Stimme+
Sportliches Highlight
Lesezeichen setzen Merken

Alle Infos zum Heilbronner Triathlon – „wir legen jedes Jahr eine Schippe drauf“

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

1.500 Athleten und 7.000 erwartete Zuschauer an der Strecke: Am 1. Juni verwandelt sich die Heilbronner Innenstadt beim Triathlon in eine Sportarena. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Raus aus dem Wasser, rauf aufs Rad und rein in die Laufschuhe: In Heilbronn gehen am Sonntag, 1. Juni, wieder zahlreiche Athleten beim VR Bank Triathlon powered by Audi an den Start. Auch in diesem Jahr verspricht das Sportevent viel Abwechslung für die Zuschauer an der Strecke. Fans dürfen sich auf ein „wildes Potpourri an Teilnehmern“ freuen, verspricht Projektleiter Rüdiger Sauer von der Deutschen Triathlon gGmbH. „Das reicht von Firmen und Unternehmen, die eine Staffel stellen wollen, über Breitensportler bis zu professionellen Athleten.“

Rund 250 Teilnehmer starten auf der Sprint-, 430 auf der Mittel- und 450 auf der Kurzdistanz. Ins Rennen gehen außerdem 66 Staffeln. „Das macht in Summe etwa 1.500 Athleten“, sagt Sauer. Bis auf einzelne Plätze in der Kurzdistanz sowie bei den Staffeln sind alle Plätze ausgebucht. Um sich den deutschen Meistertitel in der Mitteldistanz zu sichern, reisen Sportler aus ganz Deutschland an. Ein Teilnehmer kommt sogar aus einem 800 Kilometer entfernten Ort in Schleswig-Holstein.

VR Bank Triathlon powered by Audi in Heilbronn: Maultaschenparty und Sportmesse am Samstag 

Für die Athleten beginnt das Programm bereits einen Tag vor dem Triathlon, am 31. Mai. „Am Samstagabend veranstalten wir auf dem Marktplatz zwischen 17 und 19.30 Uhr eine Maultaschenparty, wo die Sportler nochmal kostenlos etwas zu snacken und zu trinken bekommen“, sagt Sauer. „Dort wollen wir gleichzeitig einen kleinen Sporttalk mit Interviews machen, bei denen die Leute in entspannter Atmosphäre sitzen und zuhören können.“ Auf dem Marktplatz findet außerdem von 10 bis 18 Uhr eine Sportmesse statt.

2021 wurde der Heilbronner Triathlon erstmals im Frankenstadion ausgetragen. Seither hat sich das Event stetig weiterentwickelt. „Die erste Ausgabe fand wegen Corona im Stadion statt. Aber das ist natürlich nicht zu vergleichen mit dem Setup, das wir jetzt auf dem Marktplatz und in der Badstraße haben.“ Man versuche jedes Jahr, „eine Schippe draufzulegen“, so Sauer. „Es gibt immer Möglichkeiten, die Laufstrecke noch zuschauerfreundlicher oder attraktiver zu gestalten, sodass es für alle eine runde Sache wird.“

Heilbronner Triathlon: „Ich empfehle Zuschauern, sich mit den Athleten mitzubewegen“

Das Besondere am Heilbronner Triathlon laut Sauer: „Wir haben hier ein sehr kompaktes Setup. Das heißt, die Athleten laufen nicht - wie bei vielen anderen Triathlons - weg vom Stadtkern und kommen erst lange Zeit danach wieder.“ In Heilbronn habe man als Zuschauer das Glück, die Athleten im Wettkampfverlauf an mehreren Stellen zu beobachten. „Ich empfehle, als Zuschauer nicht die ganze Zeit an einem Punkt stehenzubleiben, sondern sich am Besten ein bisschen mitzubewegen.“ 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Sauers Tipp: „Wenn man von der Badstraße aus rüber auf die andere Seite des Neckars geht, verläuft dort die Laufstrecke - dort ist eine wirklich schöne Stimmung. Je nachdem, wie weit die Athleten vorangekommen sind, kann man sich dann Richtung Markplatz, bewegen.“ Am Ziel auf dem Kiliansplatz sorgt dann der Musikverein Kirchhausen für die musikalische Untermalung des Events. „Der Zieleinlauf ist erfahrungsgemäß auch der Moment, in dem bei den Athleten die meisten Emotionen zutage kommen.“ Laut Sauer werden etwa 2000 bis 3000 Angehörige sowie mindestens 5000 weitere Zuschauer an der Strecke erwartet. Der Startschuss für den ersten Wettkampf fällt um 8.15 Uhr, die letzten Zieleinläufe werden um 16.30 Uhr erwartet.

VR Bank Triathlon powered by Audi in Heilbronn: Volunteers für Wechselzonen, Strecke und Zielbereich gesucht 

Für die Unterstützung der Athleten an der Strecke werden aktuell noch freiwillige Helfer - sogenannte Volunteers - gesucht. „Die Volunteers können frei entscheiden, wo sie gerne mit anpacken wollen. Zum Beispiel muss jemand den Athleten in der Wechselzone helfen, ihren Platz zu finden, oder ihnen an der Schwimmstrecke aus dem Wasser helfen.“ Auch brauche man zahlreiche Streckenposten, die die einzelnen Positionen an der Strecke absichern und Fußgängerüberwege bis zum Ziel sichern.

Darüber hinaus benötige es Helfer, die den Finishern im Ziel Medaillen umhängen oder Getränke ausschenken. Als kleine Belohnung winkt den Helfern ein T-Shirt, ein Lunchpaket und Getränkeverpflegung für den Tag. „Bestenfalls finden wir Helfer, die sich wohlfühlen und uns gerne jedes Jahr wieder aufs Neue unterstützen.“

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben