Stimme+
Traditionsveranstaltung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Hafenmarkt glänzt mit Töpferkunst: "Zeit für Teekannen und Tassen"

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Auf dem dreitägigen Heilbronner Hafenmarkt gibt es ein reichhaltiges Angebot an Töpferwaren. Er gehört zu den traditionsreichsten Veranstaltungen in der Stadt. Was ihn laut Standbetreibern so besonders macht.

Die Töpferei Higgs produziert Waren für den täglichen Gebrauch. Auch für Kinder ist einiges dabei.  Fotos: Ralf Seidel
Die Töpferei Higgs produziert Waren für den täglichen Gebrauch. Auch für Kinder ist einiges dabei. Fotos: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Die kleine Noemi hat gerade eine Tonschale getöpfert und ist ziemlich stolz. "Kann man das auch im Backofen machen", möchte das Mädchen von Eva-Monika Schubert wissen, die handgefertigte Keramikunikate anbietet und eben auch Live-Töpfern. "Nein, das geht nicht, weil es dort nicht heiß genug ist", lautet die Antwort. Eva-Monika Schubert gehört zu den Ausstellern rund um den Heilbronner Hafenmarkt, der am Freitag eröffnet hat und noch bis zu diesem Sonntag alles rund um die Töpferwaren anbietet.

Der Hafenmarkt gehört zu den traditionsreichsten Veranstaltungen in Heilbronn überhaupt. Schon 1487 sind hier diese Waren von den Hafnern verkauft worden, das ist die frühere Berufsbezeichnung für die Menschen, die Behälter, also Hafen produzierten. Früher gab es zwischen Kilianskirche und Hafenmarktturm bis zu 60 Beschicker, die ihre Ton-Produkte angeboten haben. Heute sind es nur noch 20.


Hafenmarkt in Heilbronn: Traditionsreiche Veranstaltung mit Töpferkunst

"Der Beruf stirbt aus", sagt Birgit Palt aus Offenbach. Gab es früher noch 16 Kunsthandwerker in Bad Homburg, so sind es heute nur noch drei. Sie hat Keramikgestaltung studiert und sagt: "Ich mag es gerne bunt." Der Stand an der Kilianskirche ist kaum zu übersehen. Ihr Markenzeichen sind mit Punkten übersäte Tassen und Schalen in allen möglichen Farben - Dotty-Waren. "Ich habe mit drei Farben angefangen. Jetzt sind es 16." Bei ihr gibt es allein vier unterschiedliche Grüntöne.

Wie viele andere gehört sie zu denen, die seit längerer Zeit nach Heilbronn kommen und hier ihre Ware anbieten. Wenn sie ihren Stand nicht gerade auf einem der von ihr ausgewählten 36 Märkte in Deutschland und Österreich hat, produziert sie in ihrer Werkstatt. Denn sie weiß, dass die vielen Stammkunden immer wieder nach neuen Produkten fragen. Und weil sie recht geschäftstüchtig und stets offen für Neues ist, bietet sie für Interessenten auch Glasbläser- und Siebdruckkurse an.

"Jetzt die Zeit für Teekannen und Tassen": Was der Hafenmarkt in Heilbronn bietet 

Martin Betsch stammt zwar aus Kraichtal, lebt aber schon seit Jahren mit seiner Frau in Austin, Texas. In Heilbronn sind sie nicht mehr so häufig, dafür aber umso mehr über die positive Entwicklung überrascht. Sie sind pragmatisch vorgegangen, haben sich einen Eindruck von den 20 Ständen gemacht und dann war für sie klar: Die Töpferei Higgs aus Erlenbach hat das beste Angebot im Repertoire. Hier am Hafenmarktturm gibt es Gebrauchsgeschirr für Tisch und Garten in Steinzeug. "Wir haben vor allem Praktisches für den täglichen Gebrauch im Angebot", sagt Brigitte Higgs. Zurzeit produziert sie besonders Back- und Auflaufformen.

Gefragt sind selbstverständlich auch andere Dinge: "Das ist jetzt die Zeit für Teekannen und Tassen", sagt Brigitte Higgs und empfiehlt nebenbei einer Kundin auch schnell ein Backrezept. Petra Waste aus Bad Friedrichshall ist aber eher auf der Suche nach einem Motiv für ihren Enkel. Der Dreijährige liebt nämlich alles rund um Bagger und Bauwagen. Und selbstverständlich kann Brigitte Higgs da helfen: Eine Schale mit einem Traktor. Damit hat sich Petra Wastes erster Besuch auf dem Töpfermarkt schon gelohnt.

Auf dem Heilbronner Hafenmarkt können auch Wünsche für Kinder erfüllt werden

Ja, auch Wünsche für Kinder können hier erfüllt werden. "Ich wollte etwas Handwerkliches machen", erzählt die Keramikerin, die in den 1980er Jahren in das Metier eingestiegen ist und ihre Lehre zur Keramikerin im Allgäu gemacht hat. Was fasziniert sie überhaupt an Produkten aus Ton? "Am Anfang hat man ein Stück von einem Tonklumpen in der Hand und am Ende ein fertiges Produkt." Der Heilbronner Hafenmarkt gefällt der Handwerkerin. "Die Veranstaltung ist kurz und kompakt. Und man bekommt sofort eine Rückmeldung von der Kundschaft." Der persönliche Kontakt ist ihr und ihrem Mann Philip wichtig. In ihrem Meisterbetrieb in Erlenbach kann sie auch ausgefallene Wünsche erfüllen. "In einer kleinen Werkstatt ist das eben eher möglich als in einem größeren Betrieb."


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben