Stimme+
Nach Dauerregen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Feuerwehr hilft im Hochwassergebiet in Niedersachsen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Heilbronner Berufsfeuerwehr hilft bei der Flutbekämpfung in Niedersachsen. Sie schickt Material in ein betroffenes Gebiet, mit dem sich ein mobiler Damm aufbauen lässt. Zuvor klärt sie aber die Hochwasserlage in der Region.

Am zweiten Weihnachtstag hat die Heilbronner Berufsfeuerwehr ein Hochwasser-Schutzsystem zur Verfügung gestellt.
Am zweiten Weihnachtstag hat die Heilbronner Berufsfeuerwehr ein Hochwasser-Schutzsystem zur Verfügung gestellt.  Foto: Foto: privat

Dauerregen hat in Teilen Deutschlands in den vergangenen Tagen die Pegelstände bedrohlich steigen lassen. Viele Kommunen kämpfen gegen Überschwemmungen an. Am zweiten Weihnachtstag hat nun die Heilbronner Berufsfeuerwehr eine nicht alltägliche Anfrage erreicht. Sarstedt im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen liegt am Fluss Innerste. Die Bewohner dort benötigen Systeme zum Schutz vor Hochwasser. Die Heilbronner Berufsfeuerwehr verfügt über derartiges Material und hilft.

Hochwasser-Schutzsystem aus Heilbronn: Material reicht für einen 200 Meter langer Damm

Nach Angaben von Frank Zimmermann, stellvertretender Kommandant der Heilbronner Berufsfeuerwehr, handelt es sich bei dem Schutzsystem über Kunststoffplatten. Diese lassen sich einfach zu einem Zylinder formen und werden mit Folie ausgestattet. Dann kommen ein Sandsack und Wasser rein, erklärt Zimmermann, und die Zylinder werden aneinander gestellt. Sie tragen sich selbst. Der mobile Damm erreicht eine Länge von 200 Metern und ist 1,25 Meter hoch.


Die Heilbronner Berufsfeuerwehr habe das System Aquariwa erst dieses Jahr gemeinsam mit dem städtischen Amt für Straßenwesen angeschafft, sagt Zimmermann. Auch Sarstedt besitze einen solchen Schutz. Die Niedersachsen hätten beim Lieferanten nach weiteren Dämmen gefragt. Der telefoniert seine Kunden ab und der Hilferuf erreicht so Heilbronn.

Wetterdienst sagt Regen über Silvester auch für die Region voraus

Bevor der mobile Damm im Hof der Feuerwache auf einen Lkw verladen wird, informiert sich die Heilbronner Wehr beim Deutschen Wetterdienst DWD über die zu erwartende Hochwasserlage. „Wir haben hier gerade rückläufiges Hochwasser“, sagt Zimmermann. Überschwemmungen gebe es keine. Beispielsweise hatte der Pegel des Neckars in Gundelsheim einen Grenzwert erreicht, sei aber wieder gesunken.

Dem DWD zufolge soll es über Silvester erneut zu hochergiebigem Dauerregen in der Region kommen. Eine Hochwassergefahr drohe allerdings nicht.

Der mobile Damm ist am Dienstag, 26. Dezember, von Heilbronn nach Frankfurt zu einer Sammelstelle gefahren worden – drei Stunden nach der Anfrage. Von dort geht es mit weiterem Material und Schutzsystemen nach Sarstedt.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben