Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn: Was erwartet die Besucher in diesem Jahr?

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Innenstadt ist bereits festlich dekoriert, die großen Weihnachtsbäume stehen: Am Dienstag startet der Heilbronner Weihnachtsmarkt und ist bis zum 22. Dezember geöffnet. Darauf können sich Besucher freuen.

Am 21. November eröffnet der Weihnachtsmarkt in Heilbronn.
Am 21. November eröffnet der Weihnachtsmarkt in Heilbronn.  Foto: Seidel, Ralf

Ganze 31 Tage lang hat der Heilbronner Weihnachtsmarkt in der Innenstadt geöffnet. Vom 21. November bis zum 22. Dezember verbreiten die Holzhäuschen, Fahrgeschäfte, eine Bimmelbahn und eine Eisbahn weihnachtliche Stimmung. Doch der Käthchen-Weihnachtsmarkt bietet noch viel mehr. Die Stimme-Redaktion hat die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt: Wo und wann findet der Weihnachtsmarkt statt?

Der Käthchen Weihnachtsmarkt beginnt in der Fleiner Straße und führt zu den zentralen Plätzen an der Kilianskirche und rund um den Marktplatz, wo auch die Bühne an der Rathaustreppe aufgebaut ist. Flanieren können die Besucher auch in nördlicher Richtung über die Sülmerstraße, wo die letzten Stände hinter dem Hafenmarktturm stehen. Der Markt dauert in diesem Jahr vom 21. November bis zum 22. Dezember. Öffnungszeiten sind jeweils von 11 bis 20 Uhr. Allerdings gibt es zwei Einschränkungen. Am 4. Dezember schließt der Markt in Gedenken an die Bombenangriffe 1944 bereits um 19. Uhr. Am Totensonntag, 26. November, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Was wird in diesem Jahr auf dem Käthchen Weihnachtsmarkt alles geboten?

Mit insgesamt 71 Ständen knüpft der Weihnachtsmarkt an alte Zeiten an. Das sind sechs Stände mehr als vor einem Jahr. Neu ist die zehn auf zwölf Meter große Kunststoff-Eisbahn an der Kilianskirche, die ganz ohne Kühlung auskommt. Wer dort einige Runden drehen will, kann die passenden Schlittschuhe für einen Euro ausleihen. Mehrere Fahrgeschäfte, wie das historische Karussel auf dem Marktplatz und ein Riesenrad in der Fleiner Straße laden die Kinder zum Mitfahren ein. Für die ganze Familie dreht die Bimmelbahn wie im vergangenen Jahr ihre Runden zwischen Hafenmarkt und Innenstadt.        


Wer sorgt für Unterhaltung auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt?

Auf der Bühne am Marktplatz treten täglich um 18 Uhr Musikkapellen, Chöre, Schulklassen und Bands auf. An den Wochenenden wird das Käthchen jeweils um 16 Uhr Weihnachtsgeschichten vorlesen. Wer die Unterhaltungsmusik den besinnlichen Tönen vorzieht, kommt jeden Samstag in der Scheune auf dem Kiliansplatz und in der Almhütte auf dem Marktplatz auf seine Kosten. Dann legen DJ’s von 19 bis 23 Uhr Weihnachtsbeats auf.

Wie präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt?

Die 71 Standbetreiber haben ihre Hütten bereits seit Donnerstag, 16. November, aufwendig geschmückt. Zu sehen sind Weihnachtsmänner, Christbäume, bunt verzierte Päckchen und zahllose Lichterketten. Aufwändig geschmückt ist auch der Innenraum der Scheune, der sich ganz traditionell mit alten Handwerksgeräten, Glocken, Lichtern und Sternen präsentiert. An den Eingängen wurden die Willkommensschilder neu verziert und die Stände nachverdichtet. Zudem stehen Käthchenfiguren an zentralen Stellen, um auf die Heilbronner Symbolfigur aufmerksam zu machen, die dem Markt seit 2019 ihren Namen gibt.               

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben