An- und Abreise beim Heilbronner Weindorf: So kommen Besucher hin und zurück
Anfang September startet in der Innenstadt eines der beliebtesten Feste: das Heilbronner Weindorf. So kommen Besucher am besten hin und zurück.
Mehr als 350 verschiedene Weine, eine große Auswahl an Essen und Livemusik: all das bietet das in der Region beliebte Heilbronner Weindorf, das am 5. September beginnt und zehn Tage lang zum Treffpunkt vieler Einheimischer und Besucher wird. Was in Sachen An- und Abfahrt dabei zu beachten ist? Ein Überblick.
So kommen Besucher mit Bus und Bahn zum Heilbronner Weindorf
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Weindorf in diesem Jahr für einige etwas komplizierter zu erreichen als sonst. Grund dafür: Aufgrund von Bauarbeiten entfällt der Stadtbahnverkehr zwischen Eppingen und Heilbronn Hauptbahnhof vollständig und auch innerstädtisch zwischen Hauptbahnhof und Harmonie verkehren keine Bahnen. Ein Schienenersatzverkehr, auf den Besucher zurückgreifen können, ist eingerichtet. Infos dazu gibt es hier.
Besucher, die mit dem Zug anreisen, sind laut Angaben der Stadt Heilbronn in nur 800 Metern vom Hauptbahnhof zu Fuß auf dem Weindorf. Auch mit Stadt- und Regionalbussen bleibt die Innenstadt weiterhin gut erreichbar. Für die Nacht werden zusätzliche spätere Busse eingerichtet, die täglich um 23:45 Uhr und von Freitag auf Samstag auch um 0:30 Uhr fahren – und zwar in diese Richtungen:
- 1. Richtung Südviertel – Flein wie Linie 60, Abfahrt: Allee/Hafenmarktpassage
- 2. Richtung Rosenberg – Sontheim – Horkheim wie Linie 30, Abfahrt: Allee/Hafenmarktpassage
- 3. Richtung Neckargartach – Biberach wie Linie 30, Abfahrt: Harmonie/Kunsthalle
- 4. Richtung Böckingen – Frankenbach – Maihalde – Kirchhausen wie Linie 60, Abfahrt: Allee/Hafenmarktpassage
- 5. Richtung Böckingen – Klingenberg wie Linie 1, Abfahrt: Allee/Hafenmarktpassage
- 6. Richtung Neckargartach – Peter-Bruckmann-Brücke – Fleischbeil – Sachsenäcker – Falter wie Linie 12, Abfahrt: Allee/Hafenmarktpassage
- 7. Rundkurs: Schickhardtstraße – Karlstor – Rampacher Tal – Trappensee – Badener Hof – Friedhof, Abfahrt: Harmonie/Kunsthalle
Heilbronner Weindorf: Hier parken Autofahrer am besten
Wer auf dem Weindorf etwas trinken möchte, sollte davon absehen, mit dem Auto abzureisen, um sich selbst und andere nicht in Gefahr zu bringen. Wer mit dem Auto anreist, kann laut Stadt Heilbronn in folgenden Parkhäusern zum Pauschalpreis ab 2,50 Euro parken: Bollwerksturm, Harmonie, Theaterforum K3 ab 18 Uhr, Experimenta ab 19 Uhr, Kiliansplatz ab 20 Uhr, Stadtgalerie ab 21 Uhr.
Besucher, die mit dem Taxi heim fahren wollen, werden während dem Weindorf direkt in der Kaiserstraße unmittelbar am Marktplatz zwischen Gehweg und Stadtbahngleisen fündig. Des weiteren gibt es auch den flexiblen Shuttleverkehr "buddy", der in den Nächten auf Samstage und in den Nächten auf Sonn- und Feiertage dann fährt, wenn der klassische Nahverkehr Pause hat.
Radfahrer müssen sich auf dem Heilbronner Weindorf nicht vor Diebstahl fürchten
Auch für die, die es nicht weit haben oder sich gerne bewegen, gibt es ein besonderes Angebot während der Weindorf-Tage: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bietet laut Angaben der Stadt Heilbronn nämlich eine Fahrradwache an. Sowohl am Freitag, 6. September von 18 bis 24 Uhr und am Samstag, 7. September von 16 bis 24 Uhr soll es in der Unteren Neckarstraße/Ecke Friedrich-Ebert-Brücke einen kostenlosen bewachten Fahrradparkplatz geben. Wichtig: Auch betrunken Rad zu fahren oder sogar zu laufen, kann zum Führerscheinentzug führen.