Stimme+
Künstliche Intelligenz 
Lesezeichen setzen Merken

Nächster KI-Meilenstein in Heilbronn ist gelegt: Ipai eröffnet Besucherzentrum 

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der KI-Park Ipai hat am Donnerstagabend sein erstes eigenes Gebäude im Wohlgelegen eröffnet. Auch der Startschuss für das Besucherzentrum ist gefallen. 

Das neue Ipai-Gebäude wird feierlich eröffnet (von links): Reinhold Geilsdörfer, Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, Moritz Gräter und Martin Diepgen.
Foto: Ralf Seidel
Das neue Ipai-Gebäude wird feierlich eröffnet (von links): Reinhold Geilsdörfer, Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, Moritz Gräter und Martin Diepgen. Foto: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Es ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Innovation Park Artificial Intelligence, kurz Ipai: Am Donnerstagabend wurde das erste eigene Gebäude im Wohlgelegen namens Ipai Spaces eröffnet – vier Stockwerke mit 6000 Quadratmetern. Der Ipai und die Unternehmen, die sich dem Netzwerk angeschlossen haben, residierten im Wohlgelegen bereits – nur im Gebäude nebenan auf wenigen Stockwerken.

In der Video-Kolumne 360-Grad gibt es erste Einblicke in das Ipai-Besucherzentrum.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ipai bezieht erstes eigenes Gebäude in Heilbronn – Besucherzentrum öffnet 

Spätestens nach diesem Eröffnungsabend ist klar: Das Zentrum für Künstliche Intelligenz in Europa, es wächst und gedeiht. Der Standort am Neckar ist nur eine Etappe: Der eigentliche Bau des großen Ipai im Gebiet Steinäcker soll im nächsten Jahr beginnen. Die Ipai Spaces seien aber viel mehr als nur ein Gebäude, betonte CEO Moritz Gräter. „Es ist die erste richtige Ipai-Heimat.“ Neue Veranstaltungsflächen, Workshop- und Kollaborationsbereiche, digitale und hybride Meetingräume, ein Podcast-Studio, Reallaborfläche: Vor Ort werde künftig jede Menge geboten.

Lob von Ministerin für Ipai: "Ein Weltklasseformat, made in Baden-Württemberg“

Auch Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württembergs, kam zur Eröffnung. Das Potenzial von KI könne nur ausgeschöpft werden, wenn man die Menschen mitnehmen und begeistern könnte, so die Ministerin. Genau das passiere aktuell mit dem Ipai, ein „Weltklasseformat, made in Baden-Württemberg“. Dass die Entscheidung mit dem Bau des Ipai auf Heilbronn fiel, sei „goldrichtig“ gewesen. Das Ipai werde maßgeblich dazu beitragen, KI-Lösungen in den Markt zu bringen.


Weil für viele Menschen KI noch abstrakt klinge, will Ipai mit Veranstaltungsformaten, Demonstratoren sowie interaktiven Ausstellungen Begeisterung wecken und Faszination auslösen. So beispielsweise die Installation der deutschen Projektionskünstlerin Betty Mü aus München. Wer die dazugehörige App mittels eines QR-Codes herunterlädt und das Handy auf eine der vielen bunten Glasscheiben hält, sieht durch den Bildschirm einen Film, der aus KI generiert wurde. Die Firma Schunk präsentiert Greifarme, deren Software KI einsetzen. Dank einer dazugehörigen Kamera versteht der Roboter, welches Bauteil er vor sich hat und wie er es am besten zu greifen hat, erklärt Martin May.

Mit der Seilbahn zum Heilbronner Ipai?

Nebenan können sich Besucher ein Fahrzeug anschauen, dass mit acht Kameras ausgestattet ist. Sie zeichnen Fahrstunden und Fehler auf, die sich Schüler im Nachgang auf dem Handy anschauen oder sie später in einer Simulation nochmal durchlaufen können, um daraus zu lernen. In der Region Heilbronn komme dieses System noch nicht zum Einsatz, dafür beispielsweise schon bei Passau, erklären Markus Koffler und Hinrich Swyter von der Firma Veigel aus Öhringen.

Die Stadt Heilbronn nimmt derzeit die Möglichkeiten unter die Lupe, mit denen der Ipai zu erreichen wäre. Vor allem Bus, Stadtbahn, Seilbahn und Rad stehen im Fokus. Wer sich über den weiteren aktuellen Zwischenstand der Planungen informieren will, kann das auf dem KI-Festival am Samstag und Sonntag im Besucherzentrum des neuen Ipai-Gebäudes im Zukunftspark 11 und 13 tun.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben