai-CEO Moritz Gräter sieht starken Mitstreiter
„KI entfaltet ihre volle Kraft erst dann, wenn wir sie gemeinsam in die Praxis überführen“, sagt Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland. „Europa muss jetzt in KI investieren. Deswegen braucht es Initiativen wie Ipai: Für die digitale Souveränität Deutschlands und auch Europas, um ihre Unabhängigkeit weiter auszubauen und Innovation zu fördern.“
Ipai-CEO Moritz Gräter sieht in der Telekom einen starken Mitstreiter: „Mit der Telekom gewinnen wir ein Unternehmen, das Digitalisierung ganzheitlich denkt – von der Infrastruktur bis zur konkreten Anwendung. Unsere Plattform entwickelt ihre Stärke im Teilen von Erfahrungen, voneinander Lernen und in der Entwicklung konkreter Lösungen. Wir freuen uns, dass die Telekom unsere Vision teilt. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass KI nicht nur gedacht, sondern gemacht wird.“
Telekom über Ipai-Engagement in Heilbronn: Führendes KI-Ökosystem in Europa etablieren
Die Zusammenarbeit steht für ein gemeinsames Bekenntnis zu einem innovationsfreundlichen und zugleich verantwortungsvollen Umgang mit KI. Die Telekom möchte das Ipai-Ökosystem mit ihrer Expertise als Technologieunternehmen von über 2,5 Millionen Geschäftskunden ergänzen – mit Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und gesellschaftlichen Nutzen.
Am Ipai bringen bereits 70 Unternehmen und Institutionen ihr Wissen in das Netzwerk ein. Das Leuchtturmprojekt des Landes Baden-Württemberg verfolgt das Ziel, ein führendes KI-Ökosystem in Europa zu etablieren, das Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft vernetzt.
Ab Ende dieses Jahres entsteht auf einer Fläche von rund 30 Hektar ein internationaler KI-Campus als europäischer Hotspot – mit KI-Reallaboren, Rechenzentren und Arbeits- und Projektflächen für mehr als 5000 Menschen. Im Fokus stehen ethische, nachhaltige und menschenzentrierte KI-Lösungen, die den europäischen Werten entsprechen.
Telekom am Heilbronner Ipai: Unternehmen strebt führende Rolle bei KI an
Die Telekom engagiert sich seit Jahren in der KI-Forschung und -Anwendung. Nach Firmenangaben erarbeitet sie mit Partnern Lösungen für Privat- und Geschäftskunden, und setzt KI auch selbst ein. Dabei strebe die Telekom eine führende Rolle bei der Nutzung und Bereitstellung von KI zum Wohle der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Unternehmen an, heißt es in der Pressemitteilung.