Hitze in Heilbronn: Wo es kühle Orte und kostenloses Trinkwasser gibt
Hitze kann für den Menschen sehr gefährlich sein. Darum hat die Stadt Heilbronn eine Karte veröffentlicht, auf der kühle Orte gekennzeichnet sind. Zudem gibt es kostenlose Trinkwasser-Stationen.
Die Stadt Heilbronn hat eine interaktive Karte entwickelt, die etwa 60 kühle Orte im Stadtgebiet auflistet. Sie umfasst Innenräume wie die Kunsthalle Vogelmann und die Stadtbibliothek, sowie Außenflächen wie Parks und Waldgebiete. Die Karte kann online unter www.heilbronn.de/hitzeschutz abgerufen werden.
Heilbronn kämpft gegen die Hitze: Hier gibt es kostenlos Trinkwasser
In mehreren Quartierszentren der Stadt stehen bis Mitte Oktober Wasserspender bereit. Diese befinden sich im Quartierszentrum Augärtle, Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus, Quartierszentrum Heilbronner Süden und Quartierszentrum Bahnhofsvorstadt. Das Angebot ermöglicht Bürgern während der Öffnungszeiten den kostenfreien Zugang zu Trinkwasser.
Zusätzlich kann man mitgebrachte Trinkgefäße kostenlos an sogenannten Refill-Stationen, die mit einem Aufkleber gekennzeichnet sind, auffüllen. Die Stationen sind auf einer digitalen Karte unter refill-deutschland.de aufgeführt.
Gesundheitsamt warnt: Darum ist Hitze gefährlich für den Körper
Das Städtische Gesundheitsamt mahnt, Hitzewarnungen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. „Hitze kann zu Austrocknung, zu Problemen mit dem Herz-Kreislauf-System und weiteren gesundheitlichen Folgen führen. Daher sollte jeder und jede sich bestmöglich vor Hitze schützen“, erklärt Dr. Bettina Vadokas, kommissarische Leiterin des Gesundheitsamts. Sie empfiehlt, Wohnräume kühl zu halten, sich im Schatten aufzuhalten, leichte Kleidung und Kopfbedeckungen zu tragen und ausreichend zu trinken.
Eine Übersicht über die Öffnungszeiten der Heilbronner Freibäder finden Sie hier.
Warnung an Heilbronner Pflegeeinrichtungen: Hitze besonders für ältere Menschen gefährlich
Damit die Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes auch bei den besonders gefährdeten Gruppen ankommen, gibt das Städtische Gesundheitsamt die Warnungen routinemäßig an stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen weiter. Zur Sensibilisierung hält das Gesundheitsamt zudem Vorträge bei verschiedenen Einrichtung zu den gesundheitlichen Gefahren der Hitze und was man dagegen tun kann.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellt.

Stimme.de