Stimme+
Alle Infos im Überblick
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner Weindorf 2024: Was Besucher wissen sollten – Start, Stände, Programm

   | 
Lesezeit  5 Min
Erfolgreich kopiert!

Am 5. September beginnt das 52. Heilbronner Weindorf. Was bei dem zehntägigen Fest geplant ist, welche Getränke und Speisen angeboten werden und wie Gäste am besten anreisen.

Von Milea Erzinger

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Das Heilbronner Weindorf öffnet am Donnerstag, 5. September 2024, um 17 Uhr auf dem Marktplatz seine Pforten. Zur Eröffnung werden das Heilbronner Käthchen, die Herbstritter und die Edelfrauen sowie die Beiräte des Heilbronner Verkehrsvereins die Gäste mit Wein und Backwaren begrüßen. Vom 5. bis zum 14. September laden Weingüter und Genossenschaften der Region dazu ein, ihre über 350 edlen Tropfen zu probieren.

An diesen Tagen hat das Heilbronner Weindorf geöffnet

Das Heilbronner Weindorf hat von Montag bis Freitag jeweils von 16 bis 23 Uhr geöffnet. An Samstagen sind die Stände von 14 bis 23 Uhr geöffnet und sonntags können Besucher von 14 bis 22 Uhr die Weine und die gesellige Atmosphäre rund ums Rathaus genießen – allerdings gibt es beim Weindorf nur noch einen Fest-Sonntag. 

Das Weindorf 2024 in Heilbronn eröffnet am Donnerstag.
Das Weindorf 2024 in Heilbronn eröffnet am Donnerstag.

Musik und Programm auf dem Heilbronner Weindorf 2024

Jeden Abend ab 18 Uhr treten verschiedene Bands und Musiker an mehreren Standorten auf: Lohtorstraße, Marktplatz, Rathausgasse, Rathausinnenhof und Kieselmarkt. Das Programm beginnt am Donnerstag, 5. September, mit Auftritten von Melting X, Bolz & Knecht, Happyness Voice Band und Galopping Guitars.

Am Freitag, 6. September, können Besucher Arrowhead, Du & Er, Shadows Acoustic und Marcos Salinas genießen.

Der Samstag, 7. September, bietet Darbietungen von Steflex, Easter & Corn, Josha/Loris und Papacho.

Am Sonntag, 8. September, spielt von 14 bis 16 Uhr der Musikverein Heilbronn-Kirchhausen auf dem Marktplatz, gefolgt von abendlichen Auftritten von Florian Geibel, Happyness Voice Duo, New Band in Town, Lazy Cat und The Voices.

Am Montag, 9. September, treten Herz-Ass, Julian Pförtner, CarMa, Janes Comrades und Marcus & Paulo auf.

Am Dienstag, 10. September, können Besucher Acoustic Swing Duo, Mike Janipka, CarMa, Happyness Voice Band und Galopping Guitars erleben.

Mittwoch, 11. September, bietet Musik von Gerry comes alive, Dreams Instead, Eddy Danco, Bodo & Patric und Florian Geibel.

Am Donnerstag, 12. September, beginnt das Programm mit der Bergkapelle Süddeutsche Salzwerke auf dem Marktplatz von 16 bis 17 Uhr, gefolgt von Marcus, Mike Janipka & Jürgen Fälchle, Herz-Ass und Feranto.

Am Freitag, 13. September, spielen Papacho, Shadows Revenge, Lenz & Friend und Fizz Gin.

Der letzten Tag des Heilbronner Weindorfs, Samstag, 14. September, beginnt um 14 Uhr mit dem Musikverein Böckingen und um 15.30 Uhr mit Sontheims trollige Lemberger auf dem Marktplatz. Abends folgen Marcos Salinas, Blind Date, Piano + Vocals und Maggie & Conny.

Auch die Radio Ton 80's Lounge bietet musikalische Unterhaltung. 


Winzer und Genossenschaften aus der Region auf dem Heilbronner Weindorf

Auf dem Heilbronner Weindorf erwartet die Besucher eine vielfältige Auswahl an Weinständen, die das reichhaltige Angebot der regionalen Weingüter und -Genossenschaften präsentieren. 

Preislich liegen die Seccos, Sekte, Weine und Cocktails zwischen drei und sieben Euro pro Glas. Das Weindorf-Probierglas erhalten Besucher des Heilbronner Weindorfs für 2,50 Euro an allen Weinständen. Auf dem Heilbronner Weindorf vertreten sind folgende Stände:

  • Heilbronner Weinprobierstand
  • Weinsberger Weinprobierstand
  • Erlenbacher Weinprobierstand
  • Lauffener Weingärtner
  • WeinPalais Nordheim
  • Weingut G.A. Heinrich
  • Perspektive Wein
  • Heilbronner Wengertersstand
    • Weingut Albrecht-Kiessling
    • Weingut Fischer
    • Weingut Rolf Heinrich
  • Weingärtner Stromberg-Zabergäu
  • Weinkellerei Hohenlohe
  • Öko-Weinstand
  • Wein Villa
  • Winzer vom Weinsberger Tal
  • Weinkonvent Dürrenzimmern
  • Weinkeller Flein-Talheim
  • NeckarPiraten am Hafenmarkt
    • Weingärtner Cleebronn-Güglingen
    • Felsengartenkellerei Besigheim
    • Privatkellerei Rolf Willy
  • Grantschen Weine
  • Heuchelberg Weingärtner
  • Weinschwestern & Golter – Weingut im Klee
  • Rollender Robert
  • PiratenBAR
    •  Weingärtner Cleebronn-Güglingen
    • Felsengartenkellerei Besigheim
    • Privatkellerei Rolf Willy

Kulinarisches Angebot auf dem Heilbronner Weindorf

Das kulinarische Angebot auf dem Heilbronner Weindorf ist vielfältig. Zahlreiche Anbieter wie Vinum, der Ratskeller, der Imbiss Damerau, Söllner, die Trattoria da Umberto, Bitty’s Foodtruck oder die Mandelbrennerei Riedel bieten eine Auswahl an Speisen.

Besucher können sich auf klassische Gerichte wie Pommes und Currywurst freuen, aber auch auf Kässpätzle, verschiedene Burger, Thai-Curry mit Brötchen sowie Pizza und Pasta. Für Vegetarier und Veganer gibt es ebenfalls ausgewählte Angebote wie vegetarische und vegane Pasta-Gerichte, Krautschupfnudeln (vegetarisch) und einen Bulgur-Linsen-Salat (vegan). Darüber hinaus können Besucher vietnamesische Spezialitäten des Restaurants Anroll sowie Fisch-Spezialitäten von Franks Rustikale Imbissbetriebe genießen.

Wer Lust auf etwas Süßes hat, wird ebenfalls fündig: Vinum bietet Waffeln in verschiedenen Varianten und die Mandelbrennerei Riedel gebrannten Mandeln, Magenbrot und Popcorn an. 

52. Heilbronner Weindorf: Anreise und Abreise

Für die An- und Abreise zum Heilbronner Weindorf stehen mehrere Optionen zur Verfügung: Stadtbusse, Stadtbahn, Deutsche Bahn, Auto, Fahrrad oder zu Fuß. Sonderlinien im Stadtgebiet Heilbronn verkehren täglich um 23.45 Uhr und von Freitag auf Samstag auch um 0.30 Uhr. Der Heilbronner Hauptbahnhof ist nur 800 Meter vom Weindorf entfernt und bequem zu Fuß erreichbar.

Aufgrund von Baumaßnahmen entfällt der Stadtbahnverkehr zwischen Eppingen und dem Heilbronner Hauptbahnhof vollständig sowie innerstädtisch zwischen Hauptbahnhof und Harmonie. Informationen zum Schienenersatzverkehr gibt es unter www.h3nv.de/baustelle2024 und www.avg.info/baustelleheilbronn-2024. Parkhäuser stehen zum Pauschalpreis ab 2,50 Euro zur Verfügung, Taxis finden Besucher direkt in der Kaiserstraße am Marktplatz.

Zusätzlich steht der flexible Shuttleverkehr „buddy“ an Wochenenden von Mitternacht bis in die frühen Morgenstunden auf Abruf bereit und kann von Besuchern über die App der Stadtwerke gebucht werden. Auch Fahrräder können am 6. und 7. September bei der kostenlosen Fahrradwache des ADFC abgestellt werden.

Weinproben und Führungen in der Zeit um das Heilbronner Weindorf

In der Zeit rund um das Heilbronner Weindorf haben Besucher die Gelegenheit, an folgenden verschiedene Weinproben und Führungen teilzunehmen:

Premiumweinprobe: Am Samstag, 31. August, um 19 Uhr, können Weinliebhaber im Ratskeller Heilbronn an einer exklusiven Premiumweinprobe teilnehmen. Unter der fachlichen Begleitung der Sommelière Natalie Lumpp verkosten die Teilnehmer 18 ausgesuchte Weine, begleitet von einem 4-Gang-Menü, das von Küchenchef Rainer Mosthaf zubereitet wird.

Die Veranstaltung kostet 109 Euro pro Person und bietet zusätzlich Wasser und Kaffee. Anmeldungen sind per E-Mail an info@ratskeller-heilbronn.de oder online über die Website www.heilbronner-weindorf.de möglich. Weitere Informationen sind auch über die Tourist-Information Heilbronn erhältlich.

Wengerter-Weinproben: Von Sonntag bis Samstag, 8. bis 14. September, bieten die Wengerter-Weinproben eine spannende Gelegenheit, die Vielfalt der Heilbronner Weine kennenzulernen. Jeden Tag um 17 Uhr führen Experten persönlich von Stand zu Stand und präsentieren jeweils eine andere Rebsorte.

Die Führung umfasst sechs Weinproben und ein Weindorfglas. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person, Gruppen ab fünf Personen sollten sich vorab anmelden. Treffpunkt ist die Tourist-Information.

Wein und Schokolade: Ein weitere Verkostung erwartet die Besucher am Samstag, 7. September, um 14 Uhr. Michaela Schell von der Schokoladenmanufaktur Schell in Gundelsheim bietet eine exklusive Verkostung von Pralinen und Wein an. Bei der Veranstaltung, die etwa zwei Stunden dauert, werden sechs Pralinen und Weine kombiniert, um die beiden Komponenten in Kombination zu probieren.

Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person. Mindestteilnehmerzahl ist fünf Personen, und Anmeldeschluss ist der 4. September. Treffpunkt ist ebenfalls die Tourist-Information.

Öffentliche Weinwanderung zur Weinlese: Für eine Wanderung in den Heilbronner Weinbergen bieten sich die öffentlichen Weinwanderungen an. An den Samstagen, 7. und 21. September, sowie am Sonntag, 15. September 2024, startet die geführte Wanderung um 13 Uhr. Während der etwa drei bis dreieinhalb Stunden dauernden Tour, die eine Strecke von zirka vier bis fünf Kilometer umfasst, erhalten die Teilnehmer einen Sekt, eine 3er-Weinprobe und einen kleinen Snack.

Die Teilnahme kostet 32 Euro pro Person, mit einer Mindestteilnehmerzahl von 15 und einer maximalen Teilnehmerzahl von 25 Personen pro Termin. Anmeldeschluss ist jeweils der Donnerstag vor dem Wandertermin.

Buchungen für die oben genannten Veranstaltungen können unter anderem online unter www.heilbronner-weindorf.de vorgenommen werden. Ausführliche Infos bietet die Weindorf-Broschüre, die etwa bei der Tourist-Info ausliegt. Dort kann man sich unter anderem Glashalter zum Umhängen kaufen und Tische oder Führungen buchen. Neben dem Umberto-Stand steht ein drei Meter hoher Info-Punkt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben