Benefizkonzert des Lions-Clubs ist wichtigste Veranstaltung
Der 45 Mitglieder zählende Club Heilbronn-Wartberg unterstützt die Wartbergschule und greift ärmeren Familien bei der Gaffenberg-Freizeit unter die Arme. Ein Großteil der jährlichen Spenden kommt über eine ganz besonders gemütliche Veranstaltung.

Ein Abend mit Freunden, Stunden mit vielen Gesprächen in angenehmer Atmosphäre: So lässt sich die Lions-Party auf dem Gaffenberg charakterisieren. Die Band In Blue spielt am frühen Abend gemütliche Musik - gerade so laut, dass sich die Besucher noch gemütlich unterhalten und das abwechslungsreiche Essen genießen können. Das eine ist die Veranstaltung an sich hier oben auf dem Freizeitgelände, das andere ist der wichtige Sinn dahinter.
Der Lions-Club Heilbronn-Wartberg tut in der Region Gutes für Menschen, die Hilfe brauchen. Gerade auch Kindern und Jugendlichen wollen die Mitglieder nach eigenen Angaben zu fairen Bildungschancen verhelfen. "Der Lions-Club unterstützt zahlreiche soziale Projekte", sagt Uli Knödler, Vorsitzender des Lions-Fördervereins. Zwischen 25.000 und 30.000 Euro pro Jahr schütten die Mitglieder aus. Dem Benefizkonzert kommt dabei eine entscheidende Rolle zu: "Es ist unsere wichtigste Veranstaltung", sagt er. Unterm Strich blieben hier zwischen 12.000 und 15.000 Euro übrig, die als Spenden zur Verfügung stünden. Ein Teil davon geht seit Jahren beispielsweise an die Wartbergschule, wo für die Kinder und Jugendlichen unter anderem eine Ergotherapeutin finanziert wird. Ein Zirkusprojekt werde unterstützt. Geld erhalten auch die Frauenhäuser in der Region sowie die Ehrenamtlichen im Kinderhospiz für eine Weihnachtsfeier.
Lions-Club Heibronn-Wartberg: Beim wichtigen Benefizkonzert helfen Mitglieder mit
Die Mitglieder des Lions-Clubs helfen an diesem Abend mit, schenken Getränke aus oder bereiten das Essen zu. Die Party bringt sie zusammen, man lerne sich anders kennen, sagt der aktuelle Präsident Daniel Nill.

Seit gut 18 Jahren dabei ist Udo Richter, der bei der jüngsten Lions-Party wieder im Bierausschank tätig ist - wie seit einigen Jahren. "Es macht Spaß", begründet er sein ehrenamtliches Engagement am Freitagabend. "Und es ist für einen guten Zweck." Nur mit solchen Veranstaltungen erhalte man schließlich das Geld, mit dem man dann helfen könne.
Zur Veranstaltung kommen Service-Clubs aus der Region
Der Gaffenberg zieht regelmäßig Freunde und Bekannte umliegender Clubs an. Hohenlohe ist beispielsweise vertreten mit Cornelia Abt vom Inner Wheel Club, einer Frauen-Service-Organisation, und Reinhold Abt vom dortigen Lions-Club. "Es ist eine besondere Atmosphäre", sagt Reinhold Abt, der unter dem großen Zeltdach vor der Bühne Platz genommen hat. "Wir sitzen unterm Zelt und trotzdem im Freien, es macht Spaß", ergänzt Cornelia Abt. Es gehöre ja zum Service-Gedanken ihres Clubs dazu, andere Einrichtungen bei deren Benefiz-Veranstaltungen zu unterstützen, sagt sie.
Zum Lions-Club aus Hohenlohe gehört auch Sarah Hank-Paidar - an diesem Abend aber auf dem Gaffenberg als Bassistin der Band. Die Profimusiker leben von ihren Auftritten, sagt sie. Ein solches Benefizkonzert sei allerdings doch etwas Besonderes, gerade auch weil andere Clubs kämen. "Ich finde es gut, dass sich die Lions-Clubs gegenseitig unterstützen." Die Bühne sagt ihr ebenfalls zu. "Der Gaffenberg ist richtig toll, es ist draußen, aber auch drin", blickt sie auf das Dach, das Band und Besucher schützen kann. "Das ist genial, richtig toll."